Stahlhandel
Solarpark der Energiesysteme Groß GmbH & CO.KG in Eschwege. Dieser Park versorgt die SMA Solar AG mit CO2-freiem Strom mittels langfristigen PPA-Vertrages. (Quelle: Energiesysteme Groß GmbH & Co.KG) - Photo: Salzgitter AG
08.03.2024

Salzgitter Mannesmann und Ilsenburger koopieren mit Steelaris

Der Stahlhändler und Projektmanagement-Anbieter Steelaris Pte Ltd. aus Singapur, die Salzgitter Mannesmann International GmbH und die Ilsenburger Grobblech GmbH haben am 08. März 2024 ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet.

Steelaris beliefert Kunden in Singapore und den ASEAN-Staaten mit Stahlprodukten und Dienstleistungen für die Bau-, Offshore- und Schiffsindustrie. Steelaris wird zukünftig CO2- reduzierten SALCOS®-Stahl aus dem Salzgitter-Konzern über die Salzgitter Mannesmann International GmbH einkaufen, um der in 2026 greifenden europäischen CO2-Steuer entgegenzuwirken sowie Singapurs Verpflichtung zur Klimaneutralität bis 2050 nachzukommen.

Die ersten 380 t warmgewalzte Bleche von der Konzernschwester Ilsenburger Grobblech GmbH werden voraussichtlich im April 2024 von der Salzgitter Mannsmann International GmbH ausgeliefert. Der CO2-reduzierte SALCOS®-Stahl hierzu kommt von der Peiner Träger GmbH. Die Brammen werden dort schon jetzt via Elektrolichtbogenofen und Stranggießanlage aus hochwertigem Stahlschrott erzeugt.

Zukünftig wird der Salzgitter-Konzern mit dem Transformationsprogramm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking seine Stahlherstellung schrittweise auf wasserstoffbasierte Verfahren umstellen. Ziel ist eine nahezu CO2-freie Produktion, beginnend ab 2026. Dabei soll die klassische Hochofenroute von der Produktionsroute über Direktreduktion und Elektrolichtbogenöfen ersetzt werden.

ANG Tee Seng, Geschäftsführer Steelaris erklärt:
„Wir fühlen uns geehrt, uns gemeinsam mit dem Salzgitter-Konzern auf diese ´grüne Reise´ zu begeben. Steelaris ist sehr zuversichtlich, mit dieser Zusammenarbeit und aufgrund eines globalen Netzwerks von Partnern eine nachhaltige Lieferkette für Stahl aufzubauen, von der alle unsere Kunden profitieren. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit und darauf, unseren Kunden in der Offshore-, Energie-, Bau- und Schiffbauindustrie noch mehr CO2-reduzierten SALCOS®-Stahl liefern zu können. Der Weg zu Nachhaltigkeit und grünem Stahl erhält mit dieser Kooperation zwischen unseren beiden Unternehmen einen entscheidenden Impuls.“

Alexander Soboll, Geschäftsführer Salzgitter Mannesmann International GmbH, fasst die zukünftige Zusammenarbeit wie folgt zusammen:
„Durch die Kooperation mit Steelaris ist es uns gelungen, eine Brücke zwischen Europa und Asien zu schlagen. Mit Steelaris haben wir einen Partner gefunden, der wie wir nicht nur Wert auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf Qualität legt – ein „Match“ für beide Parteien. Wir freuen uns sehr, dies durch die hervorragende Zusammenarbeit mit den Kollegen im Konzern realisiert zu haben.“

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

BauindustrieBlechBlecheBrammeCO2DirektreduktionElektrolichtbogenofenEnergieEUGrobblechHochofenIlsenburger Grobblech GmbHIndustrieINGKlimaKooperationLichtbogenofenLtdLtd.NachhaltigkeitOffshoreProduktionProjektmanagementSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter Mannesmann International GmbHSchrottStahlStahlherstellungTransformationUnternehmenUSAWasserstoffWasserstoffbasiertZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren