Veranstaltung
Nordeingang, Entrance north, Arrival, Ankunft - Photo: Messe Düsseldorf/ ctillmann
25.06.2022

wire und Tube 2022 - Nachhaltigkeit vieldiskutiertes Thema

Weltweite Energiewende bestimmt Investitionsklima der Leitmessen für Draht, Kabel und Rohre in Düsseldorf

Weltwirtschaftlich herausfordernde Zeiten und geopolitische Krisen auf der einen, die Lust auf persönliche Begegnungen und Fachgespräche auf
Augenhöhe auf der anderen Seite - vor dem Hintergrund dieses Klimas schlossen jetzt die Weltleitmessen der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien, wire und Tube, nach fünf Messetagen erfolgreich ihre Tore in Düsseldorf.
1.822 Aussteller aus über 50 Ländern kamen vom 20. bis 24. Juni 2022 nach Düsseldorf, um auf 93.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche technologische Highlights aus ihren Branchen zu präsentieren.

„Düsseldorf ist und bleibt der place-to-be für diese gewichtigen Branchen. Gerade in Zeiten nachhaltigen Wandels ist es wichtiger denn je, hier in
Düsseldorf zu sein und im direkten Austausch mit den Playern der Branchen zu stehen“, betonte Bernd Jablonowski, Executive Director der Messe Düsseldorf und ergänzte: „Düsseldorf hat sich wieder gelohnt, so der Tenor aus den gut besuchten Messehallen. Die meisten Unternehmen planen, auch 2024 wieder dabei zu sein“.

„Intensive Gespräche rund um die aktuellen Herausforderungen der globalen Energiewende, neue Anforderungen an Maschinen und Anlagen - und das alles unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit der Gesprächsbedarf der Aussteller und Besucher in den Messehallen war enorm“, bestätigte auch Daniel Ryfisch, Project Director wire/Tube und Flow Technologies den erfolgreichen Neustart der Messen.

Neben vielen Maschinen und Anlagen in den Messehallen in action gab es beeindruckende Messepremieren: So präsentierten wire-Aussteller der
Bereiche Fastener und Spring Making Technology erstmals auch Endprodukte wie Befestigungselemente und Technische Federn ein absolutes Novum. Fachkonferenzen, Expertentreffen und geführte ecoMetals-Touren durch die Messehallen ergänzten 2022 das Angebot beider Messen.

Erstmals beteiligten sich die Player der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien an der ecoMetals-Kampagne der Messe Düsseldorf. Ein Imagewandel dieser energieintensiven Industrien hin zu mehr Nachhaltigkeit wird bereits seit Jahren von der Messe Düsseldorf aktiv unterstützt. Denn dass die Aussteller von wire und Tube nicht nur innovativ sind, sondern zunehmend energieeffizient und ressourcenschonend produzieren, war bei den ecoMetal-trails live erlebbar.

Die Chancen und Möglichkeiten auf dem Weg hin zu einer Grünen Transformation wurden an zwei Messetagen beim wire und Tube- ExpertenTreff in der Halle 3 diskutiert. Hier informierten Branchen-Key- Player wie die Salzgitter AG, thyssenkrupp Steel, thyssenkrupp Material Services Processing, ArcelorMittal, Heine + Beisswenger Gruppe, Klöckner + Co SE, Swiss Steel Group, SMS Group GmbH, Wirtschaftsvereinigung Stahlrohre e.V., Voß Edelstahlhandel GmbH + Co. KG sowie Stahlmarkt Consult über ihre Wege hin zu einer Grünen Transformation. Sie berichteten von spannenden Transformationsprozessen in ihren Unternehmen.

Die wire 2022 präsentierte mit 1.057 Ausstellern aus 51 Ländern auf einer Fläche von rund 53.000 Quadratmetern netto Maschinen zur Drahtherstellung und Drahtbearbeitung, Draht, Kabel, Drahtprodukte und Fertigungstechnik, Befestigungstechnik und Federfertigungstechnik inklusive Endprodukte sowie Gitterschweißmaschinen. Ergänzend wurden Innovationen aus der Mess-, Steuer-, Regel- und Prüftechnik gezeigt.

„Die Vorfreude auf die wire war bei uns allen groß, wir haben in den letzten Jahren den persönlichen Kontakt vermisst und gelernt, den Wert von direkten Kundengesprächen bei Messeveranstaltungen wie der wire und Tube zu schätzen“, so Dr.-Ing. Uwe-Peter Weigmann, Vorstandssprecher der WAFIOS AG, in einem ersten Statement. „Wir haben unser Messemotto „Future Forming Technology“ mit Bedacht gewählt und thematisch die Klammer für Produktivitätssprünge, wegweisende neue Technologien und Automationslösungen gefunden, die zukünftig noch nachhaltigeres Wirtschaften ermöglichen werden. Für WAFIOS standen und stehen Innovationen schon immer im Vordergrund und wir haben dies mit unserem Messeprogramm noch einmal deutlich unterstrichen. Die Kundenresonanz darauf war hervorragend, unsere Stände, sowohl auf der wire als auch auf der Tube, waren über sämtliche
Messetage sehr gut besucht“, zog Dr. Weigmann abschließend eine positive Bilanz zur Veranstaltung.

Die Tube zeigte mit 765 Ausstellern aus 44 Ländern auf über 40.000 Quadratmetern netto die gesamte Bandbreite von Rohmaterialien über die Rohrherstellung, Rohrbearbeitungstechnik, Rohrzubehör, Rohrhandel, Umformtechnik und Maschinen und Anlagen. Werkzeuge zur Verfahrenstechnik, Hilfsmittel, Mess-, Steuer-, Regel- und Prüftechnik ergänzten auch hier das Angebot.

Wie wichtig individuelle, hochspezialisierte Anforderungen an Rohre in so unterschiedlichen Industrien wie Öl- und Gas, Schwer- und Abwasser, Lebensmittel- und Chemie sind, zeigte die Salzgitter AG und stellte den Produktnamen Mannesmann in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts bei der Tube 2022.

„Mannesmann ist weltweit das Synonym für Stahlrohre höchster Qualität“, sagte Frank Seinsche, Leiter Corporate Design & Events Konzernkommunikation der Salzgitter AG und verantwortlich für Messeauftritte. „Neben der Präsentation unserer Produkte ist die Tube 2022 für uns eine perfekte Kommunikations-plattform mit Kunden und Partnern“, freute sich der Messefachmann. „Außerdem präsentieren wir mit Mannesmann H2 Ready bereits Lösungen für den Bereich Wasserstofftransport und -speicherung“, ergänzte Seinsche.

Stark vertreten bei wire und Tube waren Aussteller aus Italien, der Türkei, Spanien, Belgien, Frankreich, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz, Großbritannien, Schweden, Polen, Tschechien und Deutschland. Aus Übersee reisten Unternehmen aus den USA, Kanada, Südkorea, Taiwan, Indien und Japan nach Düsseldorf.

Hervorragende Bewertungen erhielten beide Branchenplayer von den internationalen Fachbesuchern, die aus mehr als 140 Ländern nach Düsseldorf reisten. Mit rund 70% lag der Anteil internationaler Messegäste damit erneut sehr hoch.

2024 finden wire und Tube wieder gemeinsam vom 15. bis 19. April auf dem Düsseldorfer Messegelände statt.

(Quelle: Messe Düsseldorf GmbH)

 

Schlagworte

AnlagenArcelorMittalAutomationDeutschlandDrahtDüsseldorfEdelstahlEnergieEnergiewendeEssenEUFrankreichHandelIndienIndustrieINGInnovationInvestitionItalienJapanKanadaKlimaKonferenzMesseNachhaltigkeitNiederlandePolenRohrbearbeitungRohreSalzgitterSalzgitter AGSchwedenServiceSMSSMS groupSMS group GmbHSpanienStahlStahlhandelStahlmarktStahlrohreSwiss Steel GroupTaiwanTechnikThyssenthyssenkruppTransformationTransformationsprozessTransportTubeUmformtechnikUnternehmenUSAVeranstaltungWasserstoffWeltwirtschaftWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren