Trendthema
Grafik der SALCOS-Direktreduktionsanlage. Im Hintergrund das Stahlwerk der Salzgitter AG. - Grafik: Salzgitter AG
29.04.2024

Steuler mauert DR-Anlage bei SALCOS feuerfest aus

Die in Höhr-Grenzhausen ansässige Steuler-Gruppe produziert industrielle Auskleidungen, so auch feuerfeste Ausmauerungen für unterschiedlichste Industriebereiche. Für ein Leuchtturmprojekt in der Transformation der weltweiten Stahlindustrie hin zur klimaneutralen Stahlherstellung hat Steuler jetzt einen Auftrag zur feuerfesten Ausmauerung einer sogenannten Direktreduktionsanlage erhalten. 

Unter dem Programmnamen SALCOS® (Salzgitter Low CO2 Steelmaking) beschäftigt sich der Stahlhersteller Salzgitter AG seit Jahren mit der Frage, wie Wasserstoff dazu genutzt werden kann, nahezu klimaneutralen Stahl zu produzieren. Das Konzept wurde 2015 entwickelt und umfasst die einzelnen Schritte zur Bereitstellung grünen Stahls.

Wasserstoff ist perspektivisch neuer Energieträger

Bestandteile sind die eigene Wasserstoff-Erzeugung sowie die Umstellung der Stahlproduktion von Hochöfen auf die anfangs erdgas- später wasserstoffbasierte Direktreduktion. Bei einer vollständigen Umstellung auf Direktreduktionsanlagen kann Wasserstoff den bisher zur Stahlherstellung benötigten Kohlenstoff komplett ersetzen.

Die bei der Stahlherstellung entstehenden CO2-Emissionen werden damit um über 95 % gesenkt. Das nachhaltige SALCOS-Konzept ist beispielgebend für die gesamte Branche. Das Herzstück des mit einer Milliarde Euro geförderten zukunftsweisenden Programms bildet die Direktreduktionsanlage, in der bei Temperaturen von über 1000° C zukünftig jährlich bis zu 1,2 Millionen Tonnen Roheisen klimaneutral hergestellt werden sollen.

2.000 Tonnen feuerfeste Material eingeplant

Den Auftrag für die komplette feuerfeste Ausmauerung dieser Anlage hat nun die Steuler-Gruppe erhalten, die sich bereits vor Jahren als Technologiepartner in diesem Segment positioniert hat.

Ulf Frohneberg, Geschäftsfeldleiter der Feuerfest-Sparte bei Steuler, erklärt:
„Wir sind sehr stolz, auf diese Weise zur Dekarbonisierung der Industrie beitragen zu können. Dieses Projekt gilt als Benchmark für weitere derartige Projekte der globalen Stahlindustrie.“

Insgesamt mehr als zweitausend Tonnen feuerfestes Material liefert Steuler für diese Neuanlage nach Salzgitter. Die dafür benötigten Werkstoffe wurden bei Steuler in Höhr-Grenzhausen entwickelt und werden in einer eigens dafür gebauten, weltweit einzigartigen Testapparatur ständig weiterentwickelt.

Simulation der Prozessbedingungen

Jens Sperber, der Technische Leiter der Feuerfest-Produktions, sagt:
„Wir sind mit dieser Thermoanalyse in der Lage, die Prozessbedingungen unserer Kunden eins zu eins zu simulieren und so unsere Werkstoffe per In-situ-Analyse anwendungsspezifisch weiterzuentwickeln. Das gilt sowohl für die im Prozess vorherrschenden Gasgemische aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Methan, als auch für die Prozesstemperaturen und -drücke.“

Auch für die Herstellung dieser Werkstoffe hat Steuler erst im vergangenen Oktober einen neuen Hochtemperaturtunnelofen in Betrieb genommen und sieht sich mit dieser Technologie zukunftssicher aufgestellt.  

(Quelle: Steuler-Gruppe)

Schlagworte

AnlagenCO2DekarbonisierungDirektreduktionEmissionenErdgasEUIMUIndustrieINGKIKlimaProduktionRoheisenSalzgitterSalzgitter AGStahlStahlherstellungStahlindustrieStahlproduktionTemperaturTransformationWasserstoffWasserstoffbasiertWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren