Wirtschaft
Von Links: Tobias Braun (CFO BENTELER Gruppe), Thomas Michels (COO BENTELER Steel/Tube), Hendrik Wüst (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen), Kerstin Maria Rippel (Hauptgeschäftsführerin WV Stahl), Ralph Mathis (CSO BENTELER Steel/Tube), Simone-Tatjana Stehr (Fraktionsvorsitzende CDU Oberhausen), Sezgin Özen (Betriebsratsvorsitzender BENTELER Steel/Tube), Michael Kassing (Werksleiter BENTELER Dinslaken) - Bild: Benteler Steel / Tube
13.01.2025

NRW-Ministerpräsident Wüst besucht BENTELER

Der Ministerpräsident und Landesvorsitzende der CDU von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst besuchte den BENTELER-Standort in Dinslaken. Dort diskutierte die Geschäftsführung von BENTELER Steel/Tube mit dem Landesregierungschef über die notwendigen industriepolitischen Rahmenbedingungen für die grüne Transformation.

Im Fokus des Dialogs, an dem auch die Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Kerstin Maria Rippel, teilnahm, standen dabei die Themen Energiekosten und Energieerzeugung. Das gemeinsame Ziel von Politik und Unternehmen: ein wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort Deutschland mit sicheren Arbeitsplätzen.

Planungssicherheit dringend erforderlich

Tobias Braun, Finanzvorstand der BENTELER Gruppe:
„Die grüne Transformation der Stahlindustrie ist unabdingbar für den Kampf gegen die Erderwärmung. Gleichzeitig bedeutet sie aber einen enormen Umbruch für energieintensive Unternehmen. Viele Stahlhersteller haben einen langen Weg mit hohen Investitionen vor sich – auch unsere Division BENTELER Steel/Tube.

Um unsere ambitionierten Nachhaltigkeitsziele verfolgen zu können, bedarf es deshalb Planungssicherheit – dies umfasst auch wettbewerbsfähige Energiepreise, insbesondere in Deutschland. Es war uns eine besondere Freude, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bei uns zu begrüßen und hierüber zu sprechen.“

Zugang zu erneuerbaren Energien zu wettbewerbsfähigen Preisen

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohrproduktion hat sich BENTELER Steel/Tube vorgenommen, bis 2045 die komplette CO2-Neutralität zu erreichen. Darüber hinaus hilft das Unternehmen mit seinen Produkten schon heute seinen Kunden, ihre Klimaziele zu erreichen.

Ralph Mathis, Geschäftsführer BENTELER Steel/Tube:
„Unter der Marke CliMore® bieten wir unseren Kunden CO2-reduzierte Stähle und Stahlrohrprodukte an. Durch die Stahlherstellung in einem Elektrolichtbogenofen sowie den Einsatz von recyceltem Stahlschrott und 100 % Ökostrom senken wir die CO2-Emissionen im Vergleich zu konventionellem Hochofenstahl um bis zu 85 %. Gleichzeitig ist die Herstellung jedoch besonders stromintensiv – und wettbewerbsfähige Energiepreise deshalb umso relevanter.“

BENTELER Steel / Tube beschäftigt rund 3.000 Mitarbeitende

Thomas Michels, Geschäftsführer BENTELER Steel/Tube:
„Wir stehen derzeit vor massiven Herausforderungen: Die stark gestiegenen Energiekosten im Vergleich zum Wettbewerb inner- und außerhalb Europas sowie insbesondere die Verdopplung der Stromübertragungsnetzentgelte seit Jahresbeginn 2024 bereiten uns große Sorge.

Dies gefährdet mittelfristig unsere Wettbewerbsfähigkeit. Wir benötigen dringend eine Entlastung bei den Stromkosten. Der Zugang zu erneuerbaren Energien in ausreichender Menge und zu wettbewerbsfähigen Preisen ist essenziell für uns sowie zahlreiche ähnlich energieintensive Unternehmen.“

Ein Beispiel aus der Region Nordrein-Westfalen verdeutlicht dies: Durch die Anlagen zur Umformung und Wärmebehandlung von Stahl und Stahlrohren verbraucht die Division BENTELER Steel/Tube allein an den Standorten Paderborn, Schloss-Neuhaus und Dinslaken jährlich 460 Gigawattstunden Gas. Das entspricht dem jährlichen Gasverbrauch von 30.000 Vier-Personen-Haushalten.

BENTELER Steel/Tube beschäftigt in Deutschland rund 3.000 Mitarbeitende an vier Standorten, drei davon in Nordrhein-Westfalen.

(Quelle: BENTELER Steel / Tube)

Schlagworte

AnlagenBentelerBENTELER GruppeCO2DeutschlandElektrolichtbogenofenEmissionenEnergieEssenEUGeschäftsführungGrüne TransformationHochofenHZIndustrieINGInvestitionKlimaKlimazielKlimazieleLichtbogenofenNachhaltigkeitPolitikProduktionRohreSchrottStahlStahlherstellungStahlindustrieStahlrohreTransformationTubeUmformungUnternehmenWettbewerbWirtschaftWirtschaftsstandort

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren