Trendthema
Grafik der SALCOS-Direktreduktionsanlage. Im Hintergrund das Stahlwerk der Salzgitter AG. - Grafik: Salzgitter AG
29.04.2024

Steuler mauert DR-Anlage bei SALCOS feuerfest aus

Die in Höhr-Grenzhausen ansässige Steuler-Gruppe produziert industrielle Auskleidungen, so auch feuerfeste Ausmauerungen für unterschiedlichste Industriebereiche. Für ein Leuchtturmprojekt in der Transformation der weltweiten Stahlindustrie hin zur klimaneutralen Stahlherstellung hat Steuler jetzt einen Auftrag zur feuerfesten Ausmauerung einer sogenannten Direktreduktionsanlage erhalten. 

Unter dem Programmnamen SALCOS® (Salzgitter Low CO2 Steelmaking) beschäftigt sich der Stahlhersteller Salzgitter AG seit Jahren mit der Frage, wie Wasserstoff dazu genutzt werden kann, nahezu klimaneutralen Stahl zu produzieren. Das Konzept wurde 2015 entwickelt und umfasst die einzelnen Schritte zur Bereitstellung grünen Stahls.

Wasserstoff ist perspektivisch neuer Energieträger

Bestandteile sind die eigene Wasserstoff-Erzeugung sowie die Umstellung der Stahlproduktion von Hochöfen auf die anfangs erdgas- später wasserstoffbasierte Direktreduktion. Bei einer vollständigen Umstellung auf Direktreduktionsanlagen kann Wasserstoff den bisher zur Stahlherstellung benötigten Kohlenstoff komplett ersetzen.

Die bei der Stahlherstellung entstehenden CO2-Emissionen werden damit um über 95 % gesenkt. Das nachhaltige SALCOS-Konzept ist beispielgebend für die gesamte Branche. Das Herzstück des mit einer Milliarde Euro geförderten zukunftsweisenden Programms bildet die Direktreduktionsanlage, in der bei Temperaturen von über 1000° C zukünftig jährlich bis zu 1,2 Millionen Tonnen Roheisen klimaneutral hergestellt werden sollen.

2.000 Tonnen feuerfeste Material eingeplant

Den Auftrag für die komplette feuerfeste Ausmauerung dieser Anlage hat nun die Steuler-Gruppe erhalten, die sich bereits vor Jahren als Technologiepartner in diesem Segment positioniert hat.

Ulf Frohneberg, Geschäftsfeldleiter der Feuerfest-Sparte bei Steuler, erklärt:
„Wir sind sehr stolz, auf diese Weise zur Dekarbonisierung der Industrie beitragen zu können. Dieses Projekt gilt als Benchmark für weitere derartige Projekte der globalen Stahlindustrie.“

Insgesamt mehr als zweitausend Tonnen feuerfestes Material liefert Steuler für diese Neuanlage nach Salzgitter. Die dafür benötigten Werkstoffe wurden bei Steuler in Höhr-Grenzhausen entwickelt und werden in einer eigens dafür gebauten, weltweit einzigartigen Testapparatur ständig weiterentwickelt.

Simulation der Prozessbedingungen

Jens Sperber, der Technische Leiter der Feuerfest-Produktions, sagt:
„Wir sind mit dieser Thermoanalyse in der Lage, die Prozessbedingungen unserer Kunden eins zu eins zu simulieren und so unsere Werkstoffe per In-situ-Analyse anwendungsspezifisch weiterzuentwickeln. Das gilt sowohl für die im Prozess vorherrschenden Gasgemische aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Methan, als auch für die Prozesstemperaturen und -drücke.“

Auch für die Herstellung dieser Werkstoffe hat Steuler erst im vergangenen Oktober einen neuen Hochtemperaturtunnelofen in Betrieb genommen und sieht sich mit dieser Technologie zukunftssicher aufgestellt.  

(Quelle: Steuler-Gruppe)

Schlagworte

AnlagenCO2DekarbonisierungDirektreduktionEmissionenErdgasEUIMUIndustrieINGKIKlimaProduktionRoheisenSalzgitterSalzgitter AGStahlStahlherstellungStahlindustrieStahlproduktionTemperaturTransformationWasserstoffWasserstoffbasiertWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel hat Elektrostahlwerk modernisiert

Das Upgrade des Elektrolichtbogenofens bringt beachtlichen Einsparungen bei elektrischer Energie und Elektrodenverbrauch.

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren