Die Moselschleuse in Müden ist nach einer Havarie nach nur zwei Monaten Reparaturzeit wieder regulär für den Schiffverkehr freigegeben. Tochtergesellschaften von Saarstah...
Auf der Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz sank um 7 % auf 35 Mrd. €; es wurde eine Di...
Vorgesehen ist der CO₂-reduzierte Stahl für den Bau eines Stahlturms für eine Onshore-Windkraftanlage. Daran beteiligt sind außerdem ENERCON, ein Hersteller von Windenerg...
Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung v...
Hendrik Wüst besuchte den Standort in Dinslaken. Dort diskutierte er über die notwendigen industriepolitischen Rahmenbedingungen für die grüne Transformation mit der Gesc...
Das Forschungsprojekt widmet sich der Kohlenstoffreduktion im Hochofen mittels Einblasen von Wasserstoff. Das Vorhaben erhielt von der EU über den Forschungsfond für Kohl...
Die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat das Ziel, Kundin...
Damit begegnet das Unternehmen den wachsenden Umweltanforderungen. Automatenstähle zeichnen sich durch ihre besondere Eignung für die effiziente und präzise Fertigung von...
Matthias Schlesies wird neuer Director Sales & Internationalization. Mit der strategischen Neubesetzung forciert Graphite Materials seine Skalierung im DACH-Raum, in Euro...
Holon ist eine Tochter der Benteler-Gruppe. Auf der CES 2025 wird der aktuelle Entwicklungsstand des vollelektrische, autonome Kleinbuses - der Mover - präsentiert. Die C...
Dr. Kay Oppat, Chief Transformation Officer (CTO) der Knauf Interfer SE, wird plangemäß aus dem Vorstand des Unternehmens zum 31.12.2024 ausscheiden
Zwei Hybrid-Mehrsystemlokomotiven für Elektro- und Dieselbetrieb bedienen elektrifizierte sowie nichtelektrifizierte Strecken und verfügen in beiden Fällen über erhöhte L...
Die Validierung durch die Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt, dass die Ziele für die Gruppe im Einklang mit dem 1,5-Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens st...
Die GMH Gruppe und die Agentur Coool wurden für ihre Zusammenarbeit an der neuen Online-Präsenz der GMH Gruppe mit dem renommierten German Design Award 2025 ausgezeichnet...
Der Kanzler hat die Bereitschaft der Bundesregierung signalisiert, sich für wettbewerbsfähige Energiekosten, für fairere internationale Rahmenbedingungen einzusetzen und...
Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat in seiner gestrigen Sitzung Frank-Jürgen Weise als neutrales Mitglied in das montanmitbestimmte Gremium bestellt. Vo...
2050 liegt dieser für Deutschland u.a. aufgrund der Industriestruktur und der großen Bedeutung des Stahl- und Chemiesektors als potenzielle Nachfrager bei ca. 20 % des En...
Die Unternehmen stammen aus Branchen in Europa und Asien. Zwischen der Einführung des Produkts Circle Green im Mai 2022 und Dezember 2024 beläuft sich die Gesamtemissions...
Auf der Jahrespressekonferenz erläuterte VDMA-Präsident Bertram Kawlath den Forderungskatalog des Verbandes. Des Weiteren stellte er eine Umfrage vor, wonach 72 % der Mit...
Bei der Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) bewertet die BDSV die geplanten Maßnahmen zur Förderung von Sekundärrohstoffen und die Unterstützung innovativer Re...
Die Anlage wird in Sassnitz in Mecklenburg-Vorpommern errichtet und nutzt vorhandene Infrastruktur im Hafen Mukran. Die Inbetriebnahme ist im ersten Halbjahr 2026 vorgese...
SSAB, eines der global kohlenstoffeffizientesten Stahlunternehmen, hat SMS group für den Bau eines neuen EAF gewählt, der mit einem Durchmesser des Gefäßoberteils von 9,3...
Schon seit 1993 liefert Air Liquide den für die Stahlerzeugung essenziellen Sauerstoff an Feralpi Stahl in Riesa. Die beiden Unternehmen bekräftigen jetzt ihre Zusammenar...
Anzeige:
Geplant sind Abbau von 5.000 Jobs bis 2030 und Ausgliederung von weiteren 6.000 Stellen. Die Weiterverarbeitung am Standort Kreuztal-Eichen soll geschlossen werden.
Am 19. November 2024 war es so weit: Rund 300 Teilnehmende aus der Stahlbranche haben sich zum HÜTTENTAG im Glasfoyer des Congress Centers Ost der Messe Essen versammelt,...
Beim diesjährigen IT Community Day am 13. und 14. November 2024 in Dortmund informierten sich über 100 teilnehmende Händler über IT-Recht, KI, Social Media und neueste eS...
thyssenkrupp hat sich im Geschäftsjahr 2023/2024 gut behauptet. Für thyssenkrupp Steel wird weiterhin ein 50/50-Joint-Venture angestrebt.
Der Fernwärmeverbund Niederrhein (FVN) und thyssenkrupp Steel haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um ihre langjährige Partnerschaft zur Nutzung industrieller Abwä...
ROGESA und der brasilianische Eisenerz-Produzent Vale unterzeichnen mehrjährigen Liefervertrag für Hochofen- und Direktreduktions-Pellets.
Unter den Ehrengästen waren Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, Ministerpräsidentin Anke Re...
In der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2024/2025 ist der Umsatz im Vorjahresvergleich leicht zurückgegangen. Das ebenfalls leicht gesunkene EBITDA wurde von negativen Ei...
Outokumpu hat neue Umweltproduktdeklarationen veröffentlicht, die unabhängig geprüfte Umweltdaten für seine Edelstahlprodukte liefern.
Ein schwaches konjunkturelles Umfeld und die anhaltend hohen Energiepreise belasteten die Ertragskraft der Salzgitter AG im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres
Das ESF24, das von HatchKüttner als Hauptsponsor unterstützt wird, findet zum ersten Mal in Deutschland statt und hat mit rund 250 Teilnehmern die bisher größte Beteiligu...
Im dritten Quartal 2024 steigerte Klöckner & Co seinen Absatz um 2,8 % auf 1,1 Mio. Tonnen im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q3 2023: 1,1 Mio. Tonnen). In den ersten neu...
Klöckner & Co hat zum zweiten Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Die Jury würdigte das Unternehmen als „Leuchtturm“ der Transformation im komplexen Stahl- u...
Mit 38.946 Fachbesuchern aus 114 Ländern und 1.317 Ausstellern auf 160.000 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche bekräftigte die Messe ihre Leitfunktion als globale Inno...
Die Messe steht im Zeichen der Kommunikation, Vernetzung und des Austauschs. Unter dem Motto „Join the Future“ werden vom 15. bis 19. September 2025 in der Messe Essen di...
Mit dem Sustainability Championship Award werden Unternehmen ausgezeichnet, die herausragende Nachhaltigkeitskonzepte und -lösungen in den jeweiligen Kategorien Circulari...
Martin Lindqvist hat mit Wirkung zum 30. Oktober 2024 die Nachfolge von Jens Alder als Präsident des Verwaltungsrats der Swiss Steel Group angetreten
Die Transformation der Stahlindustrie zu weitgehend CO2-armen Herstellungsprozessen hat auch massiven Einfluss auf das Nebenprodukt Eisenhüttenschlacke.
Mit der heutigen Debatte über die Lage der Stahlindustrie in Europa sendet das Europäische Parlament ein starkes Signal an die Branche, die vor immensen Herausforderungen...
Mit Thorsten Wünsch ist ein in der Walzwerks-Industrie anerkannter Fachmann neuer Geschäftsführer bei der Friedrich Vollmer Feinmessgerätebau GmbH.
thyssenkrupp hat die indische Gesellschaft thyssenkrupp Electrical Steel India Private Ltd.und JSW Steel Limited und JFE Steel Corporation verkauft. Der Kaufpreis beläuft...
Die Anlagen ermöglichen durch den Einsatz von Wasserstoff und Schrott eine Reduktion der CO2-Emissionen um bis zu 55 %. Dies entspricht einer jährlichen Einsparung von 4,...
Adrian Plieth besuchte 2023 erstmals den HÜTTENTAG. Im Interview erläutert er u. a. seine Motivation, die zu dem Besuch geführt hat. Er studiert Materialwissenschaften an...
Das Power Purchase Agreement (PPA) dient dem Ziel, die induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) am Standort Georgsmarienhütte durchgängig zu 100 % mit erneuerbarer Ene...
Der Aufsichtsrat der Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) hat Dr. Heike Denecke-Arnold (54) in seiner jüngsten Sitzung zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt....
Der Salzgitter-Konzern liefert erstmals SALCOS® Stahl an Allied Steelrode und Malben Engineering in Südafrika zu Testzwecken. Diese sind damit die ersten Auto-Zulieferer...
Ab 1974 wurde Dr. Jürgen Philipp als hauptamtlicher Umweltbeauftragter für die August Thyssen-Hütte AG eingesetzt. Die Position wurde dem technischen Vorstand unterstellt...
Dillinger Hüttenwerke und sein Tochterunternehmen ROGESA schließt einen Vertrag mit Primetals über die Lieferung einer neuen DRI-Anlage, welche gemeinsam mit Midrex Techn...
Die deutsche Stahlrecyclingbranche blickt pessimistisch auf 2025 und die überbordende Bürokratie stellt ein Investitionshemmnis dar. Dies ist die Kernaussage der jährlich...
SHS – Stahl-Holding-Saar vergibt die Aufträge für die Direktreduktionsanlage (DRI) und die beiden Elektrolichtbogenöfen (EAF) an die Anlagenbauer SMS group, Primetals Tec...
Ruben Kohn ist neuer Head of Sales der GMElectrode GmbH, dem Graphitelektroden-Spezialisten für die Elektrostahl-Industrie. Mit der Neubesetzung stellt GME die strategisc...
Der 41. Deutsche Stahlbautag wartete mit Podiumsdiskussionen und Fachvorträgen rund um den Baustoff Stahl auf. Außerdem wurden zahlreiche Branchenpreise verliehen. Bis zu...
Am 18. und 19. September 2024 fand das International Colloquium on Refractories (ICR) in Aachen statt. Die Besucherzahl war mit 669 Teilnehmenden noch einmal um drei Proz...
Die Erlöse aus dieser Emission werden zu 100 Prozent zur Finanzierung bzw. Refinanzierung nachhaltiger voestalpine-Projekte, wie etwa greentec steel, verwendet.
Ilse Henne wird Vorsitzende des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG. Der Aufsichtsrat bestätigt Dennis Grimm als Vorstandssprecher, ebenso Philipp Conze als CF...
Die Energiekontor AG, ein Projektentwickler und Betreiber von Wind und Solarparks, und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben erstmals Stromlieferverträge (PPAs) für zwei...
Dr. Volkmar Dinstuhl übernimmt zum 1. Oktober 2024 als Chief Executive Officer (CEO) die Leitung des Segments Automotive Technology bei thyssenkrupp.
Nur wenige Monate nach der Inbetriebnahme der ersten Einzelstabvergütungsanlage (EVA I), wurde der Startschuss für den Bau der zweiten strombetriebenen Vergütungsanlage z...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der Schirmherr für die soziale Transformation des Bremer Stahlwerks ist, besucht kürzlich das Werk.
Kueppers Solutions wurde vom NRW-Umweltministerium und der NRW.BANK für den Umweltwirtschaftspreis NRW 2024 nominiert. Das Unternehmen wurde mit neun weiteren Nominierten...
Auf Einladung von NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat der Nationale Stahlgipfel 2024 stattgefunden. 350 Teilnehmer haben über die Zukunft der Stah...
In einem Brief an die Fraktionen des Bundestages fordern die BDSV sowie der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) Anpassungen bei Genehmigungsverfahren.
Olavi Huhtala, Chef von SSAB Europe, hat angekündigt, dass er im Winter 2025 in den Ruhestand gehen wird. Ein Rekrutierungsprozess zur Suche seines Nachfolgers wird nun b...
Die Ausbildung bei thyssenkrupp Steel ist auch in diesem Jahr stark gefragt: Von insgesamt 6.863 Bewerberinnen und Bewerbern haben 343 einen Ausbildungsvertrag erhalten.
Die Stahlindustrie hat unter Federführung des Stahlinstituts VDEh ein Positionspapier zur Netzanschlussregel VDE-AR-N 4130 verfasst. Für die Industrie stellt die technisc...
Der Aufsichtsratschef von thyssenkrupp Steel, Sigmar Gabriel, stellt seine Position zur Verfügung. Im folgenden Statement begründet er dies mit einem Vertrauensbruch seit...
Johnny Sjöström ist derzeit Leiter der Division SSAB Special Steels. Er wird seine neue Position am 28. Oktober 2024 antreten und damit die Nachfolge von Martin Lindqvist...
Die neue Strompartnerschaft („Power Purchase Agreement“, PPA) sieht vor, dass ab 2028 fossilfreier Strom aus dem Offshore Windpark Nordlicht 1 für die Stahlerzeugung zur...
Die Schmiedewerke Gröditz GmbH hat einen neuen hochmodernen Schmiedeofen offiziell in Betrieb genommen. Dieser Ofen ist für den zukünftigen Betrieb mit grünem Wasserstoff...
Kürzlich eröffnete im Salon des Amateurs in Düsseldorf die multimediale Ausstellung „Stahl Schrott Stahl“ des interdisziplinären Kollektivs KAS/40.000.
Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit stehen die Einschmelzaggregate, die zentral für den ersten Transformationsschritt hin zu einer klimaneutralen Stahlproduktion sind.
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres heißen Dillinger und Saarstahl 150 Auszubildende willkommen. Die Nachwuchskräfte stehen vor der Aufgabe, an der Transformation der...
Des Weiteren wurden 11,5 Mio. € Vorsteuergewinn verbucht. Die verhaltene wirtschaftliche Entwicklung in Europa, und hier vor allem in Deutschland, belastete die Geschäfts...
Der Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen „EcoVadis“ zeichnet Saarstahl für sein CSR-Management aus. Das Unternehmen zählt zu den Top 5 % der von EcoVadis bewerteten Un...
Des Weiteren weist die Bilanz 2023 der Feralpi Holding ein Produktionsvolumen von 2,42 Millionen Tonnen und einen Umsatz von 1.733 Millionen Euro aus, was einem Rückgang...
Das Ergebnis im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 (1. April – 30. Juni 2024) ist solide. Die weltweite Aufstellung und die branchenmäßige Diversifizierung sorgten in...
Eine Pilotanlage soll die Herstellung von Eisenerzpellets analysieren und dazu beitragen, die Prozessparameter der Pelletieranlage für die künftige Direktreduktion mit Wa...
RWE Supply & Trading und der Salzgitter-Konzern haben eine langfristige Grünstromlieferung (Power Purchase Agreement, PPA) über bis zu 64 Gigawattstunden jährlich vereinb...
Die Salzgitter AG verfolgt mit ihrer Konzernstrategie und der Ausrichtung auf Circular Economy auch ambitionierte Nachhaltigkeitsziele.
thyssenkrupp hat am 31.07.2024 die Beteiligung des Energieunternehmens EP Corporate Group (EPCG) am Stahlgeschäft von thyssenkrupp erfolgreich abgeschlossen.
Die klimaneutrale Zukunft mitgestalten – für die Gen Z ein wichtiges Thema. Wer technische Fächer studiert, hat beste Chancen, bei der Transformation dabei zu sein.
Nach Freigabe der Transaktion durch das Bundeskartellamt nimmt das Logistik-Joint Venture zwischen der thyssenkrupp Steel Logistics GmbH und der Duisburger Hafen AG (duis...
Vanilla Steel, ein Startup auf dem europäischen Stahlmarkt hat die erfolgreiche Bewilligung der Förderung durch die Investitionsbank Berlin bekannt zu geben.
ArcelorMittal Europe – Flat Products und Knauf Interfer vereinbaren eine Belieferung von Knauf Interfer mit CO₂-reduziertem Vormaterial, das in der Herstellung mehr als z...
Nach dem Testjahr beginnt Outokumpu nun die kommerzielle Produktion. Zusätzlich startet das Unternehmen mehrere Forschungs- und Entwicklungskooperationen mit Partnern aus...
Die Bundesregierung hat sich auf Eckpunkte für den Haushalt 2025 geeinigt und will bei den Rahmenbedingungen für die Transformation Kurs halten. Für die Wirtschaftsverein...
Die Badische Stahlwerke GmbH (BSW) starten zusammen mit der Badische Stahl-Engineering GmbH (BSE) und der RWTH Aachen ein Forschungsprojekt. Ziel ist die Entwicklung eine...
Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. startet mit Unterstützung der Heinze Akademie GmbH einen Wettbewerb zur Vergabe von fünf kostenlosen Wasserstoff-Schulungen an...
Mit Wirkung zum 1. Juli 2024 hat Astrid Meicherczyk den Vorsitz der Geschäftsführung von thyssenkrupp Schulte, einer deutschen Tochtergesellschaft des Werkstoff-Händlers-...
Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien hat mit Jakob Flechtner einen neuen Leiter. Der 43-jährige Experte für Umweltrecht und Klimapolitik übern...
Unter der Dachmarke Metalflow Alliance präsentieren sich die Düsseldorfer Fachmessen wire, Tube, VALVE WORLD EXPO und GMTN in Saudi-Arabien.
Im Rahmen der gemeinsamen Forschungskooperation trafen der südkoreanische Stahlhersteller POSCO und das Team aus Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH und Salzgitter Flach...
Nach abgeschlossener Rekapitalisierung und Refinanzierung kommt es bei Swiss Steel Group zu personellen Veränderungen. Marco Portmann (CFO) wird die Gruppe verlassen, Th...
Die Salzgitter AG schreibt Wasserstoffbedarfe für die erste Stufe des Transformationsprogramms SALCOS® – Salzgitter Low CO2 Steelmaking aus. Unternehmen können sich ab so...
Die SMS hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 die Auftragseingang auf mehr als 5 Milliarden Euro erhöht (Vorjahr 4,6 Milliarden Euro). Auch der Umsatz stieg auf 3,4 Mill...
Von robusten, CO₂-reduzierten Trägerstrukturen für Solardächer bis zu fertigen Komplettsystemen: Auf der Intersolar, der weltweit führenden Messe der Solarbranche vom 19....
thyssenkrupp Steel hat seine Klimaziele auf Basis der Leitlinien der „Science Based Targets initiative“ (SBTi) validieren lassen. Die Initiative bietet ein unabhängiges u...
Klöckner & Co wurde gestern mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024 ausgezeichnet. Das Unternehmen belegt mit seiner Initiative „Nexigen® – Green Steel“...
Die EU-Mitgliedsstaaten haben gestern den Vorschlägen der Europäischen Kommission zugestimmt und mit qualifizierter Mehrheit für eine Verlängerung der EU-Schutzklauselmaß...
Clarissa Odewald wird Vertriebsvorstand und Vorsitzende des Vorstands beim Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein. Sie übernimmt die Aufgaben von Dr. Peter Biele, d...
Ilse Henne tritt damit die Nachfolge von Martin Stillger an. Sie bleibt in Personalunion weiter auch Mitglied des Vorstandes der thyssenkrupp AG.
Der Automobilzulieferer Gestamp und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. Gestamp wird CO₂-armen Stahl einsetzen, der...
Die voestalpine konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. April 2023 bis 31. März 2024) ein solides operatives Ergebnis erzielen. Der wirtschaftliche Erfolg bestätigt einm...
Im Rahmen eines Pionierprojekts von thyssenkrupp Steel und SL NaturEnergie wird nun der Hagener Standort mit Erneuerbarer Energie aus einem Windpark versorgt. 40 Prozent...
Er ist Technologievorstand bei thyssenkrupp Steel und zuständig für die Strategie und Umsetzung der Transformation zur klimaneutralen Stahlherstellung.
Robert Habeck hat den Förderbescheid für das gemeinsame Dekarbonisierungsprojekt der ArcelorMittal-Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt übergeben.
Der Aufsichtsrat der Salzgitter AG hat Frau Birgit Dietze zur neuen Vorständin bestellt. Sie wird zum 01.09.2024 Vorstandsmitglied und übernimmt die Rolle der Personalvor...
Am Samstag, den 25. Mai 2024, feierte SMS group die offizielle Eröffnung ihres neuen, hochmodernen Firmensitzes in Mönchengladbach-Dahl. Der Festakt wurde von namhaften P...
Tata Steel Nederland hat Danieli und Tenova mit dem Basic Engineering für eine Direktreduktionsanlage, einen Elektrolichtbogenofen und weitere Anlagen in seinem Werk im n...
Feuerfesthersteller Rath stellte auf dem 5. Freiberger Feuerfest-Symposium eine Studie zu Auswirkungen auf Feuerfestmaterial im Zuge des Einsatzes von Wasserstoff in der...
Ferrexpo plc und Salzgitter Flachstahl GmbH haben ein Memorandum of Understanding (MoU) über die Lieferung von hochwertigen Eisenschwamm-Pellets (Direktreduktionseisen, D...
Die Wirtschaftsvereinigung Stahl bewertet das Konzept „Leitmärkte für klimafreundliche Grundstoffe“, das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck vorgeste...
Für die Dekarbonisierung brauche es ausreichend verfügbare Mengen an Wasserstoff und Energie zu international wettbewerbsfähigen Preisen. Deutschland und die EU müssen di...
Outokumpu, Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, hat die ResponsibleSteel-Zertifizierung für alle Produktionen in Europa erhalten. Dies betrifft auch die Standorte von Out...
Dies betont Bernhard Osburg, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl in Berlin. Anlass war das Spitzengespräch zu dem die Ministerpräsidenten der Freistaaten Sachsen u...
Die Unternehmen Sif (Sif Holding NV) und Dillinger (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke) haben ihre Partnerschaft ausgebaut und ihre langfristige Rahmenvereinba...
Die Salzgitter AG verzeichnete in einem von schwacher Konjunktur geprägten ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EB...
Damit ist eine strategische Portfoliobereinigung im Mining-Geschäft von thyssenkrupp abgeschlossen. Die bisherigen Mitgesellschafter führen das indische Unternehmen künft...
Der Bundespräsident lädt im Juni wieder zur „Woche der Umwelt“ ein. Als einziger Stahlerzeuger ist das Unternehmen von einer unabhängigen Jury ausgewählt worden, im Park...
Es ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu mehr Green Steel und ein wahrer Gamechanger für die Branche: Swiss Steel Group freut sich, ihre Beteiligung an einem Kon...
In einer Zeit, in der der Klimawandel die dringende Notwendigkeit einer umfassenden Bauwende unterstreicht, positioniert sich die Peiner Träger GmbH (PTG) als Förderer de...
In der Kategorie Eisenerz wurde die IOC Iron Ore Company of Canada kürzlich von Rogesa und Zentralkokerei Saar – zum vierten Mal in Folge – als TOP-Lieferant ausgezeichn...
Dillinger und Saarstahl, Töchter der SHS – Stahl-Holding-Saar begrüßen die Einführung des Low Emission Steel Standards (LESS). Das Kennzeichnungssystem basiert auf Ergebn...
Iberdrola Deutschland und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben einen weiteren langjährigen Stromliefervertrag (PPA) über 15 Jahre geschlossen. Ab 2025 wird Iberdrola Deut...
Mehr als 60 Jahre lang hat Gianpietro Benedetti Leidenschaft für Innovation bewiesen. Mehr als 80 Patente hat der Entwickler der Danieli-Gruppe am 28. April im Alter von...
Steuler hat den Auftrag für die komplette feuerfeste Ausmauerung der DR-Anlage im Rahmen von SALCOS erhalten. Die Gruppe hat sich bereits vor Jahren als Technologiepartne...
Die thyssenkrupp AG und die EP Corporate Group a.s. (fortlaufend EPCG) haben sich am 26.04.2024 auf eine Beteiligung von EPCG am Stahlgeschäft von thyssenkrupp geeinigt.
Die Wirtschaftsvereinigung Stahl begrüßt die Verabschiedung des Net Zero Industry Act durch das Europaparlament, fordert aber einen verlässlichen und kohärenten Transform...
Swiss Steel Group begrüßt die wegweisende Entscheidung der WV Stahl und des BMWK, den Low Emission Steel Standard (LESS) einzuführen.
Das Werkstoffhandelsunternehmen thyssenkrupp Schulte führt eine strategische Neuausrichtung seines Geschäftsmodells durch, um seine Marktposition zu festigen und weiter a...
Die Salzgitter AG und die Uniper SE haben einen Vorvertrag über die Lieferung und Abnahme von grünem Wasserstoff unterzeichnet. Dieser soll in der von Uniper geplanten Gr...
Die Salzgitter AG möchte mit der Einführung seiner Grünstahlmarke SALCOS® seine Kunden dabei unterstützen ihre Wertschöpfungsketten nachhaltig und transparent zu dekarbon...
Die einheitliche Klassifizierung der Klimawirkung des in verschiedenen Verfahren produzierten Stahls in Deutschland ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu grünen Leitmä...
Die Wirtschaftsvereinigung Stahl und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben mit der Einführung des Low Emission Steel Standards (LESS) einen Gr...
Wie können wir Materialien für mehr als 8 Milliarden Menschen produzieren und recyceln und gleichzeitig unseren Planeten schützen? Wie können wir Stahl ohne CO2- Emission...
Die Traditionsmarken Dillinger und Saarstahl präsentieren sich ab dem 18.04.2024 in einem neuen Look. Das neue Design unterstreicht die Ambition der Unternehmen, auch nac...
Vier Prozent mehr Produktion als im Vormonat, aber 6,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Mit großem Unverständnis reagiert der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallve...
thyssenkrupp ernennt Nadja Håkansson mit Wirkung zum 1. Mai 2024 zur neuen Chief Executive Officer von thyssenkrupp Uhde.
Die Reduzierung der im Verbund installierten Produktionskapazitäten zielt auf einen Versandzielkorridor von ca. 9 bis 9,5 Millionen Tonnen p a. Die heutige Produktionskap...
Auf der Wire & Tube 2024 präsentiert Kocks in Halle 6 / G11 seine jüngsten Entwicklungen im Bereich der Walzwerkstechnik und lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich übe...
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und die SHS -Stahl Holding Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) haben einen langfristigen 50Megawatt (MW)-Strombezugsvertrag (PPA) mit...
Zur Förderung der Wasserstoffwirtschaft haben die Unternehmen Creos Deutschland Wasserstoff GmbH, GRTgaz SA aus Frankreich und die ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH, t...
Die Getac Technology Corporation veröffentlicht die Ergebnisse des von Getac unterstützten IDC InfoBriefs. Die Studie zeigt, dass robuste Computerlösungen die Wettbewerbs...
Vom 15. bis 19. April begrüßt thyssenkrupp die Besucherinnen und Besucher in Halle 3, Stand 3C28. Die Geschäftsbereiche Materials Services und Steel präsentieren ihre inn...
Das Joint Research Center (Gemeinsame Forschungsstelle) der Europäischen Kommission besuchte die Deutschen Edelstahlwerken (DEW) in Witten. Der Schwerpunkt lag auf der Te...
Borja Briso-Montiano Ruiz de Gauna übernimmt die Position des Leiters für Digitalisierung und Datenmanagement. Damit schafft das Handelshaus erstmals eine eigene Position...
Liberty Steel Group hat den erfahrenen internationalen Nachhaltigkeitsmanager Thomas Gangl zum Chief Executive Officer des Europageschäfts ernannt und bestätigt Wien als...
Die Salzgitter AG hat den Bau einer neuen Schredderanlage für Schrott beauftragt. Insgesamt wird der Bau der Anlage auf dem integrierten Hüttengelände in Salzgitter, rund...
Susan Saß (47) ist seit Mitte März als Leiterin Kommunikation bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl tätig. In dieser Position verantwortet sie gemeinsam mit ihrem Team u.a...
Die SHS - Stahl-Holding-Saar (SHS) gibt den offiziellen Start eines geschlossenen Ausschreibungsverfahrens zur Beschaffung von bis zu 50.000 t lokal produziertem grünem W...
Blechumformer aus ganz Deutschland trafen sich kürzlich im niedersächsischen Dötlingen. Anlass waren die diesjährigen Mitgliedertage des Industrieverbands Blechumformung...
Die Transformation der Benteler Gruppe zahlt sich weiterhin aus. Der internationale Metall-Prozess-Spezialist verzeichnete 2023 in einem herausfordernden Marktumfeld eine...
Der Präsident und CEO des Edelstahlkonzerns Outokumpu Heikki Malinen sprach am 26. März 2024 auf der Kundenveranstaltung von Microsoft in Finnland über die transformative...
Man stelle sich vor: Die Transformation ist weltweit Topthema, nur in Europa gibt es keine transformationsfähigen Unternehmen mehr. Weil fehlende Wettbewerbsfähigkeit sie...
Zwei Becherzellenbänder zum Transport von heißem Eisenschwamm (Hot DRI) wird die AUMUND Fördertechnik für die Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel am Standort Du...
thyssenkrupp Steel beauftragt Grenzebach Maschinenbau mit dem Bau der Einschmelzer-Versuchsanlage. Zentral wird die Forschung zu Elektro-Roheisen aus wasserstoffbasierter...
Der Salzgitter-Konzern erwirtschaftete in einem von hohen Inflationsraten und einer sich abkühlenden konjunkturellen Dynamik geprägten Geschäftsjahr 2023 677,0 Mio. € EBI...
Ørsted kann zukünftig emissionsärmeren Stahl von Dillinger in Offshore-Windparks einsetzen. Die Absichtserklärung der beiden Unternehmen sieht vor, Investitionen in eine...
Swiss Steel Group meldet für 2023 einen Umsatz von 3.244,2 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA von EUR – 40,9 Millionen Euro, zurückzuführen auf schwache Märkte und...
Kloeckner Metals Germany GmbH (KMG) hat an ihrem Standort in Nürnberg eine VR-basierte Trainingssoftware für Kranführer eingeführt, die noch mehr Sicherheit garantieren s...
Der Stahlhändler Steelaris Pte Ltd. aus Singapur, die Salzgitter Mannesmann International GmbH und die Ilsenburger Grobblech GmbH haben ein Memorandum of Understanding (M...
Robert Ottel verlässt zum 31. März die voestalpine nach insgesamt 27 Jahren und 19 Jahren als Finanzvorstand. Ottel hat seinen Vertrag nicht mehr verlängert und möchte si...
thyssenkrupp Steel hat eine neue Spaltanlage in Motta Visconti, Italien, in Betrieb genommen. Die Anlage ist Teil der Investitionen in die Elektromobilität und ermöglicht...
Georgsmarienhütte startet die erste induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) im Regelbetrieb und geht bereits in die Planung für eine zweite EVA. Durch die zweistellige...
ArcelorMittal Deutschland hat erfolgreich einen ersten Testwaggon aus Hamburg mit dem Vorprodukt Eisenschwamm, auch bekannt als DRI - Direct Reduced Iron, für die Produk...
Die EU-Kommission hat die finanzielle Förderung des Transformationsprojekts zur klimaneutralen Stahlherstellung für die ArcelorMittal-Standorte Bremen und Eisenhüttenstad...
Maximilian Lang rückt in die Geschäftsführung der Gerhard Lang Recycling GmbH auf. Er sieht Zukunftsimpulse als ein wichtiges Element, um das Unternehmen weiterzuentwicke...
EcoVadis hat Benteler Steel/Tube die Gold-Medaille verliehen. Das kürzlich erfolgte Rating unterstreicht das Engagement des Unternehmens im Bereich Corporate Social Respo...
thyssenkrupp Electrical Steel hat von Siemens Energy den bisher größten Auftrag zur Ausrüstung von rund 700 Transformatoren in Offshore-Windkraftanlagen des Unternehmens...
Die EU-Kommission hat das vom Bund geplante Förderinstrument der Klimaschutzverträge genehmigt. Damit sollen Projekte zur Dekarbonisierung der Industrie über Laufzeiten v...
thyssenkrupp Steel startet die Ausschreibung der Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage für tkH₂Steel. Der Wasserstoffeinsatz soll 2028 starten und bis...
Von 334 befragten Unternehmen der Branche des WS, sehen laut ifo Institut nur noch knapp 19 Prozent aktuell eine gute Geschäftslage. Fast 32 Prozent bewerten sie als schl...
Software- und modellbasierte Simulation leistet einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen, die aus verringerten Verbräuchen von Strom und Kohle in de...
Die Bezirksregierung Düsseldorf als zuständige Behörde hat thyssenkrupp Steel eine Zulassung zum vorzeitigen Baustart der ersten DR-Anlage am Standort Duisburg erteilt. D...
Die ersten 16 Auszubildenden bei thyssenkrupp Steel und HKM haben ihre IHK-Prüfung erfolgreich abgelegt und sind bereit für den Einsatz von Wasserstoff. Damit sind sie f...
Die Bundesregierung kündigt Förderung der Dekarbonisierungsprojekte von ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt mit mehr als einer Milliarde Euro an – vorbehaltlich...
Im Siegener Stahlwerk der Swiss Steel Group (DEW) fand am 26. Januar 2024 ein Treffen zwischen der Unternehmensleitung, Vertretern des Betriebsrates und hochrangigen poli...
Die elf Bundesländer mit Stahlstandorten haben in Berlin eine Resolution verabschiedet, in der sie die Bundesregierung dazu aufrufen, auf faire Wettbewerbsbedingungen für...
thyssenkrupp Materials de México, einer der führenden Stahl- und Aluminium-Service-Anbieter in Mexiko, hat am 25. Januar 2024 sein neues Service-Center in San Luis Potosí...
Die Deutsche Messe AG und der Deutsche Wasserstoff-Verband starten die Bewerbungsphase für den H2Eco Award, der abermals unter der Schirmherrschaft von Minister Dr. Rober...
Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung von Softwarelösungen, die die Innovationskraft und Effizienz in den Bereichen Simulation, Optimierung, Automatisierung und Dig...
Eine schwache Nachfrage in Verbindung mit hohen und international nicht wettbewerbsfähigen Strompreisen haben die Stahlproduktion in Deutschland 2023 auf ein historisch n...
Getac F110 und A140 Tablet-Gesamtlösungen unterstützen ArcelorMittal France bei der Digitalisierung und beim Engagement für bessere Arbeitsbedingungen. Die Tablets werde...
Tenova LOI Thermprocess realisiert CO₂-neutrale Wärmebehandlung von Mittelband in einer Ultra low NOx HPH®-flameless Haubenglühanlage bei thyssenkrupp Hohenlimburg.
In dem BMWK-Projekt Membranverfahren für die Abtrennung von Kohlendioxid und Wasserstoff aus Industriegase – MemKoWI – entwickeln neun Partner aus Wirtschaft und Wissensc...
Der Stahlhersteller ArcelorMittal Bremen und der Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam weitere Wasserstoffprojekte umsetzen und damit die Transformation der Region au...
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die Zusammenarbeit mit Hauptgeschäftsführer Thomas Junker zum...
Swiss Steel Group gibt eine vertiefte Partnerschaft mit Schwäbische Formdrehteile (SFB) bekannt. Es wurde eine Vereinbarung zum Bezug von Green Steel Climate+ getroffen.
Der Industrieverband Feuerverzinken gibt bekannt, dass Marco Göllrich die Position des Leiters Branchenkommunikation, Nachhaltigkeit, Politik und Strategie übernehmen wir...
Hochofen A ist nach einer etwas mehr als 100tägigen Komplettmodernisierung wieder angeblasen worden. Mit der Neuzustellung wurde ein wichtiger operativer Schritt vollzoge...
Der Andritz-Aufsichtsrat und Schuler-CEO Domenico Iacovelli haben sich in beiderseitigem Einvernehmen auf dessen Ausscheiden zum 31. Dezember 2023 geeinigt. Iacovelli hat...
Der Automobilzulieferer GEDIA Automotive Group und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben kürzlich ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. GEDIA wird zukünftig...
Die Nippon Steel Corporation (NSC) , Japans größter Stahlhersteller und die United States Steel Corporation (U. S. Steel), haben eine bindende Vereinbarung getroffen, nac...
Die Verhandlungen befassen sich mit dem Verkauf mehrerer Produktionen in Frankreich. Die geplante Transaktion steht in Einklang mit dem strategischen Programm "SSG 2025"...
Die Europäische Kommission hat heute die von der Bundesregierung avisierte Milliardenförderung der saarländischen Stahlindustrie beihilferechtlich genehmigt. Ziel der För...
In der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie wurde ein Verhandlungsergebnis erzielt. Die Beschäftigten erhalten zum 1. Januar 2024 u.a. eine Inflatio...
Forschende des KIT und Partner demonstrieren ein Verfahren, das den Ausstoß von Treibhausgasen bei der konventionellen Stahlproduktion reduziert: Demonstration und Validi...
Sunfire und die Salzgitter AG treiben den industriellen Einsatz der SOEC-Elektrolyse zur Erzeugung von grünem Wasserstoff weiter voran. Gemeinsam mit der TU Bergakademie...
Bei seinem Besuch im Saarland verkündete der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck eine geplante Fördersumme in Höhe von 2,6 Milliarden Euro – vorb...
Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...
Der Aufsichtsrat der Salzgitter AG hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Gunnar Groebler bis 2029 verlängert. Gunnar Groebler ist seit Mai 2021 Vorstandsmitglied der...
Als zukunftsorientiertes Unternehmen registriert Dillinger einen branchenübergreifend steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachleuten. Mit dem Bau des modernen Ausbildu...
Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. (VIK) hat eine zügige Beilegung der Haushaltskrise angemahnt. Die anhaltende Unsicherheit gefährde die Err...
Die Salzgitter AG forciert die Transformation des integrierten Hüttenwerks. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe von SALCOS® erfolgte der symbolische Spatenstich des Hauptsch...
Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG hat am 29. November 2023 die Neubestellung von Dr. Volkmar Dinstuhl, Ilse Henne und Dr. Jens Schulte zu ordentlichen Mitgliedern des...
Die seit 2022 ausgegliederte thyssenkrupp Steel Logistics GmbH wird zukünftig von der thyssenkrupp Steel Europe AG und der duisport-Gruppe, Eigentums- und Managementgesel...
Seit November bezieht und verarbeitet Niedax CO₂-reduzierte Stahlcoils auch von thyssenkrupp Steel, einem der führenden Hersteller von Qualitätsflachstahl. Damit erweiter...
ArcelorMittal Deutschland mit hunderten von Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Standorten beim bundesweiten Aktionstag der IG Metall vertreten. Der Grund: Das beschloss...
Unter dem Strich weist thyssenkrupp für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Jahresfehlbetrag von 2,0 Mrd. € aus (Vorjahr: Jahresüberschuss von 1,2 Mrd. €). Dies ist zum e...
Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu sichern, rufen der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam die Bundesregie...
Die Mannstaedt GmbH setzt in den kommenden Jahren auf ein nachhaltiges Energiekonzept. Das zur GMH Gruppe gehörende Unternehmen hat ein umfangreiches Energieeffizienzprog...
thyssenkrupp Steel setzt einen weiteren bedeutenden Meilenstein im Zuge der Umsetzung der "Strategie 20-30". Die Grundsteine zum Bau eines Warmbandwerkes und Brammenlager...
Viele Gespräche und großes Interesse: Auf einem erneuten Dialogmarkt informierte thyssenkrupp Steel im November über den Fortschritt bei der Planung für den Bau der neuen...
Klimaneutrale Industrieproduktion in Deutschland ist möglich, ohne die industrielle Basis zu verlieren und auch ohne Emissionen ins Ausland zu verlagern.
Die Stahlbranche hat die Herausforderungen der Klimawende angenommen und milliardenschwere Investitionsprogramme zur Dekarbonisierung gestartet.
Laut WSM wird sich die Situation der mittelständischen Stahl- und Metallverarbeitung infolge der geplanten Maßnahmen der Bundesregierung wenig ändern. Der WSM geht davon...
Das Bundesverfassungsgericht hat heute die Verfassungswidrigkeit der Übertragung von 60 Milliarden Euro in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) festgestellt. Demnach...
Haupttreiber des Ergebnisses waren die im ersten Halbjahr zufriedenstellenden Resultate der Geschäftsbereiche Stahlerzeugung und Stahlverarbeitung sowie die konstante Per...
Die Senkung der Stromsteuer wird die mittelständischen Unternehmen des produzierenden Gewerbes entlasten. Allerdings besteht noch immer ein großer Reformbedarf.
Am 23.11.2023 wird der diesjährige Deutsche Nachhaltigkeitspreis, die wohl renommierteste Auszeichnung dieser Art in Europa, in Düsseldorf vergeben.
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, ist die Produktion der stahl- und metallverarbeitenden Unternehmen im dritten Quartal um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorquartal...
Die HGK Shipping und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben einen Time-Charter-Vertrag zur langfristigen Anmietung von drei Trockengüterschiffen geschlossen.
Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart, der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung und F...
Italien und Deutschland sind durch einen engen wirtschaftlichen Austausch fest miteinander verbunden. Deshalb unterstützt der Maschinen- und Anlagenbau den von beiden Reg...
Der Salzgitter-Konzern arbeitet eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung seiner Klimaziele zusammen, so auch mit der Friesen Elektra PV I Sande GmbH & Co. KG. Jetzt...
Reiner Blaschek, CEO von ArcelorMittal Deutschland, übernimmt ab dem 1. Februar 2024 die Verantwortung für ArcelorMittal Europe – Flat Products, den europäischen Flachsta...
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, hat heute die neue Industriestrategie des BMWK vorgestellt – „Industriepolitik in der Zeiten...
Die USA und die Europäische Union konnten sich bei ihrem Gipfeltreffen am 20. Oktober in Washington nicht auf ein Abkommen für ein “Global Arrangement on Sustainable Stee...
Die Maschinenexporte aus Deutschland nach Indien sind in den Jahren 2021 und 2022 sprunghaft gestiegen und erzielten jeweils einen Rekordwert. Dieser positive Trend setzt...
Die Kaltenbach.Solutions GmbH hat mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart eine strategische Partnerschaft im Bereich Säg...
Das am 29. September 2023 gestartete Joint Venture „Pelagus 3D soll größter One-Stop-Partner für die digitale Fertigung in der maritimen und Offshore-Industrie werden und...
Im Jahr 2022 wurden in der EU und Großbritannien rund 38,5 Millionen Tonnen Eisenhüttenschlacken produziert. 99 Prozent davon konnten vor allem als Baustoff und in Düngem...
Regionale Industrievertreter der EWI sehen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit des Landkreises Meißen. EWI fordert auch in Zukunft eine konstruktive und verlä...
Der Automobilzulieferer Wagon Automotive Nagold GmbH und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben vor kurzem ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet.
thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.
Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück
Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...
Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....
Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...
Die Coiltech Italia 2023, ein internationaler Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie, steht vor der Tür, und thyssenkrupp Steel wird als einer der führe...
Mit rund 100 geladenen Gästen hat Feralpi Stahl in Riesa heute die Inbetriebnahme der ersten Phase der Schrottaufbereitung gefeiert. Neben Michael Kretschmer, dem Ministe...
Das Industrie- und Technologieunternehmen thyssenkrupp treibt seine Transformation mit der Neuordnung des Portfolios und dem Start seines konzernweiten performanceorienti...
Die Dekarbonisierung der Stahlherstellung ist zentrales Zukunftsthema bei ArcelorMittal – auch am Standort Duisburg gibt es konkrete Pläne für die Transformation des Werk...
Veranstalter des Parlamentarischen Abends am 11. September 2023 bei FERALPI STAHL in Riesa waren VEE Sachsen e.V., Energy Saxony sowie die Energie- und Wasserstoffallianz...
Die Motion Technology Company Schaeffler und das schwedische Start-up H2 Green Steel werden ihre enge Partnerschaft weiter intensivieren. Dies haben beide Unternehmen im...
3.660 Quadratmeter Solarpaneele hat die Georgsmarienhütte GmbH auf einer Werkshalle installiert.
„Brüsseler Erklärung“ der Ministerpräsidentenkonferenz
Die Swiss Steel Group, ein international führender Anbieter von Speziallangstahl und marktführendes Unternehmen im Bereich Green Steel, schließt sich der Forderung der Wi...
Dr. Klaus Keysberg verlässt den Industriekonzern im Sommer 2024. Er hat entschieden, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Damit ist der Umbruch in der Führung des Essener...
Zum zweiten Mal in Folge wird Saarstahl von EcoVadis für sein CSR-Management mit der höchstmöglichen Platin-Medaille ausgezeichnet. Damit gehört der saarländische Stahlpr...
ResponsibleSteel ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative für Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierung, an der diverse Interessengruppen der Stahlbranche beteilig...
Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV) e.V. hat eine Studie zu den Auswirkungen der Transformation der Primärstahlindus...
Statt sich klar zum Industriestandort Deutschland zu bekennen und mit Siebenmeilenstiefeln in die Transformation zu starten, hat die Bundesregierung erneut wichtige Zukun...
Für 220 neue Auszubildende war heute bei Dillinger und Saarstahl erster Arbeitstag. Beide Unternehmen konnten damit die Anzahl ihrer Ausbildungsverträge im Vergleich zum...
Felix Banaszak MdB, besuchte gemeinsam mit Dr. Sebastian Ritter, Dritter Bürgermeister der Stadt Duisburg, am 18.08.2023 die innovative TSR40-Aufbereitungsanlage auf der...
Der Stahlhersteller Georgsmarienhütte und Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte umsetzen und damit die Transformation der Region voranbringen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Entwicklung eines branchenübergreifenden digitalen Ökosystems zum Datenaustausch für die Industrie...
Der Automobilzulieferer Snop und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. Um die eigene Produktion nachhaltiger zu gestal...
Deutschland braucht schnell die Entscheidung für einen wirksamen Brückenstrompreis. Das fordern die Verbände und Gewerkschaften der energieintensiven Industrien sowie der...
Eingebettet in ein mehrjähriges Transformationsprogramm in Richtung Klimaneutralität, reduziert das Unternehmen durch Energieeinsparungen nicht nur den CO2-Fußabdruck sei...
Der Salzgitter-Konzern vollzieht mit der jetzt beginnenden Neuzustellung von Hochofen A einen wichtigen operativen Schritt, um die Roheisenbasis in der schrittweisen Tran...
Jens Spahn, Bundesminister a.D., stellv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit der Verantwortlichkeit für die Bereiche Wirtschaft, Klima, Energie, Mittelstand un...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat dem ArcelorMittal-Projekt DRIBE² zur kohlenstoffarmen Stahlerzeugung in Bremen und Eisenhüttenstadt einen vorzeit...
Nach dem ermutigenden Start in das Geschäftsjahr 2023 und einem sich sukzessiv eintrübenden wirtschaftlichen Umfeld, verzeichnete der Salzgitter-Konzern im ersten Halbjah...
Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) verfolgt die aktuelle Debatte zur möglichen Einführung eines Industriestrompreises mit großer Aufmerksamkeit. Der Verband...
Der Auftragseingang lag bei 9,4 Mrd € (Vorjahr: 9,9 Mrd €) und der Umsatz bei 9,6 Mrd € unter Vorjahr (Vorjahr: 11,0 Mrd €). Der Auftragseingang lag bei 9,4 Mrd € (Vorjah...
Der industrielle Mittelstand hat die erste Halbzeit 2023 hinter sich und rutscht weiter Richtung Abstiegszone. „Die Produktion ging von Januar bis Juni gegenüber 2022 um...
Das Bundeskabinett hat die Vorlage für den Regierungsentwurf für den Wirtschaftsplan des Sondervermögens Klima- und Transformationsfonds (KTF) für das Jahr 2024 sowie di...
thyssenkrupp Uhde wurde von Ark Energy Corporation Pty Ltd im Namen des Han-Ho H2 Konsortiums („das Konsortium“) mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Unterst...
Primetals Technologies hat im April 2023 einen Auftrag von Liberty Galati erhalten, der sich über ein neues Multi-Purpose Interrupted Cooling (MULPIC)-System und eine Was...
Der für die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) angewandte Algorithmus, der von GMH auf die eigenen Anforderungen adaptiert wurde, berücksichtigt in großer Deta...
Das BMWK hat die sogenannte „Bundesregelung Transformationstechnologien“ veröffentlicht. Die Bundesregelung Transformationstechnologien setzt den neuen Beihilferahmen der...
Der Industrieverband Feuerverzinken hat Mona Neubaur, NRW-Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, bei der Seppeler...
Der Aufsichtsrat der Salzgitter AG hat in seiner Sitzung am 16.06.2023 Frau Birgit Potrafki (52) zur neuen Vorständin bestellt. Sie wird zum 01.02.2024 Vorstandsmitglied...
Die Schaeffler AG hat ihren Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht. In den ersten sechs Monaten lag der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei 8.208 Million...
Auch im Juni 2023 ist der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich hinter dem Vorjahreswert zurückgeblieben. Die Bestellungen sanken um real 15 Prozent. Aus...
Ein zentrales Anliegen der Montan-Stiftung-Saar ist es, die grüne Transformation durch die Förderung innovativer Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten.
thyssenkrupp Steel erhält Förderung in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besuchen am 26. Juli 2023 gemeinsam thyssenkrupp...
Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“ durch Bund und Land in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch zwei ineinander...
Im Rahmen seiner Sommerreise in Nordrhein-Westfalen hat Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, am 11.07.2023 die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) in Witten...
Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung hat seine Broschüre „Eisenhüttenschlacke. Wertvoller Rohstoff für ressourcenschonendes Wirtschaften“ aktualisiert.
thyssenkrupp hat mit der Notierung (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse seine Wasserstofftochter thyssenkrupp nucera erfolgreich an die Börse gebracht.
Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. kritisiert den Wegfall des sogenannten Spitzenausgleichs im Haushaltsentwurf 2024. Der Spitzenausgleic...
Die Benteler Gruppe setzt systematisch auf Nachhaltigkeit bei Produktion und Produkten: So reduzierte der internationale Metall-Prozess-Spezialist seine CO2-Emissionen (S...
Drei von vier Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau (77 Prozent) sind der Auffassung, dass sich die Standortattraktivität in Deutschland in den vergangenen Jahren vers...
LanzaTech und Primetals Technologies geben die Unterzeichnung einer Kooperationsverlängerung um weitere zehn Jahre bekannt, welche die Einführung integrierter Umweltlösun...
Ab sofort können Kunden mit der Technologie-Lösung Nexigen® Data Services ihre Produktemissionen smart und digital managen. Neben dem Einblick in die CO2-Emissionshistori...
Die SMS group nimmt einen strategischen Generationswechsel an der Führungsspitze vor: Zum 1. Oktober 2023 wird Jochen Burg (43), derzeit Leiter des Service-Geschäfts, neu...
Im Rahmen der Preisverleihung des German Brand Awards wurden die Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen der Salzgitter AG und der Lead Agentur PierraaGroup in einem feier...
Iberdrola Deutschland und die SHS -Stahl Holding Saar GmbH & Co. KGaA haben einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) abgeschlossen. Die Kooperation beider Unternehmen...
Nach fünf Messetagen haben die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST die Erwartungen übertroffen. 63.300 Besucherinnen und Besucher aus 114 Ländern reisten...
Die von SMS group und Tata Steel unterzeichnete Absichtserklärung legt den Grundstein für die gemeinsame Planung und Durchführung einer Demonstration der innovativen EASy...
Die Marke Pure Steel+ von Saarstahl und Dillinger ist als „Best of Best“ im Bereich „Brand Innovation of the Year“ mit dem German Brand Award ausgezeichnet worden.
Die Salzgitter AG verstärkt ihre Präsenz in Berlin. Zum 01.04.2023 hat der Konzern eine ständige Vertretung in der Bundeshauptstadt eingerichtet, die von Lizzie Herzog ge...
Knappe Ressource: thyssenkrupp Steel und Mercedes-Benz unterzeichnen Absichtserklärung zur Belieferung von CO2-reduzierter Stahl.
Die SMS group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Auftragseingang auf 4,6 Milliarden Euro erneut deutlich steigern können.
Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der Europe’s Climate Leaders, das vom Financial Times in Zusammenarbeit mit Statista...
Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...
Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...
Der Beitrag der Nebenprodukte der Stahlindustrie zu Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz war auch im vergangenen Jahr anhaltend groß.
Klöckner & Co und der Salzgitter-Konzern haben eine Partnerschaft geschlossen und werden so ihre Zusammenarbeit bei der Transformation hin zu einer grünen Stahlindustrie...
Miguel Ángel López Borrego wird am 01.06.2023 den Vorstandsvorsitz (CEO) der thyssenkrupp AG übernehmen. Er erhält einen Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren bis zu...
Die Salzgitter AG hat Siemens Energy damit beauftragt, ein neues Umspannwerk zu errichten. Die Anlage wird der elektrischen Energieversorgung der Salzgitter Flachstahl Gm...
Mit der Millioneninvestition in Höhe von 21,5 Mio. € in eine neue induktive Einzelstabvergütungsanlage kann GMH nicht nur neue Märkte wie die Windkraftbranche erschließen...
Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau haben 2021 ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung wieder erhöht.
Der Umsatz der Gruppe liegt im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 leicht unter Vorjahresniveau. Der Auftragseingang und Bereinigtes EBIT ist wie erwartet deutlich u...
Im Rahmen einer strukturellen Veränderung, die den Kunden in den Mittelpunkt stellt, folgt auch das optische Erscheinungsbild diesem Gedanken.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 5. Mai 2023 in einem Arbeitspapier die Einführung eines Brückenstrompreises vorgeschlagen.
Der Stahlprofilhersteller DS Stålprofil und der Stahlhersteller SSAB haben eine Partnerschaft für die schrittweise Lieferung von fossilfreiem Stahl ab dem Jahr 2026 angek...
Die neue Partnerschaft soll dazu beitragen, Produktion und Bereitstellung von grünem Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern.
thyssenkrupp Aerospace hat einen Sieben-Jahres-Vertrag über die Erbringung von Rohstoffmanagement-Dienstleistungen für Bombardier unterzeichnet.
Zur Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl gibt die neue Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel folgende Statement ab:
Nachdem die Steuler-Gruppe erst 2021 Millionen in einen neuen Tunnelofen in der Produktion keramischer Werkstoffe in Höhr-Grenzhausen investiert hatte, haben nun die Baum...
Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung bei Handelsblatt-Wasserstoff-Gipfel. Ministerpräsident Weil nennt Kooperation „sehr gute Neuigkeit für Energieland Niedersachs...
Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei ein 5-Liter-Partyfass aus CO...
Ziel der Visite war es, gemeinsam mit den Verantwortlichen des Stahlwerks und der GMH Gruppe, zu der das Stahlwerk gehört, neue Wege für die Zukunftsfähigkeit der Region...
Die Benteler Gruppe hat am 28. April 2023 bekannt gegeben, bei institutionellen Investoren ihre erste Emission besicherter Anleihen in Höhe von 525 Mio. Euro mit Fälligke...
Die Wuppermann-Gruppe hat im April 2023 am niederländischen Produktionsstandort für Flachstahl eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.
Die Unternehmen bp, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander.
Die SPAETER Gruppe und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben eine Partnering-Vereinbarung über die Lieferung von grünem Stahl geschlossen.
Die Aktionärinnen und Aktionäre der Schaeffler AG haben am 20. April 2023 auf der ordentlichen Hauptversammlung des weltweit tätigen Automobil- und Industriezulieferers d...
ArcelorMittal ist ab sofort Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesellschaften) ve...
Die VNG AG und Salzgitter AG werden gemeinsam Wasserstoffversorgungsoptionen und die sich daraus ergebenden CO2-Bilanzen für die Stahlherstellung im Werk der Salzgitter F...
Das Jahr 2022 steht für die deutsche Zulieferindustrie mit einem spürbaren Umsatzplus von rund 15 % auf über 244 Mrd. Euro in den Büchern.
Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident, haben am 18. April 2023 gemeinsam einen Förderbescheid...
Die EUROPIPE GmbH, deren Gesellschafter zu je 50 % die Salzgitter Mannesmann GmbH und die AG der Dillinger Hüttenwerke sind, hat ihre Tochtergesellschaft Berg Pipe (US) z...
Die österreichische AICHELIN Ges.m.b.H sichert sich mit einer strategischen Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen KILNPARTNER wichtige Entwicklungen für Europas...
„Ein neues Denken für eine neue Industrie“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter- Konzern seinen Auftritt vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe in Halle 3, St...
BENTELER Steel/Tube und thyssenkrupp Hohenlimburg geben ein gemeinsames Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz ab.
Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg.
Die von SMS group gelieferte Einstrang-Gießanlage für ultrabreite und ultradicke Brammen, eine der weltweit größten Gießanlagen, hat erfolgreich die Produktion bei der Nu...
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am 27. Mär...
Christian Wiethüchter, Chief Executive Officer (CEO) BENTELER Steel/Tube, hat sich dazu entschieden, das Unternehmen aus persönlichen Gründen und in bestem Einvernehmen z...
In einem von massiven geopolitischen Verwerfungen geprägten Geschäftsjahr 2022 erzielte der Salzgitter-Konzern einen neuen Umsatzrekord sowie das zweitbeste operative Erg...
Know-how bündeln, Synergien ausschöpfen, einen neuen Markt erschließen.
Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...
Die PSI Energy Markets GmbH hat bei der Thyssenkrupp Steel Europe AG das Energiehandels- und Risikomanagementsystem (ETRM) PSImarket erfolgreich produktiv gesetzt.
Ein Technologiesprung bei einer seit 200 Jahren weltweit genutzten Produktgruppe ist dem Berliner Engineering-Spezialisten La Mont geglückt
Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...
Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag eines „Net Zero Industry Act“ vorgestellt.
Am 16. März 2023 hat RHI Magnesita, einer der Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, im Werk Mainzlar/Staufenberg nahe Gießen den umfassend umgerüsteten Tun...
Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...
Die Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet und die Auswirkungen auf die Menschen vor Ort sind gewaltig und erfordern gezielte Hilfe.
Die EU-Kommission hat am 14. März 2023 ihren Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns vorgestellt.
Der Industriestrompreis muss kommen. Und er muss schnell kommen. Darin stimmt der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) mit der IG Metall überein.
Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 07. März 2023 seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat ArcelorMittal Eisenhüttenstadt besucht, sich über die Transformation der Stahlindustrie informiert und ein Bekenntnis zu...
Wer es einmal erlebt hat, der wird es nie vergessen. Ein Gang durch ein Stahlwerk ist mehr als nur beeindruckend.
Trotz vieler Innovationen und Bemühungen ist es Unternehmen heute noch nicht möglich, CO2- Emissionen vollständig zu vermeiden oder auf null zu reduzieren.
Rund zweieinhalb Millionen Tonnen Stahlwerksschlacken, kommen in Deutschland im Verkehrswegebau zum Einsatz.
thyssenkrupp Steel beauftragt die SMS group, Düsseldorf, mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Stando...
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...
Die Salzgitter AG hat über ihre Tochtergesellschaft Deutsche Erzund Metall-Union GmbH (DEUMU) zum 15. Februar 2023 das Recycling-Unternehmen Must-Metalle-Container-Recycl...
Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unters...
thyssenkrupp hat die Transformation zu einer Gruppe weitgehend selbständiger, leistungsfähiger Technologie-Unternehmen im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 weiter...
Gemeinsam mit dem Industrieverband Massivumformung (IMU), dem Deutschen Schraubenverband (DSV) und dem Verband der Deutschen Federindustrie (VDFI) fordert der IBU für mit...
ArcelorMittal France kündigt gemeinsam mit Orange Business Services und Ericsson den operativen Start von 5G Steel an, dem größten 4G/5G-Netzwerk im industriellen Umfeld.
Am 4. Februar 2023 ist Franz-W. Aumund, Gesellschafter, Beiratsvorsitzender und langjähriger Vorsitzender der AUMUND-Geschäftsführung, nach kurzer schwerer Krankheit im A...
Der Salzgitter-Konzern verstärkt seine Brüsseler Präsenz.
Marktführer Guardini hat zusammen mit seinen Partnern ArcelorMittal, einem weltweit führenden Stahl- und Bergbauunternehmen und einem Beschichtungshersteller eine neue Ba...
Edelstahlrecycling gilt als eine zukunftsfähige Möglichkeit, nachhaltig CO2 in der weltweit wachsenden Stahlproduktion einzusparen. Bereits im Jahr 2010 haben Fraunhofer...
Die Baffinland Iron Mines Corporation („Baffinland“) und die Salzgitter Flachstahl GmbH vertiefen ihre Zusammenarbeit.
YK Steel, Korea, hat SMS group mit der Lieferung einer neuen Minimill für einen integrierten Schmelz-, Gieß- und Walzbetrieb, einschließlich der gesamten Elektrik und Aut...
Während der internationalen Messe Hyvolution stellte die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg gestern in P...
Er war der größte seiner Art in der westlichen Welt, als er vor 50 Jahren seine erste „Reise“ antrat.
Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl...
Das 2020 novellierte Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) legt in Paragraf 4 Kriterien fest, die Stoffe oder Gegenstände als Nebenprodukte ausweisen.
6,2 Millionen Euro für ein Kooperationsprojekt des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe und des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI)
Die führende regionale Fachmesse für die Draht- und Kabelindustrie, wire China, findet jetzt vom 04. bis 07. September 2023 im Shanghai New International Expo Centre (SNI...
Klöckner & Co betrachtet die Dekarbonisierung der Industrie als große Chance für sich und seine Kunden. Nach Einführung der CO2-Kategorisierungen für Stahl-, Aluminium- u...
Jonas Bergstrand, Leiter der Rechtsabteilung bei SSAB, hat beschlossen, SSAB zu verlassen und Leiter der Rechtsabteilung bei Volvo Construction Equipment zu werden.
Vom 14. bis 16. Juni 2023 präsentiert sich die führende regionale Fachmesse für Rohre und Rohrtechnologien, Tube China, in Shanghai.
Die kürzlich unter Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweihte Feuerbeschichtungsanlage 10 (FBA 10) bei thyssenkrupp Steel in Dortmund setzt einen globalen...
Shanxi Taigang Stainless Steel Co. Ltd. (Tisco) hat in Taiyuan, Hauptstadt der chinesischen Provinz Shanxi, erfolgreich das erste Blech auf seinem neuen, von der SMS grou...
Ab 31. Januar 2023 ist es soweit und interessierte Unternehmen der wire und Tube können sich für die Messelaufzeit ihrer Leitmessen vom 15. bis 19. April 2024 in Düsseldo...
Die Mitglieder des Präsidiums der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. haben Dr.-Ing. Klaus Nassenstein (58) in ihrer Si...
Alljährlich erstellt Christoph Müller, Ökonomie-Professor der Universität Sankt Gallen, das Ranking der Weltmarktführer.
GEFRAN präsentiert die neuen Leistungssteller der GRM-H-Serie.
Am 15. Februar 2023 wird Outokumpu einen seiner drei Ferrochromöfen wieder in Betrieb nehmen.
Beim größten, je von Liebherr entwickelten Schwerlastkran, dem HLC 295000 (Heavy Lift Crane), sind bis zu 220 mm dicke, hochfeste Stähle von Dillinger verarbeitet worden.
thyssenkrupp Uhde und ADNOC haben ein Memorandum of Unterstanding (MoU) unterschrieben.
Die Branchenplattform „Steelsuite“ der Kaltenbach.Solutions GmbH ermöglicht mittelständischen Unternehmen und Konzernen den Einstieg in eine digitale Betriebsmittelverwal...
„2023 ist laut Minister Habeck das ‚Jahr der Industrie‘ – diesem Slogan muss ein ‚Ja‘ zur Industrie folgen.
Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas größter Hausgerätehersteller, treibt die Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette mittels klimafreundlich produzierter Materialien weit...
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Saarhütten vom 11. Januar 2023 wurde Heiko Maas (56) zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt.
Die grüne und digitale Transformation der Wirtschaft ist in aller Munde. Die EU hat das legitime Ziel, diese Transformation zu gestalten.
United States Steel Corporation (NYSE: X) ("U. S. Steel") gab die Ernennung von zwei neuen Führungskräften bekannt.
Die Umstellung der traditionellen Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Hochqualifiziertes Personal ist ge...
Die Mannesmann Line Pipe GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG - hat einen Auftrag des Energienetzbetreibers EWE NETZ GmbH gebucht.
Rat, Europäisches Parlament und Europäische Kommission haben sich am Wochenende zur Revision des Emissionsrechtehandels und auf die noch fehlenden Elemente des Grenzausgl...
Gegenwärtig läuft die Konsultation zu dem lange erwarteten Entwurf zur Förderrichtlinie für die Klimaschutzverträge.
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung und -verarbeitung ist die BILSTEIN GROUP aus Hagen gemeinsam mit thyssenkrupp Steel Europe und thyssenkrupp Hohenlimbu...
Die Kaltenbach.Solutions GmbH behauptet sich inzwischen seit fast sechs Jahren mit Erfolg am Markt.
Der neue Online Marktplatz SteelBuy, ein Corporate Venture von thyssenkrupp Materials Services, ist in Großbritannien mit dem Ziel an den Start gegangen, den klassischen...
Kerstin Maria Rippel wird die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam mit Bernhard Osburg als Präsident und Dr. Martin Theuringer als Geschäftsführer leiten
ArcelorMittal hat das erste deutsche Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) zur Herstellung von klimaneutralem Stahl geschaffen.
Am 23. November war es endlich soweit. Nach monatelangen Vorbereitungen konnte die offizielle Eröffnungsfeier unserer Produktionsstätte in Langenau endlich stattfinden.
Was vor sechs Monaten als Joint Venture begann, geht nunmehr als Europas erste und größte Plattform im Bereich Feuerfest-Recycling an den Start: MIRECO ist die gemeinsame...
Die EMW Stahl Service GmbH und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben jetzt eine Übereinkunft über die Lieferung einer festgelegten Menge „grünen“ Stahls geschlossen.
Klöckner & Co hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Transformationsfeld Klima“ gewonnen.
thyssenkrupp Materials Services hat mit Wirkung zum 05. Dezember 2022 das Datenanalyse- und Data Science-Unternehmen Westphalia DataLab GmbH erworben.
Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und di...
Die Mitgliederversammlung des BVM wählte am 24. November 2022 in Essen einstimmig den 59jährigen Unternehmer Willi Seiger aus dem nordrhein-westfälischen Lippstadt zum BV...
Nach intensiver Gremienarbeit wurde Seitens der Wirtschaftsvereinigung Stahl, als gemeinsames Arbeitsergebnis der Deutschen Stahlindustrie, ein schlüssiger Vorschlag eine...
thyssenkrupp zeigt Resilienz in herausforderndem Umfeld – Geschäftsjahr 2021/2022 mit deutlich verbesserten Finanzkennzahlen und weiteren Fortschritten bei der Transforma...
Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht / 50 Megawatt Grünstrom für die Stahlproduktion der Zukunft / Reduktion der CO2-Emissionen gemei...
Die Kaltenbach.Solutions GmbH hat eine umfassende browserbasierte Branchenlösung für die produzierende Industrie entwickelt.
Angesichts eines veränderten Marktumfelds und des sich beschleunigenden Wandels im Bereich der Antriebstechnologien hat der Vorstand der Schaeffler AG ergänzende struktur...
Zum ersten Mal präsentierten vom 5. bis 7. Oktober 2022 die regionalen Leitmessen der Draht-, Kabel- und Rohbranchen, wire und Tube Southeast Asia, gemeinsam mit den Fach...
Nach zwei Verhandlungsrunden haben die Tarifpartner IG Metall Riesa und FERALPI STAHL eine Einigung erzielt, die es in sich hat: Schichtarbeiter erhalten rückwirkend zum...
Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 31. Oktober ihren Abschlussbericht vorgelegt.
Die Miele Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Premium- Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ der Salzgitter AG.
Der Vorstand hat in seinem letzten Ausblick ein EBITDA in einer Höhe von in etwa 2 Mrd. EUR für das gesamte Geschäftsjahr 2022/23 erwartet.
Die Transformation zu einer grüneren Industrie ist das große Thema von ArcelorMittal auf der Euroblech vom 25. – 28. Oktober in Hannover.
Vor einem Jahr verkündete thyssenkrupp Materials Services die neue Nachhaltigkeitsstrategie „BEYOND“ und das Ziel, ab 2030 klimaneutral zu arbeiten – rund 20 Jahre früher...
Ministerin Mona Neubaur bestätigt eine Absichtserklärung, wonach Nordrhein-Westfalen die Transformation von thyssenkrupp Steel mit einem mittleren dreistelligen Millionen...
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist weiter rückläufig.
ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi hat Danieli das Vertrauen für die Wasseraufbereitungsanlage für das im März 2022 bestellte Walzwerk ausgesprochen.
SMS group liefert Prozesstechnologie für das erste klimaneutrale Stahlwerk weltweit. Mit dem richtungsweisenden Projekt untermauert die SMS group ihre Green-Steel-Mission...
FERALPI STAHL erhält Nachhaltigkeitspreis der NORDWEST Handel AG
Die Veröffentlichung wichtiger Kennzahlen hat bei Feralpi Tradition: Bereits seit 2006 veröffentlicht FERALPI STAHL jährlich Nachhaltigkeits- und Umweltbilanzen.
Industriefachkraft für Wasserstoff – so heißt eine neue Berufsqualifikation, die bei der SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl künftig gebr...
Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 10. Oktober erste Empfehlungen zur Eindämmung der Energiekrise vorgelegt.
Nachhaltige Energie kann aus Wind, Sonne und Wasser gewonnen werden. Solche erneuerbaren Energiequellen sind jedoch wetterabhängig.
Die EU-Kommission hat den Förderantrag der Salzgitter AG für das Transformationsprogramm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking notifiziert, also die beantragte nationa...
Die Vorgaben sind klar: Erderwärmung weltweit auf 1,5 Grad begrenzen und eine weitgehend CO2-freie Wirtschaft bis 2050 in Europa.
Die Markteinführung von klimafreundlichem Stahl nimmt Fahrt auf. Erst Anfang September hatte der Vorstand der thyssenkrupp AG den Weg für den Bau der größten deutschen Di...
Im Januar 2023 wird Nicol Tomaschewski die Leitung der Region „Asien“ bei Possehl Erzkontor, dem Lübecker End-to-End-Dienstleister für Rohstoffe, übernehmen.
Die Bundesregierung hat am 29. September ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Energiepreiskrise angekündigt.
Die BENTELER-Division Steel/Tube verstärkt ihr Führungsteam zur weiteren erfolgreichen Umsetzung der strategischen Transformation.
Das Stimmungsbarometer der mittelständischen Industrie fällt noch schneller als die Blätter – der konjunkturelle Herbst ist frostig.
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin haben die beiden Unternehmen und langjährigen Partner offiziell einen Vertrag über die Lief...
SMS digital, ein Center of Excellence der SMS group, hat eine Vereinbarung über die Implementierung eines Pakets hochentwickelter, digitaler Services für das Stahlwerk vo...
BASF Coatings hat am Hauptsitz in Münster-Hiltrup ein neues Technikum für elektrophoretische Tauchlackierung eingeweiht.
Commercial Metals Company (NYSE: CMC) ("CMC") gab bekannt, dass es im Rahmen seiner strategischen Expansion im Westen der USA Advanced Steel Recovery, LLC (ASR), einen fü...
thyssenkrupp Materials Services setzt seine Erweiterung in Nordamerika fort und plant einen neuen Standort für den Geschäftsbereich Materials de Mexico in San Luis Potosí...
Bei der 11. European Slag Conference unter dem Titel "The Transformation of the steel industry and its effects on the slag value chain" stehen vom 4. bis 7. Oktober 2022...
Nach Monaten harter Arbeit beginnt die Produktion in dem neuen Werk in Langenau.
Hilco Industrial Acquisitions, B.V. mit Sitz in Amsterdam, ein Tochterunternehmen von Hilco Global mit Sitz in den USA, gab den Verkauf aller Vermögenswerte des thyssenkr...
Mit ibaVision bietet die iba AG ein leistungsstarkes Tool für die visuelle Überwachung und Analyse von Prozessen.
40 Mio. Tonnen Rohstahl werden in Deutschland jährlich produziert – damit ist die Bundesrepublik der größte Stahlhersteller in der Europäischen Union.
Statement Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl.
thyssenkrupp hat die Grundlage für Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro zum Einstieg in die grüne Transformation gelegt.
130 neue Auszubildende sind bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet.
Nachdem der Aufsichtsrat der Salzgitter AG im Juli Eigenmittel in Höhe von 723 Mio. € für SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking freigegeben hat, erfolgt jetzt die erst...
Nach der bereits im November 2021 geschlossenen Grundsatzvereinbarung haben die BMW Group und H2 Green Steel jetzt einen endgültigen Vertrag über die Lieferung von CO2-re...
Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf.
Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.
NRW-Wirtschaftsministerin Baur informiert sich beim FEhS-Institut über Forschungsprojekt "SAVE CO2".
In einem schwierigen Marktumfeld hat sich thyssenkrupp im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 erneut gut behauptet.
EWM ist Preisträger des Business Hero Award 2022.
Das Vredener Unternehmen KEMPER ist auf Wachstumskurs: Der Hersteller von Absaug- und Filteranlagen investiert an seinem Standort in Vreden auf einem neu erworbenen Gelän...
Dr. Stefan Kaufmann, der ehemalige Wasserstoffbeauftragte der Bundesregierung, wird künftig thyssenkrupp bei allen segmentübergreifenden Wasserstoffaktivitäten und -proje...
Am 9. August 2022 unterschrieb Colas Rail einen Kaufvertrag über den Erwerb der Hasselmann-Gruppe in Thüringen, die auf den Bau von Gleisen und Eisenbahninfrastrukturen s...
Mit dem SALCOS-Programm ist die Salzgitter AG Vorreiter bei der CO2-armen Stahlherstellung und hat damit eine führende Rolle bei der Dekarbonisierung eingenommen.
Das Bundeskabinett hat am 4. August 2022 eine Verordnung für eine Gas-Umlage auf den Weg gebracht.
Im Juni 2022 hat die voestalpine Stahl GmbH den ersten Teil der kompletten Modernisierung des Leitsystems von Primetals Technologies im Stahlwerk LD3 in Linz, Österreich,...
Die voestalpine konnte die sehr positive Entwicklung des Vorjahres im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. Juni) weiter fortsetzen.
Die Fujian Sangang Minguang Group Co., Ltd. (Sanming) hat das Endabnahmezertifikat (FAC) für den neuen KOCKS RSB® 370++/4 in 5.0 Design ausgestellt.
Malte Seifert (37) ist seit 1. August der neue führende Kopf der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST.
Die Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) – ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG - und die GRI Renewable Industries haben eine innovative Partnerschaftsvereinbarung unterz...
Mehr Lagerfläche nötig? Einfach Regale und Hallen höher planen.
Um die Palette der Stahlsorten zu erweitern und die Produktionskapazität für dünnes Warmband zu erhöhen, beauftragte Nucor Steel Gallatin den Anlagenbauer Danieli mit der...
Im Hausbau steckt großes Potenzial, das Klima zu schützen. Nach Schätzungen der UN verursacht der Bau- und Gebäudesektor 38 % der weltweiten CO2-Emissionen.
Erleichterte Bedienung, verbesserte Benutzerfreundlichkeit und neue Funktionen.
Der nachhaltige Umgang mit Rohstoffen wirkt seit jeher als bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Metallindustrie.
Die Salzgitter AG und die Waelzholz Gruppe haben einen Partneringvertrag über die gemeinsame Weiterentwicklung und Lieferung von CO₂-armem Bandstahl zunächst bis 2028 abg...
Das spanische Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit hat Dr. Alba Garzón Manjón, Postdoktorandin am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), im Rahmen...
Die Salzgitter AG-Tochter Mannesmann Grossrohr GmbH (MGR) wird die Rohre für die Anbindung des LNG-Gasterminals in Brunsbüttel liefern.
In seiner Sitzung am 13. Juli 2022 hat der Aufsichtsrat der Salzgitter AG der vom Vorstand beantragten Freigabe von Eigenmitteln in Höhe von 723 Mio. € für die erste Ausb...
Die BENTELER Gruppe wird das Stahlrohrwerk in Shreveport, USA, an Tenaris verkaufen.
Das Unternehmen erreicht einen weiteren Meilenstein im Bereich Nachhaltigkeit.
Böllinghaus Steel setzt seinen Wachstumskurs fort und investiert in ein neues Walzwerk an seinem Produktionsstandort in Vieira de Leiria, Portugal.
BENTELER eröffnete am Mittwoch, 22. Juni, eine neue Ziehlinie im Stahlrohrwerk Paderborn
Das Europäische Parlament hat sich am 22. Juni 2022 in Brüssel zur Revision der EU-Emissionshandelsrichtlinie und der Einführung eines CO2-Grenzausgleichs positioniert.
Die Salzgitter AG und die Grupo ARANIA haben die innovative Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.
1.822 Aussteller aus über 50 Ländern kamen vom 20. bis 24. Juni 2022 nach Düsseldorf, um auf 93.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche technologische Highlights aus ihren B...
Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie erzielt die Saarstahl-Gruppe die höchstmögliche Auszeichnung und gehört zu den Top-1-Prozent der bewerteten Unternehmen in der Branchen...
Die Umwelt-, Klima- und Energieministerinnen und -minister der sieben führenden Industriestaaten (G7) haben sich während der vergangenen Woche in Berlin über Maßnahmen zu...
Ob Stahlträger im Bausektor, Schrauben für nachhaltige Möbel oder Bettfedern für Federkernmatratzen – XCarb® recycelter und erneuerbar hergestellter Stahl, der mit einem...
Eines der beiden Ziele des SCT "Die Automobil-, Zulieferer- und Stahlindustrie zusammenbringen" unterstreicht, worum es in der modernen Stahlindustrie geht: Partnerschaft...
Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen auf die Menschen im Land haben bei den Unternehmen der SHS-Gruppe und ihren Mitarbeiter:innen große Betroffenheit ausgelös...
Anzeige: LOCAS: Low-Carb Stahl aus Bayern
Im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsstrategie hat die Swiss Steel Group, bei ihrem Schweizer Werk Steeltec AG und deren Töchtern in Deutschland und der Türkei, die Kohlensto...
„Sägen wir an dem Ast, auf dem wir sitzen?“ Mit dieser Frage traf Wirtschaftsjournalist Dr. Rainer Hank auf der digitalen Mitgliederversammlung des Industrieverbands Blec...
Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, informierte sich am 23.05.2022 über thyssenkrupps Pläne für eine klimaneutrale Stahlproduktion.
Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, der den Unternehmen der verarbeitenden Industrie viele Möglichkeiten und Chancen bietet.
An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits.
Kinder sind schon früh von technischen Zusammenhängen fasziniert und wollen verstehen, wie Dinge funktionieren.
Der VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V. führte am 28./29.04.2022 seine Fachtagung Kokereitechnik auf dem Gelände der historischen Zeche Zollern in Dortmund durch.
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 17. Mai 2022 Empfehlungen zur Revision der Emissionshandelsrichtlinie und zur Einführung eines CO2-Grenzausgleichs...
Endress+Hauser Kanada hat für 20 Millionen Euro eines der „grünsten“ Firmengebäude des Landes errichtet.
thyssenkrupp und der japanische Industriekonzern NSK haben eine Absichtserklärung zur Prüfung eines Joint Ventures zwischen thyssenkrupp Automotive Technology und dem Len...
Eine Branche im Umbruch: Klimafreundliche Stahlerzeugung, Grüne Transformation, angepasste Recyclingprozesse und der Umgang der Industrien mit weltpolitischen Krisen und...
Trotz der gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen konnte thyssenkrupp im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 an die gute Geschäftsentwi...
Das türkische Unternehmen Tosyali Holding hat kürzlich eine neue Brammengießanlage bei Primetals Technologies bestellt.
Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab am 10. Mai 2022 einen Umsatz von EUR 1’028,8 Mio. im ersten Quartal 2022 im Vergleich zu EUR...
Im April war es endlich soweit: Nach zwei Jahren Corona-Pause fand die große Jubilarehrung von Dillinger und Saarstahl wieder statt.
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am fränkischen Standort Höchstadt an der Aisch ein hochmodernes Werkzeugtechnologiezentrum eröffnet.
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von CAF MiiRA, Spanien, den Auftrag zur Lieferung einer Rädervergütungslinie für den Standort in Beasain, Spanien.
Die KÖNIG METALL Group beteiligt sich am niederländischen Startup Newton Energy Solutions B.V. (NES).
Im ersten Quartal 2022 ist der Umsatz von Klöckner & Co aufgrund der positiven Preisentwicklung um rund 60 % auf 2,4 Mrd. € gestiegen.
Jindal United Steel Limited hat SMS group mit dem Bau eines neuen Hochofens am Standort Kalinganagar in Indien beauftragt.
Thorsten Möllmann übernimmt die Leitung der Konzernkommunikation der Salzgitter AG.
Nach vier Jahren coronabedingter Pause präsentieren sich die Weltleitmessen wire, Internationale Fachmesse Draht und Kabel, und Tube, Internationale Rohrfachmesse, vom 20...
Am 20. April 2022 trafen sich im Krefelder Outokumpu Werk Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen mit Vertretern des Unternehmens zu Gesprächen über Theme...
Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesell...
Um CO2-Emissionen zu senken, werden bei der Salzgitter AG innovative Technologien zur klimafreundlichen Stahlproduktion eingeführt. Nun gelang im Wasserstoffprojekt GrInH...
US-Professor wird Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie und dem Max-Planck-Institut für Eisenforschung vorantreiben
Wuppermann hat Mitte März 2022 am Produktionsstandort in Altmünster eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.
Primetals Technologies erhielt kürzlich das Endabnahmezertifikat für die Modernisierung der kontinuierlichen Beiztandemlinie für Warmband im Werk Okayama von Tokyo Steel...
Die erneute Angebotsverknappung hat zu einem signifikanten Anstieg der Stahlpreise in den Kernmärkten von Klöckner & Co, Europa und USA, geführt.
Die nächste Preiswelle bei Stahl und drastische Energiepreiserhöhungen rollen auf Zulieferer zu.
Vom 20. April 2022 an wird Herr Stefan Hütten die Haeger & Schmidt Logistics-Gruppe verstärken.
Zur am 06. April 2022 vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesnovelle für die Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus (Osterpaket) erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsi...
thyssenkrupp hat im Rahmen der turnusmäßigen Neubestellung und Konstituierung des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG Sigmar Gabriel (62) und Dr. Elke Eller (5...
Klöckner & Co ist das erste Unternehmen weltweit, dessen CO2-Net-Zero-Reduktionsziele im regulären Verfahren nach den neuesten Standards der Science Based Targets initiat...
Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat am 07.04.2022 in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung dem Vorschlag zugestimmt, den Vorstand der thyssenkrup...
„Gemeinsam den Wandel bewältigen“ lautet das Motto der digitalen Mitgliederversammlung 2022 des Industrieverbandes Blechumformung (IBU) am 5. Mai.
BENTELER hat das herausfordernde Jahr 2021 – gekennzeichnet durch Preissteigerungen im Bereich Energie- und Materialkosten, den globalen Halbleitermangel und die hohe Mar...
Anzeige: Vor rund 50 Jahren erfolgte am Standort Meitingen die erste Schmelze und damit der Start in eine stahlstarke Zukunft des größten Recyclingunternehmens in Bayern und zugle...
Sandip Biswas wird die Verantwortung für ein nachhaltiges Geschäfts- und Investitionsergebnis tragen und eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Umschuldungs- und T...
E.ON und Tree Energy Solutions (TES) wollen gemeinsam den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft der Zukunft vorantreiben.
Energieintensive Stahl- und Metallverarbeiter brauchen Stabilität für Wandel und Fortbestand
RHI Magnesita und Horn & Co. Group legen ihre Recycling-Aktivitäten in Europa zusammen. Durch diesen Schritt erhöhen beide Unternehmen die Produktion, den Einsatz und das...
Digitale Logistik sorgt für reibungslosen Durchlauf des Stahls von der Gießanlage zum Warmbandwerk und zur Brammenlieferung an die Kunden.
Die Kaltenbach.Solutions GmbH entwickelt digitale Lösungen für Kunden aus der Stahlbranche. Auch firmenintern nutzt sie die Digitalisierung konsequent als ein Werkzeug, d...
Damit können Kunden zukünftig von zwei optimal aufeinander abgestimmten Softwarelösungen und effizienten End-2-End-Prozessen profitieren.
Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat am 22. März 2022 mit Wirkung zum Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. April 2022 Wolfgang Eder zu seinem neuen Vorsitzenden gew...
Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat in seiner Sitzung am 22. März 2022 die erste wichtige Entscheidung für den Umstieg von der kohlebasierten Hochofentechnologie auf...
Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen, alternative Versor...
Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat einen neuen CEO für die deutsche Landesgesellschaft.
Die Volkswagen AG und die Salzgitter AG verbindet eine über 60 Jahre währende enge Partnerschaft. Nun wollen beide auch bei der Dekarbonisierung ihrer Prozesse und Produ...
Der Salzgitter-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 mit 705,7 Mio. € Gewinn vor Steuern sein bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren.
Der Vorstand der thyssenkrupp AG ist erschüttert über den Krieg in der Ukraine.
Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine Ende Februar hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche und europäische Industrie – so auch auf die Stahlrecyclingunt...
Seit der Markteinführung des ersten C4000-Modells von Combilift im Jahr 1998 ist die multidirektionale Fähigkeit eines der Markenzeichen der breiten Palette von Handlingl...
Anfang März haben sich Vertreter einflussreicher spanischer Stahlhändler mit Valentin Kaltenbach (CEO der Kaltenbach.Solutions) in der spanischen Hauptstadt zu einem Wiss...
Der Krieg in der Ukraine wird sich im Maschinen- und Anlagenbau deutlich auswirken.
Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Kliman...
Basis der Ausbildungskampagne ist die Website www.studier-metallurgie.vdeh.de, die mittels Social-Media-Aktivitäten und bundesweiten Mailings bekannt gemacht wird.
Tosyali Algerie A.Ş. hat im Jahr 2021 einen neuen Weltrekord für die jährliche Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) in einer Einzelmodulanlage aufgestellt und me...
Tenova, ein führender Entwickler und Anbieter nachhaltiger Lösungen für den umweltfreundlichen Wandel in der Metallindustrie, hat seine neue Unternehmenswebsite ins Netz...
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.
thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel, einer Non-ProfitOrganisation, die durch ein globales Standard- und Zertifizierungsprogramm sicherstellt, dass der v...
Uniper und die Salzgitter AG haben am 17. Februar eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel unterschrieben, das SALCOS®-Projekt in Salzgitter zur Produktion von klimafre...
Methanol ist eine der weltweit wichtigsten Verbindungen und dient u. a. als Basischemikalie und Kraftstoff.
Die Klöckner & Co SE konnte auch im vierten Quartal 2021 die positive Geschäftsentwicklung fortsetzen und damit das beste operative Ergebnis (EBITDA) im Gesamtjahr seit d...
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.
Die Steel Division der voestalpine produziert am Standort Linz hoch- und höchstfeste Stähle, die unter anderem in der Premium-Automobilindustrie zum Einsatz kommen und st...
Die wachsende Nachfrage nach universell einsetzbaren digitalen Geräten zum Messen der Performance an Maschinen in der stahlverarbeitenden Industrie machte eine Profession...
Der türkische Stahlhersteller Ege Çelìk Endüstrisi Sanayi ve Ticaret A.Ş. hat Primetals Technologies mit der Modernisierung seines Drahtwalzwerks in İzmir, Türkei, beauf...
Am 09. Februar kamen Vertreter aus Unternehmen, Kommunen und des Landkreises Meißen zusammen, um eine neue Initiative ins Leben zu rufen.
Die voestalpine verzeichnete in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 31. Dezember) einen eindrucksvollen Aufschwung und übertrifft damit so...
„Die mittelständischen Industrien sehen einen Lichtschimmer am Horizont. Mehr aber auch nicht – die Kosten belasten zu sehr.“
Auf der Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 4. Februar 2022 hat Vorstandsvorsitzende Martina Merz ausgeführt, wie der Konzern für die Zukunft fit gemacht wird.
Die Wettbewerbsbehörden haben der Transaktion zwischen der Intek Group Spa und dem Paragon Fund III – die den Transfer der Kontrolle über das Geschäft der KME Special Pro...
Einen vielversprechenden Ansatz zur Wiederverwendung der bei der Roheisenentschwefelung entstehenden Schlacke und zur Reduktion des CO2 Fußabdrucks verfolgt thyssenkrupp...
Am 03.02.2022 besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das Outokumpu Werk in...
Die Salzgitter AG stellt ihre neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor. Ziel ist es, den Konzern mit innovativen Produkten und Prozessen als eigenständigen Marktführer für...
Die DWV-Fachkommission HySteel traf sich am 27.01.2022 zur alljährlichen Mitgliederversammlung.
Die Salzgitter AG soll ab 2026 alle europäischen Werke der BMW Group mit CO2-armem Stahl beliefern.
thyssenkrupp hat am 01.02.2022 den Verkauf der Acciai Speciali Terni inklusive der dazugehörigen Vertriebsorganisation in Deutschland, Italien und der Türkei an das itali...
Unter der neuen Bundesregierung ist es zum Stopp des Konjunkturpaketes (KoPa) 35c zur Unterstützung von Zukunftsinvestitionen der automobilen Zulieferindustrie gekommen.
Die voestalpine gilt seit Jahren als Umwelt- und Effizienzbenchmark.
Der indische Stahlhersteller JSW Vijayanagar Metallics Limited, eine hundertprozentige Tochter von JSW Steel Ltd , erteilt Primetals Technologies den Auftrag zur Lieferun...
Die Salzgitter AG und Ørsted arbeiten künftig als strategische Partner zusammen.
SMS group wird die Effizienz der Prozesse bei Magnitogorsk Iron & Steel Works durch den Einsatz von "Syngas" verbessern, einer Kombination aus Wasserstoff und Kohlenmono...
Die Carl Spaeter-Gruppe entschied sich nach den guten Erfahrungen aus zwei Pilotprojekten im Herbst 2021 dafür, die Lösung der Kaltenbach.Solutions GmbH für die Betriebsm...
thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wird thyssenkrupp nucera
EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, zeichnet die Aktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke im Bereich Corporate S...
Als einer der Vorreiter in der Branche und eines der wenigen Unternehmen im Stahlsektor hat sich Klöckner & Co bereits im Jahr 2020 der „Business Ambition for 1.5°C“ der...
Uta Holzenkamp hat mit Wirkung zum 1. Januar 2022 die Leitung des Unternehmensbereichs Coatings von BASF mit rund 11.000 Mitarbeitenden an mehr als 70 Standorten übernomm...
Mitte Dezember 2021 zeichnete das Magnitogorsker Eisen- und Stahlwerk als einer der weltweit führenden Stahlhersteller im Rahmen einer festlichen Zeremonie seine zuverläs...
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat im Rahmen der „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ einen ambitionierten Plan für die Erreichung der Klimaziele vorg...
Die Aperam S.A. mit Sitz in Luxemburg, Hersteller von Edelstahl und Sonderlegierungen, gab am 27. Dezember 2021 den Abschluss der Übernahme der Duisburger ELG Haniel GmbH...
Das gigantische Schutzsystem "Boston Flood Barrier", das kürzlich in Boston (Lincolnshire), Großbritannien, in Betrieb genommen wurde, wurde mit Stahl von Dillinger erric...
Im letzten Jahr wurde dem Riesaer Stahlunternehmen der „Schlaue Fuchs“ für digitale Arbeitsschutzunterweisungen verliehen.
Als eines der größten EAF-Werke der Branche beauftragt Çolakoğlu Metalurji das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies mit der Einführung der “SST Temperature AI“ Softwa...
Wie grün sind die Branchen der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien? Wie nachhaltig produzieren sie und wie umweltschonend ist der Umgang mit den verwendeten Materialien?
Junge Menschen für Technik, Digitalisierung und Naturwissenschaft begeistern, das ist das Ziel der Bildungspartnerschaft zwischen der Schule am Römerkastell in Dillingen...
Die UN-Klimakonferenz im November in Glasgow hat es gezeigt und gefordert: Die Industrie muss handeln, wenn Klimaziele noch erreicht werden sollen.
Das Fit for 55-Paket der EU-Kommission definiert Maßnahmen und Instrumente, um die ambitionierten Ziele des Green Deal zu erreichen.
ArcelorMittal gibt bekannt, dass Dr. Dietmar Ringel am 9. Dezember 2021 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates von ArcelorMittal Bremen und am 10. Dezember 2021 zum Vorsitze...
Bereits zum sechsten Mal in Folge zeichnet CDP die thyssenkrupp AG als eines der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz aus.
Mit der Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler und der Vereidigung der Bundesministerinnen und -minister des Kabinetts nimmt die neue Bundesregierung ihre Arbeit auf.
Der Aufsichtsrat von thyssenkrupp Materials Services hat heute die vorzeitige Wiederbestellung von Martin Stillger für weitere fünf Jahre in den Vorstand des Segments vom...
Das schwedische Unternehmen H2 Green Steel und Iberdrola, ein weltweit führendes Unternehmen für erneuerbare Energien mit Hauptsitz in Spanien, haben eine Partnerschaft z...
thyssenkrupp sieht sich bei seiner Transformation hin zu einer leistungsstarken „Group of Companies“ auf einem guten Weg.
„Die mittelständische Industrie als Innovationsmotor am Standort Deutschland, ihre Arbeitsplätze und der Wohlstand sind infrage gestellt. Der Staat darf die existenzgefäh...
Es ist eine der großen Erfolgsgeschichten “Made in Germany”: Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler feiert am 30. November 2021 sein 75-jähriges...
Koalitionsvertrag enttäuscht etwas: gute Ansätze, aber WSM-Branchen zu wenig berücksichtigt.
Im Rahmen der eMove360° Europe 2021 Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 wurden im November in München die Gewinner des 19. MATERIALICA Design + Technology Awards b...
Am 25. November 2021 wurde im Werk Urmitz von RHI Magnesita, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, der neue Tunnelofen angefeuert.
Zahlreiche Produkte unserer Industriegesellschaft wie Stahl, Aluminium, Zement oder Kunststoff bestehen aus Kohlenstoff oder benötigen ihn, um hergestellt werden zu könne...
Seit zehn Jahren ist ProPipe im Markt als Anbieter von Rohren etabliert, der weit mehr bietet, als Stahlrohre verschiedenster Abmessungen und Güten zu liefern“
Die BoosterBOX der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH ist ein digitales Messgerät für den Einsatz an allen Maschinen und Industrieanlagen.
Die Werke von Zalain Transformados (Lesaka, Navarra), Mecanizados de Zalain (Lesaka, Navarra), Perfiles de Precisión (Berrioplano, Navarra), Condesa Fabril (Legutio-Villa...
Vallourec, ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Rohrlösungen, gibt den Beginn des Verkaufsprozesses für die deutschen Standorte und die schrittweise Verlageru...
SITIZN, SMS group und SSAB haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung einer neuen Beschichtungstechnologie für Metalle unterzeichnet.
Im September wurde Primetals Technologies von Aperam Genk mit Sitz in Belgien beauftragt, eine neue Argon-Sauerstoff-Entkohlungs (AOD-)Produktionslinie zu liefern und die...
Produktionsstopps bringen die Abrufzahlen bei Autozulieferern gerade massiv ins Schwanken.
Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen ist bei voestalpine fixer Bestandteil der Unternehmenskultur.
Toker Ozcan zum Vorstand GREENSTEEL Europa, Nahost und Asien der LIBERTY Steel Group benannt.
Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 604,5 Mio. € Gewinn vor Steuern.
Vor Kurzem haben Primetals Technologies und SICON einen Kooperationsvertrag rund um die Entwicklung gesamtheitlicher Lösungen zur Digitalisierung kompletter Schrottplätze...
Seit Januar 2021 haben sich die monatlichen Preise für Strom und Erdgas an den Spotmärkten nahezu verdreifacht.
Smart Steel Technologies, ein Unternehmen für KI in der Stahlindustrie, und PSI Metals, Anbieter für Produktionsmanagementlösungen in der Metallindustrie, haben eine Part...
Jetzt gilt es sich für einen Ausbildungsplatz 2022 bei den Stahlpartnern Dillinger und Saarstahl zu bewerben.
Liberty Steel UK hat die Produktion des Elektrolichtbogenofens im Stahlwerk Rotherham wieder aufgenommen.
Am 21. Oktober 2021 hat Tata Steel im seinem Stahlwerk in IJmuiden, Niederlande, offiziell eine neue Stranggießanlage im Beisein von Arthur van Dijk, Repräsentant des Kön...
Dillinger wird 56,5 Millionen Euro einerseits in den Ausbau der Produktion von superschweren Blechen bei Dillinger (Dillingen) und andererseits in die Fertigung von Windt...
Mehr als 25 Jahre sammelte City Plasma Services in Großbritannien Expertise beim Vertrieb von CNC-Plasmaschneidanlagen inklusive deren Verschleißteile.
Südlich von Stuttgart an der Innovationsachse Stuttgart-Zürich entsteht ein außergewöhnliches Bauprojekt mit nationaler Strahlkraft.
Metalloinvest hat mit Primetals Technologies und dem Konsortialpartner Midrex Technologies, Inc. einen Vertrag über die Lieferung der neuen HBI-Anlage (HBI-4) für Lebedin...
SSAB meldet einen anhaltend starken Ergebnis-Trend für Q3 2021.
thyssenkrupp Materials Services baut sein Nordamerikageschäft deutlich aus und investiert in mehreren Bundesstaaten in einen seiner Kernmärkte.
Die Miele Gruppe, weltweit führender Hersteller von Premium-Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ von der Salzgitter AG.
Im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und...
Das Stahl und Walzwerk Marienhütte Graz hat die Software “SST Temperature AI” erfolgreich in Betrieb genommen und live in den Produktionsablauf online integriert.
Der Salzgitter-Konzern ist mit mehreren Tochtergesellschaften auf der Blechexpo 2021 vertreten, die vom 26. bis 29. Oktober 2021 in Stuttgart stattfindet.
ArcelorMittal Bremen mit den Standorten Bremen und Bottrop gehört zu den ersten Standorten des ArcelorMittal-Konzerns weltweit, der nach der Normungsinitiative Responsibl...
Fünf Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 EnAM – „Engineered Artificial Minerals“ – mit einer Fördersumme von annähernd zwei Millionen Euro bewilligt.
Material verteuert, Teile werden nicht abgenommen, Energiepreise steigen. Die Lieferkette der Automobilindustrie steht vor dem Kollaps.
Am 8. Oktober 2021 berieten auf Einladung von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie Vertreterinnen und Vertreter...
Ein spezialisierter Anbieter von Anschraubbalkonen in Großbritannien vertraut auf die Werkstoffkenntnisse und das Fachwissen im Bereich Lager und Logistik von thyssenkrup...
Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führendes Unternehmen im Speziallangstahl, gibt bekannt, dass die Aktionäre am 6. Oktpber 2021 an der ausserordentlichen Generalsamml...
In der grünen Transformation zum klimaneutralen Stahl hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein erreicht.
Von außen betrachtet sehen die Stahlbarren – in der Fachsprache Stahlknüppel genannt - aus wie ganz gewöhnlicher Stahl.
Dillinger setzt die strategische Partnerschaft mit der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der Universität des Saarlandes und dem Steinbeis-Forschungszentrum für We...
Das Autosegment von thyssenkrupp treibt die Transformation seiner Antriebseinheit weitervoran.
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, zum Ausgang der Bundestagswahl
thyssenkrupp hat am 16. September 2021 den Verkauf der Acciai Speciali Terni (AST) inklusive der dazugehörigen Vertriebsorganisation in Deutschland, Italien und der Türke...
Die Montan-Stiftung-Saar wurde am 07. September 2001 im Rahmen der „saarländischen Hüttenlösung“ gegründet.
thyssenkrupp Steel und Lhoist Germany gehen gemeinsam in die Zukunft: Der größte deutsche Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® des i...
Bei einem Besuch des Stahlwerks von ArcelorMittal in Hamburg sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 7. September 2021 die Unterstützung der Bundesregierung für de...
Unter dem Credo "Pioneering Industrial Sustainability" veröffentlicht Castolin Eutectic im September seine Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre unter der Leitung ein...
Geschäftsführung würdigt Zertifizierung in feierlichem Rahmen zusammen mit Vertreter*innen von ResponsibleSteel™, der GUTcert-Zertifzierungsgesellschaft und dem internen...
Acht Unternehmen und Institutionen entwickeln einen sektorenübergreifenden Bebauungsplan für Wasserstoffinfrastruktur und -produktion. Die Region soll schneller, vernetzt...
Für Günther + Schramm zählen nicht nur fließende Prozesse, sondern auch die Sicherheit von MitarbeiterInnen und Gütern.
Befeuert durch die Corona-bedingten Einschränkungen in 2020 erlebt der Stahlhandel gerade goldene Zeiten. Seit Jahresbeginn ging der Stahlpreis kontinuierlich nach oben u...
Primetals Technologies hat von Pak Steel einen Auftrag zur Lieferung eines Stabstahlwalzwerks für den Standort in der Sonderwirtschaftszone Hattar in der Provinz Khyber P...
Die neue Lösung stellt einen weiteren Schritt zur Dekarbonisierung der Metallindustrie dar, während die NOx-Emissionen weit unter den strengsten zukünftigen Grenzwerten b...
Vanilla Steel, eine in Berlin ansässige Handelsplattform für industrielle Materialien, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4 Millionen US-Dollar abgeschlossen
Dillinger France produziert mit einer neuen Kantenfräsanlage derzeit seinen ersten Auftrag für kantenbearbeitete Bleche für Offshore-Windanlagen.
Der chinesische Spezialstahlhersteller Henan Jiyuan Iron & Steel Co. Ltd. hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG die Endabnahme für die erfolgreiche Inbetriebnahme des 3-...
KASTO erweitert seine Baureihe KASTOmicut um den Maschinentyp AE 4.6. Diese bietet dem Anwender ein größeres Einsatzgebiet.
Steelwind Nordenham feiert Jubiläum.
Während eines Besuchs bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt machte sich die Grünen-Vorsitzende und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock vor Ort ein Bild von den Transformatio...
Anlässlich der heute beginnenden Wirtschaftsministerkonferenz der Bundesländer in Düsseldorf macht die Wirtschaftsvereinigung Stahl deutlich, dass für die Transformation...
Das Unternehmen Oryx Stainless España S.L. hat am 1. Mai 2021 einen neuen Lager- und Umschlagplatz in Vilanova i la Geltrú, 40 km südlich von Barcelona, eröffnet.
Die Becker Stahl-Service GmbH und die Klöckner & Co Deutschland GmbH, beides Tochtergesellschaften der Klöckner & Co SE, stellen ihre Geschäftsführung neu auf.
Stefan Kaufmann, Bundesinnnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff bei Dilling...
SIJ Acroni d.o.o. hat Primetals Technologies mit dem Austausch des bestehenden DirektumrichterAntriebsregelung für den Ober- und Untermotor am Vorgerüst des Grobblechwalz...
Der Salzgitter-Konzern erzielte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021 einen Vorsteuergewinn von 117,3 Mio. €.
ArcelorMittal hat das Unternehmen Dortmunder Blankstahl im Rahmen einer übertragenden Sanierung gekauft.
Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen des Stahlmarktes fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Tr...
Ausblick für das Geschäftsjahr 2021: Die Swiss Steel Group rechnet aufgrund der verbesserten Auftragslage in der ersten Jahreshälfte damit, in Abhängigkeit von der weiter...
Combilift, ein Global Player im Bereich Materialtransport, engagiert sich nun auch auf lokaler Ebene auf dem Sportplatz.
thyssenkrupp Materials Trading hat seine Vertriebsaktivitäten für Seltene Erden weiter ausgebaut und mit Hastings Technology Metals Ltd., einem zukünftigen australischen...
DP World, globaler Hafenbetreiber und Logistikanbieter von intelligenten End-to-End-Supply-Chain-Lösungen mit Sitz in Dubai, hat im Rahmen des Joint Ventures BoxBay gemei...
Das Bundeskartellamt hat am 8.3.2021 das Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. eingestellt.
Swiss Steel Group, ein weltweit führendes Unternehmen für Speziallangstahl, gab am 19. Februar 2021 bekannt, dass der amtierende CRO Josef Schultheis das Unternehmen zum...
Jiangsu Lihuai Iron & Steel Co. Ltd. (Huaigang Special Steel) hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG ieinen Auftrag zur Lieferung eines 4-gerüstigen RSB® 500++ erteilt.
Stelco Holdings Inc. gibt bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft, Stelco Inc., die neue Roheisengießanlage in ihrem Werk Lake Erie Works erfolgreich in...
Regelmäßige Trainings und Schulungen eines Teams sind elementar, gerade in einem so hochsensiblen Arbeitsbereich wie im Umfeld einer Ofenanlage. Insofern ist es nur konse...
Der internationale Technologiekonzern Andritz erhielt von thyssenkrupp rothe erde (Xuzhou) Ring Mill Co., Ltd. den Auftrag zur Lieferung von acht Kammerschmiedeöfen für d...
Das neue ANDRITZ S6-High-Kaltwalzwerk, geliefert an Shougang Jingtang United Iron & Steel Co., Ltd, China, hat am 05. Oktober 2020 erfolgreich sein erstes Band gewalzt. B...
Seit den 1990er Jahren beherbergt die TU Bergakademie Freiberg einen Modellbestand des ehemaligen Metallleichtbaukombinats Leipzig. Bisher noch nicht im Fokus der histori...
Tata Steel UK hat Danieli Automation mit der Modernisierung der kontinuierlichen Bandglühlinie im Werk Trostre, Südwales, beauftragt.
SMS digital bietet mit ihrer neuen Scheduling App drei Anwendungen für Termin- und Produktionsplanungen
Hyster Europe hat sein Portfolio an Elektro-Gegengewichtsstapler um neun neue Modelle erweitert. Die Drei- und Vierrad-Stapler mit einer Tragfähigkeit von bis zu 3,5 Tonn...
Mit dem Ziel, die CO2-Bilanz ihres Stahlwerks in Duisburg-Huckingen im Ruhrgebiet in Deutschland zu verbessern, hat die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) Paul Wurth...
Bei ArcelorMittal bedeutet der Blick in die Zukunft, sich mit Innovationen auseinanderzusetzen, Investitionen zu planen, Betriebskosten abzuschätzen – und das alles mit d...
Die hochkarätig besetzte Handelsblatt-Jahrestagung Zukunft Stahl fand am 4. und 5. Februar in Düsseldorf statt. Sie stand in diesem Jahr unter dem Motto „Grün ist die neu...
Im Prozess der digitalen Transformation steht die Personalentwicklung vor zwei Herausforderungen: Sie muss den Veränderungsprozess im Unternehmen begleiten und zugleich s...
Die Produktion von großen Schmiedeteilen, zum Beispiel von Rohlingen für den Flugzeugbau aus hochfesten Legierungen, rückt wegen ihres hohen Energiebedarfes weltweit imme...
Der von Primetals Technologies entwickelte EAF Quantum kombiniert bewährte Elemente der Schachtofe-technologie mit einer innovativen Schrottchargierung, einem effizienten...
STAHL + TECHNIK ist die deutschsprachige Fachzeitschrift für Stahlproduktion, Weiterverarbeitung, Anwendungstechnik, Innovation und Management
Lesen Sie hier alle Ausgaben der Fachzeitschrift STEEL + TECHNOLOGY - das englischsprachige Fachmagazin für Stahlproduktion, Weiterverarbeitung, Anwendungstechnik, Innova...
HÜTTENTAG Get-together of the steel industry