Statement
Der EAF bei Georgsmarienhütte - Bild: Wirtschaftsvereinigung Stahl
03.09.2024

VDEh positioniert sich zur Netzanschlussregel VDE-AR-N 4130

Die deutsche Stahlindustrie hat unter Federführung des Stahl-instituts VDEh ein Positionspapier zur umstrittenen Netzanschlussregel VDE-AR-N 4130 verfasst. Das Papier wurde in der vom VDEh gegründeten „Interdisziplinären Plattform zur Transformation der Stahlindustrie“ erarbeitet. Für die Stahlindustrie stellt die technische Anschlussregel des VDE ein Hemmnis für die grüne Transformation dar.

Schon seit Jahrzehnten fallen ca. 30 % der deutschen Rohstahlproduktion auf die umweltfreundliche Elektrostahlroute. Die Transformation der Stahlindustrie hin zur CO2-Neutralität erfordert zudem die Inbetriebnahme neuer Elektrolichtbogenöfen an den Standorten der jetzigen integrierten Hüttenwerke.

Die Anschlussregel VDE-AR-N 4130 setzt den Elektrolichtbogenöfen nun Grenzwerte für Netzrückwirkungen, die mit der derzeitigen Kompensationstechnologie nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand einzuhalten sind. Die deutsche Stahlindustrie sieht dadurch ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit sowie die grüne Transformation gefährdet und hält eine Revision der Grenzwerte für dringend erforderlich.

Aus diesem Grund hat die Anfang des Jahres vom Stahlinstitut VDEh gegründete „Interdisziplinäre Plattform zur Transformation der Stahlindustrie“ reagiert und ein Positionspapier mit der Forderung angemessener Grenzwerte erarbeitet.

Ein Auszug aus dem Positionspapier: 

"Eine dieser Hürden ist das Regelwerk VDE-AR-N 4130 (und VDE-AR-N 4120) – ein Hemmnis für die politisch geforderte Transformation der integrierten Hüttenwerke und den Betrieb der bestehenden Elektrostahlwerke, die rund 30 % des deutschen Stahls seit Jahrzehnten nachhaltig produzieren.

Wir erachten das Regelwerk als unangemessen restriktiv. Mit einem jährlichen Bezug von rund 25 TWh stellen wir wesentliche Stromkunden dar – dennoch wurden wir nicht aktiv einbezogen. Kennzeichnend ist, dass das vom „Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE“ im November 2018 verab­schiedete Regelwerk den deutschen Stahlunternehmen erst aufgrund anstehender Neubau­projekte bewusst wurde."

Das Positionspapier wurde von Herrn Dr.-Ing. Henrik Adam (Vorsitzender Stahlinstitut VDEh) und Frau Dr.-Ing. Stefanie Brockmann (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied) unterzeichnet.

(Quelle: Stahlinstitut VDEh)

Schlagworte

CO2CO2-neutralElektrostahlwerkEssenEUGrüne TransformationInbetriebnahmeIndustrieINGMesseNeubauProduktionRegelwerkRohstahlproduktionStahlStahlindustrieStahlproduktionStahlunternehmenStahlwerkTechnikTransformationUmweltUnternehmenWettbewerb

Verwandte Artikel

Dr. Kai Oppat
21.12.2024

Veränderungen im Vorstand der Knauf Interfer SE

Dr. Kay Oppat, Chief Transformation Officer (CTO) der Knauf Interfer SE, wird plangemäß aus dem Vorstand des Unternehmens zum 31.12.2024 ausscheiden

Aufsichtsrat Distribution Entwicklung EU Knauf Interfer Knauf Interfer SE Stahlhandel Strategie Transformation Transformationsprozess Unternehmen
Mehr erfahren
20.12.2024

Peine Salzgitter erweitert Fuhrpark

Zwei Hybrid-Mehrsystemlokomotiven für Elektro- und Dieselbetrieb bedienen elektrifizierte sowie nichtelektrifizierte Strecken und verfügen in beiden Fällen über erhöhte L...

Antrieb CO2 Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Hybrid ING KI Klima Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Service Stahl Strategie Transformation Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links: Heinz-Erik Decker; Johannes Frauendörfer (Chairman) und Georg Heinrich Weiss.
20.12.2024

Neue Generation bei der Familie Weiss Stiftung

Die Familie Weiss Stiftung, Alleineigentümerin der SMS group, hat den Generationswechsel vollzogen. Heinrich Weiss, bisher alleiniger Vorstand, hat seine Führungsaufgabe...

Aufsichtsrat Entwicklung EU Gesellschaft SMS SMS group Stiftung USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Fertiggerüst am Walzwerk in Dillingen
19.12.2024

Netto-Null-Ziele von SHS durch SBTi bestätigt

Die Validierung durch die Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt, dass die Ziele für die Gruppe im Einklang mit dem 1,5-Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens st...

Bund CO2 Dekarbonisierung Dillinger EU Gesellschaft ING Klima Nachhaltigkeit Paris Saarstahl Saarstahl AG SHS Stahl Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Hochofenschlacke, ein Nebenprodukt der Stahlherstellung, ist ein wertvoller Sekundärrohstoff. Bild Honorarfrei verwendbar nur in engem redaktionellen Zusammenhang
17.12.2024

FEhS-Institut: Sekundärrohstoffe verbindlicher stärken

Die Bundesregierung hat die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung sieht darin einen zu verhaltenen Schritt zur S...

ABB Baustoffe Bund CO2 Deutschland Ergebnis Essen EU Forschung IBU Industrie ING Klima Kreislaufwirtschaft Messe Recycling Rohstoffe Schlacke Sekundärrohstoffe Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Strategie Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren