Trendthema
Stahl für die Energiewende - Leadership-Status für die Nachhaltigkeitsstrategie der SHS-Gruppe - Photo:  Steelwind Nordenham
03.02.2023

Nachhaltig gut positioniert

CDP Leadership-Status für die SHS-Gruppe

Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger). Mit der Gesamtnote A– in der Branche „Metal smelting, refining & forming“ erhalten die Unternehmen der SHS-Gruppe Leadership-Status. Mit der Unterzeichnung der Verpflichtungserklärung der Science Based Targets Initiative (SBTi) stärkt der Stahlproduzent seine Position als verantwortungsbewusst handelndes Unternehmen.

Ziel des jährlichen Ratings der Non-Profit-Organisation CDP ist eine größtmögliche Transparenz der Umweltdaten von Unternehmen, Organisationen oder Städten herzustellen. Hierzu erfasst CDP die auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellten Daten und Informationen und bewertet diese anhand von elf unterschiedlichen Kategorien. Zu diesen gehören u.a. Geschäfts- und Finanzplanung, Verantwortung in der Lieferkette, Governance, sowie Energieeinsparungen oder Initiativen zu Emissionssenkungen.

„Wir sind stolz, dass CDP unsere Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Leadership Status auszeichnet,“ sagt Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holdung-Saar. „Das sehr gute Ergebnis zeigt, dass wir als Stahlproduzent unsere Verantwortung wahrnehmen. Es ist unser Ziel, in Europa Vorreiter für die Dekarbonisierung zu werden und im Rahmen des Transformationsprojektes Pure Steel+ bis spätestens 2045 CO2-arm zu produzieren.“

Die SHS-Gruppe mit Dillinger und Saarstahl schnitt in sieben von elf Kategorien mit der Bestnote A ab. Insgesamt konnte der Stahlproduzent das Rating A- erzielen und erhielt damit den Leadership Status. Damit liegt die SHS – Stahl-Holding-Saar über dem Branchendurchschnitt in Europa (Rating B) und weltweit (Rating C). Das Ergebnis des aktuellen CDP-Ranking steht für interessierte Kunden zur Verfügung.

Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln ist ein Kernelement in der Unternehmenspolitik der SHS-Gruppe. Hierzu gehört auch die Verpflichtung zu den Zielen der unabhängigen Science Based Targets Initiative (SBTi) im Dezember 2022. SBTi ist eine gemeinsame Initiative von CDP, dem UN Global Compact, des World Resources Institute und dem World Wide Fund for Nature. In der Zusammenarbeit mit SBTi verfolgt die SHS-Gruppe den wissenschaftlich vergleichbaren, kooperativen und verantwortungsbewussten Ansatz der Initiative zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Auf diese Weise wird der Transformationspfad der SHS-Gruppe für Scope 1, 2 und 3 anhand der wissenschaftlich fundierten SBTi-Kriterien validiert.

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA)

Schlagworte

CDPCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDillingerEinsparungEmissionenEnergieErgebnisEUHandelINGLtdNachhaltigkeitPolitikSaarstahlSHSSHS – Stahl-Holding-SaarStahlStrategieTransformationUmweltUmweltschutzUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren