Veranstaltung
Die Bright World of Metals zieht ein positives Resümee - Foto: Messe Düsseldorf
19.06.2023

Bright World of Metals mit 63.300 Besuchern

Nach fünf ereignisreichen Messetagen haben die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST die Erwartungen übertroffen. 63.300 Besucherinnen und Besucher aus 114 Ländern – darunter ein Anteil von Entscheidenden von 58 Prozent – reisten zur Bright World of Metals nach Düsseldorf.

Rund 2.200 Aussteller aus 56 Ländern präsentierten mit ihren Maschinen, Anlagen und Lösungen die Kraft der metallurgischen Industrie und setzten zukunftsweisende Impulse. Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz waren dabei vieldiskutierte Themen in den zwölf Messehallen.

Investitionen, auch in weltwirtschaftlich herausfordernden Zeiten, spontane Geschäftsabschlüsse sowie ein reger Austausch zwischen allen Beteiligten prägten die dynamische Atmosphäre auf dem gesamten Messegelände. So planen 78 Prozent der Besucherinnen und Besucher in den nächsten zwei Jahren konkrete Investitionen.

Direkter Austausch sehr wertvoll

Bernd Jablonowski, Executive Director bei der Messe Düsseldorf, sagt:
„Gerade in Zeiten des nachhaltigen Wandels ist es wichtiger denn je, hier in Düsseldorf Flagge zu zeigen und im direkten Austausch mit den Playern der Branchen zu stehen, um in einem richtungsweisenden Marktumfeld Stärke zu demonstrieren. Dazu boten die GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST mit ihrer internationalen Strahlkraft und einem hohen Maß an Qualität seitens des Fachpublikums beste Gelegenheiten.“

Sowohl auf Aussteller- als auch auf Besucherseite legten die GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Sachen Internationalität noch einmal zu: So kamen 76 Prozent der ausstellenden Unternehmen aus dem Ausland. Bei den Besucherinnen und Besuchern lag der Anteil bei 69 Prozent, mit einem großen Anteil aus Asien und Übersee. „Endlich wieder Messe!“ war dabei ein oft gehörter Satz in den Hallen, denn nach vier Jahren konnte sich die internationale Community persönlich austauschen. Das unterstreicht die sehr positive Stimmung in den Messehallen.

Großes internationales Interesse 

Malte Seifert, Director Messe Düsseldorf, sagt:
„GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST decken nahezu den kompletten internationalen Markt ab.“

Vor allem in Übersee ist die Nachfrage nach europäischer Metallurgie- und Gießereitechnik besonders groß – und hier speziell in Indien, USA und China. Das spiegelt das internationale Länderranking ebenfalls wider: Hier liegen Indien und der Wachstumsmarkt Türkei an der Spitze – gefolgt von Italien, China und Frankreich.

Seifert führt weiter aus:
„Diese hohe Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite ist ein wesentlicher Erfolgsgarant der Bright World of Metals und macht das Messequartett so einzigartig. Für die Metall- und Gießerei-Profis aus der ganzen Welt sind GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST ein absolutes Muss.“

Industrielle Transformation als Wegweiser

Aktuelle Marktentwicklungen, enorme Herausforderungen wie Arbeits- und Fachkräftemangel, extrem hohe Energiekosten, die besonders die deutschen Unternehmen belasten, aber auch Chancen, die die Energiewende mit sich bringt – zukunftsweisende Themen gab es zur Bright World of Metals reichlich.

Mögliche Lösungen wie beispielsweise die Einführung eines international konkurrenzfähigen Industriestrompreises wurden am ersten Messetag in einem Spitzengespräch zwischen den wichtigsten Köpfen der Industrie und Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie in Nordrhein-Westfalen diskutiert.

Die Thematik bestimmte auch das Vortragsprogramm der messebegleitenden Foren und Konferenzen. Die Notwendigkeit zur Digitalisierung und dem Einsatz künstlicher Intelligenz, der Wille zur Nachhaltigkeit sowie veränderte Produktionsprozesse sind Ausdruck der Transformation in den energieintensiven Industrien.

Viele Ideen und Trendthemen für eine nachhaltige Zukunft

Die Ausrichtung der Bright World of Metals auf die vier Themen-Schwerpunkte Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und neue Produktionstechnologien prägten das Geschehen in den Messehallen und im begleitenden Rahmenprogramm – wie beispielsweise bei den Konferenzen und zahlreichen ecoMetals-Formaten.

Rund 20 Branchen-Player der metallurgischen Industrie beteiligten sich an der ecoMetals-Kampagne der Messe Düsseldorf. Ein Imagewandel der energieintensiven Industrien hin zu mehr Nachhaltigkeit wird bereits seit 2011 von der Messe Düsseldorf unterstützt. Dass die Aussteller der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST nicht nur innovativ sind, sondern zunehmend energieeffizient und ressourcenschonend produzieren, war bei den ecoMetals-Trails live erlebbar.

Die Chancen und Möglichkeiten auf dem Pfad hin zu einer "grünen Transformation" wurden beim ecoMetals Forum in Halle 9 diskutiert. Das Forum wurde erstmals vom VDMA Metallurgy und der Messe Düsseldorf mit großem Erfolg ausgerichtet.

Neben zahlreichen Vorträgen und Expertenrunden auf den Live-Bühnen der Messehallen, fanden an allen Messetagen auch Interviews im ecoMetals-TV-Studio statt und gaben so den Trends durch digitale Live-Streams zusätzliche Reichweite.

Die nächste Bright World of Metals mit den Leitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht 2027 auf dem Programm; das genaue Datum wird in den nächsten Monaten veröffentlicht.  

(Quelle: Messe Düsseldorf)

Schlagworte

AnlagenChinaDigitalisierungDüsseldorfEnergieEnergiewendeEntwicklungEssenEUFrankreichIndienIndustrieINGInterviewInvestitionItalienKlimaKlimaschutzKonferenzKreislaufwirtschaftMesseMetallurgieNachhaltigkeitNeubauProduktionProduktionsprozessTechnikTEMAThermprocessTransformationUnternehmenUSAVDMAWeltwirtschaftWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren