Unternehmen
Photo: pixabay/ analogicus
11.08.2022

Strategischer Erwerb für Colas Rail in Deutschland

Am 9. August 2022 unterschrieb Colas Rail einen Kaufvertrag über den Erwerb der Hasselmann-Gruppe in Thüringen, die auf den Bau von Gleisen und Eisenbahninfrastrukturen spezialisiert ist.

Diese Transaktion soll Colas Rail ermöglichen, sich auf dem deutschen Markt zu etablieren, und bestätigt eine Strategie des externen Wachstums, die auf Länder mit stabiler Wirtschaft und hohem Investitionspotenzial in die Eisenbahninfrastruktur abzielt.

Die Familiengruppe besteht aus drei operativ tätigen Gesellschaften : Hasselmann GmbH (Eisenbahninfrastrukturen), NTG GmbH (Schienenwege) und LGM Logistik GmbH (Eisenbahnsicherheit). Zum heutigen Zeitpunkt hat das Unternehmen etwa 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2021 einen Umsatz von 70 Millionen Euro erzielt. Diese drei Gesellschaften sind hauptsächlich auf klassischen Eisenbahnstrecken in den mitteldeutschen Regionen von Hessen bis Sachsen und im Auftrag der Deutschen Bahn tätig.

„Dieses Abkommen verdeutlicht unsere Wachstumsstrategie in den G20-Ländern. Sobald die Hasselmann-Gruppe in die Colas Rail Familie integriert ist, wollen wir unser Geschäft auf ganz Deutschland ausweiten“, erklärt Hervé Le Joliff, Präsident von Colas Rail.

“Zur weiteren Modernisierung und Entwicklung der deutschen und europäischen Schieneninfrastruktur wollen wir unsere Kompetenz und Erfahrung verstärkt einbringen. Wir freuen uns nun, diese spannende Herausforderung zukünftig als Teil der Colas Gruppe bzw. Colas Rail anzunehmen. Wir sind überzeugt davon, dass dieser Schritt die richtige Entscheidung für die Zukunft und weitere erfolgreiche Entwicklung unserer Firmengruppe darstellt.“ sagt Peter Krauß, Geschäftsführer der Hasselmann GmbH

.Der Abschluss der Transaktion soll während des vierten Quartals 2022 erfolgen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörde.

Im Jahr 2020 hat die Deutsche Bahn AG über 10 Milliarden Euro in die Eisenbahninfrastruktur investiert. In städtische Verkehrslösungen werden dagegen jährlich mehr als zwei Milliarden Euro investiert. Des Weiteren hat die deutsche Regierung eine zusätzliche Investition von 86 Milliarden Euro über 10 Jahre beschlossen, um das nationale Schienennetz - mit über 61.000 km Gleislänge das zweitgrößte der Welt - zu erneuern und somit den Komfort für die Reisenden zu verbessern. Das jährliche Wachstum des Marktes für Eisenbahnarbeiten wird in diesem Zeitraum auf 4,5% pro Jahr geschätzt.

Ziel von Colas Rail, ist es seine Kenntnisse und sein Fachwissen über die Eisenbahninfrastruktur, sowie seine Fähigkeit zur Bearbeitung von multidisziplinären und komplexen Märkten einzubringen.

(Quelle: COLAS SA)

Schlagworte

DeutschlandEntwicklungEssenEUGesellschaftINGInvestitionLogistikModernisierungSachsenSchienenStrategieUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren