Unternehmen
Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt. - Bild: Outokumpu
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

Outokumpu wurde erneut mit der Platin-Auszeichnung von EcoVadis zertifiziert, einer unabhängigen Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Diese Auszeichnung zeigt, dass Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Industrieunternehmen gehört.

In diesem Jahr erreichte Outokumpu einen Rekordwert von 82 Punkten und erzielte die größten Fortschritte in den Bereichen Sozialangelegenheiten und Menschenrechte.

 Johann Steiner, EVP, Strategie, Nachhaltigkeit und Personal, erklärt:
„Wir sind stolz darauf, dass EcoVadis die Fortschritte unserer ehrgeizigen Nachhaltigkeitsagenda anerkennt. Bei Outokumpu liegen wir derzeit deutlich vor dem Zeitplan, unser wissenschaftlich fundiertes SBTi-Klimaziel zur Reduktion unserer direkten, indirekten und Lieferketten-Emissionen bis 2030 um 42 % zu reduzieren.

Ich möchte ein herzliches Dankeschön an unsere gesamte Organisation aussprechen für das starke Engagement, unsere Branchenführerschaft im Bereich Nachhaltigkeit zu bewahren.“

Emissionsintensität gesenkt

Im Jahr 2024 konnte Outokumpu die Emissionsintensität im Vergleich zum Basisjahr 2016 um 32 % senken. Outokumpu erreichte zudem seine ehrgeizigen Ziele in der Rohmaterial-Beschaffung von Sekundär-Stahlschrotten mit einem Rekordwert von 95 % recyceltem Materialanteil für die Schmelze sowie einen Energieeinsatz von 90 % Strom aus erneuerbaren Quellen.

2024 halb nachhaltig erzeugter Edelstahl von Outokumpu seinen Kunden der weiterverarbeitenden Industrien, insgesamt 10 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen zu vermeiden (im Vergleich zum konventionellen Durchschnitt der weltweiten Edelstahlproduktion).

Mehrere führende Unternehmen in Europa und Asien konnten mit der Grünstahl-Vorreiterlösung Outokumpu Circle Green® mehr als 50.000 Tonnen Kohlenstoffemissionen dank des Umstiegs auf Circle Green Edelstahl einsparen.

Neben der ehrgeizigen Arbeit zur Reduktion der Treibhausgasemissionen erreichte Outokumpu im Jahr 2024 außerdem als erstes Unternehmen der Branche die Zertifizierung für die faire Gleichbehandlung bei den Entgelt-Praktiken.

Das Unternehmen verpflichtet sich zu den UN-Leitprinzipien für verantwortungsvolle Betriebsführung und Menschenrechte entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette.

Unternehmen sieht sich auf Kurs

Steiner sagt:
„Die globalen Betriebe der Stahl- und Edelstahlindustrien sind für zehn Prozent der weltweiten, klimaschädlichen Emissionen verantwortlich. Wir sehen, dass die Branche beim Thema Nachhaltigkeit Fortschritte macht, da in diesem Jahr die Schwelle für die höchste Auszeichnungsstufe einen Rekordwert erreicht hat.

Die Platin-Auszeichnung von EcoVadis zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir werden das Nachhaltigkeits-Management entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette fortsetzen, gemeinsam mit unseren Kunden und Lieferanten, um die Branche in der grünen Transformation voranzubringen.“

Darüber hinaus wurde Outokumpu kürzlich in weiteren Nachhaltigkeits-Rankings ausgezeichnet, darunter die S&P Global Sustainability Yearbook-Liste sowie das ESG-Ranking von Sustainalytics als „Top-Rated ESG-Leader“. Outokumpu wurde außerdem in die Corporate Knights Clean200 Auflistung aufgenommen.

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

2016AuszeichnungEdelstahlEmissionenEnergieEUIndustrieINGKIKlimaKlimazielLieferkettenNachhaltigkeitProduktionSchmelzeSchrottStahlStahlindustrieStahlproduktionStrategieTransformationUnternehmen

Verwandte Artikel

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Standort in Santa Teresa, New Mexico
02.04.2025

thyssenkrupp Materials Services expandiert in USA

thyssenkrupp Materials Services erweitert sein Portfolio an Metall-Service-Centern in Nordamerika mit einem neuen Werk in Santa Teresa, New Mexico, USA. Es wird sich auf...

Bund Distribution Energie Entwicklung EU HZ IBU ING KI LED Nordamerika Produktion Produktionsprozess Service Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren