Unternehmen
Zahlreiche Nachbarn und interessierte Bürger besuchten den Dialogmarkt von thyssenkrupp Steel zum Bau der ersten Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg - Photo: thyssenkrupp Steel AG
17.11.2023

Anhaltendes Interesse am Bau der neuen Direktreduktionsanlage

Dialogmarkt zur Transformation des Duisburger Standorts von thyssenkrupp Steel

Viele Gespräche und großes Interesse: Auf einem erneuten Dialogmarkt informierte thyssenkrupp Steel im November über den Fortschritt bei der Planung für den Bau der neuen Direktreduktionsanlage. Hier kamen die Experten von thyssenkrupp Steel aus den verschiedenen Abteilungen mit etwa 50 Anwohnern und Interessierten ins Gespräch, beantworteten Fragen und erklärten die Funktionsweise der neuen Anlage. Diese entsteht bis 2026 auf dem Werksgelände am Südhafen zwischen Alt-Walsum und Fahrn. thyssenkrupp Steel möchte das Umfeld bei diesem Prozess mitnehmen und erläutern, was sich auf dem Gelände in den nächsten Jahren tut. Dafür lud thyssenkrupp Steel wieder in die Alt-Walsumer Gaststätte Zum Johanniter ein.

Die Direktreduktionsanlage mit zwei nachgeschalteten Einschmelzern soll bis Ende 2026 auf dem Werksgelände zwischen Alt-Walsum und Fahrn entstehen und langfristig mit klimaneutralem Wasserstoff Roheisen produzieren. Die Anlage ist der erste große Schritt zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion am Standort Duisburg, bis spätestens 2045 soll die gesamte Stahlproduktion klimaneutral erfolgen. Damit ist thyssenkrupp Steel Frontrunner und Pionier der grünen Transformation, stellt sich wettbewerbsfähig für die Zukunft auf und sichert Arbeitsplätze in Duisburg. 

Um sich über diese anstehenden Veränderungen zu informieren, besuchten viele Menschen aus der näheren Umgebung den Dialogmarkt. Sie alle nutzten die Möglichkeit, detaillierte Informationen zur Direktreduktionsanlage und der anstehenden Transformation an einzelnen Themeninseln direkt von den Verantwortlichen Expertinnen und Experten zu erhalten. Fragen zu Themen wie Transformation, Sicherheit, Umwelt, Logistik und vielen mehr kamen zur
Sprache und wurden angeregt diskutiert.

Zudem stellte thyssenkrupp Steel auf dem Dialogmarkt zahlreiche Exponate aus, darunter ein Modell des neu entstehenden Anlagenkomplexes. Neben diesem Modell zeigte das Unternehmen Einsatzstoffe und Produkte der verschiedenen Prozessstufen sowie Visualisierungen der Anlage aus unterschiedlichen Perspektiven des Stadtgebiets. Alle auf dem Dialogmarkt gezeigten Materialien können auf der Website des Projekts eingesehen werden.

Für thyssenkrupp Steel setzt das Format der Dialogmärkte ein Zeichen für einen anhaltenden, langfristigen und transparenten Dialog mit Bürgern und interessierten Stakeholdern. Auf https://transformation.thyssenkrupp-steel.com sind aktuelle Informationen zur geplanten Direktreduktionsanlage verfügbar. Hier finden Interessierte auch die Visualisierungen und Poster, welche thyssenkrupp Steel auf dem Dialogmarkt vorstellte.

(Quelle: thyssenkrupp Steel Europe AG)

Schlagworte

AnlagenDekarbonisierungDirektreduktionDuisburgEinsatzstoffeEUINGKlimaLogistikProduktionRoheisenSchmelzeStahlStahlproduktionThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Steel EuropeThyssenkrupp Steel Europe AGTransformationUmweltUnternehmenWasserstoffWettbewerb

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren