Unternehmen
Photo: pixabay/ analogicus
11.08.2022

Strategischer Erwerb für Colas Rail in Deutschland

Am 9. August 2022 unterschrieb Colas Rail einen Kaufvertrag über den Erwerb der Hasselmann-Gruppe in Thüringen, die auf den Bau von Gleisen und Eisenbahninfrastrukturen spezialisiert ist.

Diese Transaktion soll Colas Rail ermöglichen, sich auf dem deutschen Markt zu etablieren, und bestätigt eine Strategie des externen Wachstums, die auf Länder mit stabiler Wirtschaft und hohem Investitionspotenzial in die Eisenbahninfrastruktur abzielt.

Die Familiengruppe besteht aus drei operativ tätigen Gesellschaften : Hasselmann GmbH (Eisenbahninfrastrukturen), NTG GmbH (Schienenwege) und LGM Logistik GmbH (Eisenbahnsicherheit). Zum heutigen Zeitpunkt hat das Unternehmen etwa 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2021 einen Umsatz von 70 Millionen Euro erzielt. Diese drei Gesellschaften sind hauptsächlich auf klassischen Eisenbahnstrecken in den mitteldeutschen Regionen von Hessen bis Sachsen und im Auftrag der Deutschen Bahn tätig.

„Dieses Abkommen verdeutlicht unsere Wachstumsstrategie in den G20-Ländern. Sobald die Hasselmann-Gruppe in die Colas Rail Familie integriert ist, wollen wir unser Geschäft auf ganz Deutschland ausweiten“, erklärt Hervé Le Joliff, Präsident von Colas Rail.

“Zur weiteren Modernisierung und Entwicklung der deutschen und europäischen Schieneninfrastruktur wollen wir unsere Kompetenz und Erfahrung verstärkt einbringen. Wir freuen uns nun, diese spannende Herausforderung zukünftig als Teil der Colas Gruppe bzw. Colas Rail anzunehmen. Wir sind überzeugt davon, dass dieser Schritt die richtige Entscheidung für die Zukunft und weitere erfolgreiche Entwicklung unserer Firmengruppe darstellt.“ sagt Peter Krauß, Geschäftsführer der Hasselmann GmbH

.Der Abschluss der Transaktion soll während des vierten Quartals 2022 erfolgen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörde.

Im Jahr 2020 hat die Deutsche Bahn AG über 10 Milliarden Euro in die Eisenbahninfrastruktur investiert. In städtische Verkehrslösungen werden dagegen jährlich mehr als zwei Milliarden Euro investiert. Des Weiteren hat die deutsche Regierung eine zusätzliche Investition von 86 Milliarden Euro über 10 Jahre beschlossen, um das nationale Schienennetz - mit über 61.000 km Gleislänge das zweitgrößte der Welt - zu erneuern und somit den Komfort für die Reisenden zu verbessern. Das jährliche Wachstum des Marktes für Eisenbahnarbeiten wird in diesem Zeitraum auf 4,5% pro Jahr geschätzt.

Ziel von Colas Rail, ist es seine Kenntnisse und sein Fachwissen über die Eisenbahninfrastruktur, sowie seine Fähigkeit zur Bearbeitung von multidisziplinären und komplexen Märkten einzubringen.

(Quelle: COLAS SA)

Schlagworte

DeutschlandEntwicklungEssenEUGesellschaftINGInvestitionLogistikModernisierungSachsenSchienenStrategieUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren