Trendthema
Von links nach rechts: Lucio Genovese (Vorstandsvorsitzender von Ferrexpo), Yaroslavna Blonska (Marke-tingchefin von Ferrexpo) und Gerd Baresch (Technischer Geschäftsführer der Salzgitter Flachstahl GmbH) - Foto: Salzgitter AG
24.05.2024

Salzgitter Flachstahl beabsichtigt Abnahme von DRI-Pellets

Ferrexpo plc (LSE: FXPO) und Salzgitter Flachstahl GmbH – eine Tochtergesellschaft der Salzgitter AG – geben die weitere Intensivierung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekannt. Jetzt haben die Unternehmen ein Memorandum of Understanding ("MoU") über die Lieferung von hochwertigen Eisenschwamm-Pellets (Direktreduktionseisen, DRI) für die kohlenstoffarme Stahlproduktion unterzeichnet.

Yaroslavna Blonska, Chief Marketing Officer von Ferrexpo, sagt dazu:
"Bereits seit 2016 arbeiten Ferrexpo und Salzgitter zusammen. Wir freuen uns darüber, dass wir jetzt im Rahmen des europäischen Umstellungsprozesses auf eine umweltfreundlichere Stahlproduktion Grundlagen für unsere Zusammenarbeit vereinbaren konnten, die weit in die Zukunft reichen.

Im Rahmen des SALCOS® -Programms können die DRI-Pellets von Ferrexpo die Kohlenstoffemissionen bei der Stahlherstellung deutlich reduzieren. Die Vereinbarung mit Salzgitter stärkt die Position von Ferrexpo als führendem Anbieter in Europa und wird auch der ukrainischen Wirtschaft insgesamt in dieser schwierigen Zeit und später im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Krieg zugutekommen."

Starke Partnerschaft

Gerd Baresch, Technischer Geschäftsführer der Salzgitter Flachstahl GmbH, kommentiert:
"Wir freuen uns, unsere langjährige Zusammenarbeit mit Ferrexpo fortsetzen und diese Aktivitäten im Rahmen unseres Transformationsprogramms SALCOS® intensivieren zu können. Ferrexpo ist ein starker Partner bei der Dekarbonisierung unserer Produktionsprozesse und Logistikketten.

Die getroffene Vereinbarung wird uns dabei helfen, die Kohlenstoffemissionen entlang der Lieferketten weiter zu reduzieren und die grüne Stahlproduktion voranzutreiben."

Idealste Rohstoffversorgungsstrategie soll identifiziert werden

Die DRI-Pellets von Ferrexpo können im Rahmen des SALCOS® -Programms zum Einsatz kommen, mit dem Salzgitter seine Stahlproduktion schrittweise auf wasserstoffbasierte Prozesse und Technologien umstellt. Für die Stahlproduktion im SALCOS®-Programm werden Eisenerzpellets von sehr hoher Qualität benötigt.

Dieses MoU ist Ausdruck des Vertrauens von Salzgitter in die hohe Qualität und Verfügbarkeit des Produkts von Ferrexpo. Das SALCOS®-Programm wird aus technischer Sicht bis 2033 abgeschlossen sein.

Als Teil der Absichtserklärung haben sich Ferrexpo und die Salzgitter Flachstahl GmbH auch vorgenommen, die geeignetsten Rohstoffversorgungsstrategien für die wasserstoffbasierte Stahlproduktion in Direktreduktionsanlagen zu identifizieren und ihre Logistikketten sowie das Frachtmanagement und die Lagerverwaltung unter ökologischen Gesichtspunkten zu optimieren.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

2016AnlagenDekarbonisierungDirektreduktionEisenschwammEmissionenEUFlachstahlGesellschaftINGLieferkettenLieferungLogistikProduktionProduktionsprozessSalzgitter AGSalzgitter Flachstahl GmbHStahlStahlherstellungStahlproduktionStrategieTransformationUmweltUnternehmenUSAVereinbarungWasserstoffWasserstoffbasiertWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren