Unternehmen
thyssenkrupp CEO, Martina Merz, und Saimon Nogami, Executive Senior Vice President von NSK Ltd., unterzeichnen MoU. - Photo: thyssenkrupp AG
16.05.2022

thyssenkrupp Automotive und NSK Steering prüfen Kooperation

thyssenkrupp und der japanische Industriekonzern NSK haben eine Absichtserklärung zur Prüfung eines Joint Ventures zwischen thyssenkrupp Automotive Technology und dem Lenkungsgeschäft von NSK unterzeichnet. Das Memorandum of Understanding (MoU) beinhaltet einen technologischen und
strategischen Abgleich der Produktbereiche im automobilen Zuliefergeschäft von thyssenkrupp mit der Lenkungssparte von NSK. Daraus soll ein Partnerschaftsansatz für ein gemeinsames Automobilgeschäft entwickelt werden.

Martina Merz, CEO von thyssenkrupp: „Unser erklärtes Ziel ist es, alle unsere Geschäfte in eine Top drei Position am Markt zu führen. Dort, wo es technologisch und strategisch sinnvoll ist, tun wir das auch gerne mit starken Partnern an unserer Seite. Denn gerade im Automobilgeschäft kommt es auf
Größe und Skaleneffekte an, um sich auf den globalen Märkten behaupten zu können. Mit unseren automobilen Zuliefergeschäften sind wir heute schon hervorragend positioniert. Eine Zusammenarbeit unseres Autosegments mit NSK Steering könnte uns helfen, diese Position weiter zu stärken und auszubauen.“

Das Produktprogramm des Autosegments von thyssenkrupp wurde in den letzten Jahren entlang der Technologietrends Elektromobilität, autonomes Fahren und Nachhaltigkeit neu ausgerichtet. Investiert wurde dabei in erster Linie in antriebsunabhängige Fahrwerkstechnologien. Rund 80 Prozent des Umsatzes erlöst das Autosegment heute schon mit Produkten außerhalb des Verbrennungsmotors. Mit der Markteinführung und Industrialisierung neuer Produkte wurden gleichzeitig neue hochmoderne Fertigungskapazitäten vor allem in den Wachstumsregionen in Nordamerika, China und Osteuropa aufgebaut.

Dr. Karsten Kroos, CEO thyssenkrupp Automotive Technology: „Wir sind mit unserem Produktprogramm gut gerüstet für die Transformation der Automobilindustrie. Einer unserer größten und wichtigsten Produktbereiche ist dabei unser Lenkungsgeschäft. Die hier aufgebauten Fähigkeiten, vor allem im Bereich Elektronik und Software, sind maßgeblich auch für den Rest unserer Geschäfte. Deshalb ist es naheliegend, dass wir eine Partnerschaft mit NSK zunächst in diesem Technologiefeld prüfen. Daraus kann sich ein Partnerschaftsmodell auch für weitere Geschäfte unter dem Dach des Autosegments ergeben.“

Saimon Nogami, Executive Senior Vice President von NSK Ltd.: "NSK und thyssenkrupp Automotive teilen eine sehr ähnliche Kultur hinsichtlich Leistungsanspruch und Kundenorientierung. Ein mögliches Joint Venture wird uns in die Lage versetzen, unseren Kunden auf der ganzen Welt Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die mehr Wert haben als je zuvor."

Das Lenkungsgeschäft ist bei NSK einer der wichtigsten Produktbereiche im automobilen Komponentengeschäft. Das Produktspektrum reicht von mechanischen Komponenten, wie Lenksäulen und Lenkwellen, bis hin zu elektronisch unterstützten Lenksystemen. Die Geschäftsaktivitäten von NSK Steering erstrecken sich über den gesamten Globus mit Produktionsstandorten in Nordamerika, Europa und Asien.

Mit der unterzeichneten Absichtserklärung vereinbaren beide Unternehmen eine Phase der unverbindlichen und ergebnisoffenen Prüfung der relevanten Geschäftsbereiche. Eine Entscheidung über ein mögliches Kooperationsmodell wollen beide Seiten bis Ende des Jahres treffen.

(Quelle: thyssenkrupp AG)

Schlagworte

AntriebAutomobilAutomotiveChinaErgebnisEUIndustrieINGJapanKooperationLtdLtd.NachhaltigkeitNordamerikaPartnerschaftProduktionSoftwareThyssenkrupp AGTransformationUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren