Unternehmen
Tisco betreibt das leistungsstärkste bisher von der SMS group gelieferte 4,3-Meter-Grobblechwalzwerk. Mit dieser Anlage wird Tisco sein Spektrum an Edelstahlprodukten ausweiten - Photo: SMS Group GmbH
25.01.2023

Tisco erweitert das Produktangebot im Edelstahlbereich

Shanxi Taigang Stainless Steel Co. Ltd. (Tisco) hat in Taiyuan, Hauptstadt der chinesischen Provinz Shanxi, erfolgreich das erste Blech auf seinem neuen, von der SMS group gelieferten 4,3-Meter-Grobblechwalzwerk hergestellt. Hierbei handelt es sich um die leistungsstärkste, jemals von SMS gelieferte Anlage ihrer Art.

Mit einer Walzkraft von 109 MN bei einer Walzballenlänge von 4,3 Metern steht das Walzwerk für innovative Technik und hohe Umweltverträglichkeit. Ein weiteres herausragendes Merkmal der Anlage ist die große Bandbreite an Werkstoffen, die auf ihr gewalzt werden können. Diese reichen von Kohlenstoffstählen, Qualitätsstählen, niedriglegierten Stählen über Stähle für den Schiff-, Brücken- und Druckbehälterbau, für die Herstellung von witterungsbeständigen und verschleißfesten Blechen bis hin zu Rohrgüten nach API-Norm, rostfreien Edelstählen und Nickelbasiswerkstoffen.

Das Herzstück der neuen Grobblech-Produktionsanlage ist die Walzanlage bestehend aus Quartogerüst und Stauchgerüst. Das Vertikal-Stauchgerüst verfügt über eine kombinierte mechanisch/hydraulische Walzenanstellung für engste Breitentoleranzen. Dank des mit einem neuentwickelten Antrieb ausgestatteten Tragrollgangs kann das schwere Stauchgerüst auch sehr kurze Brammen verarbeiten.

Das Quartogerüst zeichnet sich durch eine hohe Walzkraft und ein entsprechend hohes Umformvermögen aus. Die Kombination aus einer sehr großen Walzspaltöffnung und dem koaxialen CVC®plus-System (Continuously Variable Crown) mit integrierter Arbeitswalzenbiegung ist eine weitere Neuentwicklung, die es Tisco ermöglicht, Walzgut mit einer Eingangsdicke von bis zu 960 Millimeter zu verarbeiten und das Produktspektrum weiter auszubauen.

Das Walzgerüst verdankt seinen sehr hohen Steifigkeitsgrad besonderen Konstruktionsmerkmalen, wie den Stützwalzen mit einem Durchmesser von 2,3 Metern. Eine weitere Besonderheit der Walzanlage ist ihre hohe Wartungsfreundlichkeit. Als Marktführer im Bereich Grobblechwalztechnologie hat SMS über Jahrzehnte umfangreiche Erfahrungen aus dem Betrieb seiner Anlagen und dem Feedback seiner Kunden gesammelt. Viele Erkenntnisse hieraus sind in den Bau der neuen Grobblechwalzanlage geflossen.

Die neue Anlage bietet Tisco die Möglichkeit, sowohl extreme Gussblockdimensionen als auch Brammen mit kleinen Abmessungen zu Blechen auszuwalzen. Dies ermöglicht eine flexible und dynamische Produktion unter Einhaltung engster geometrischer Toleranzen.

Das Grobblechwalzwerk ist für eine Jahreskapazität von 700.000 Tonnen ausgelegt und kann Bleche in Breiten zwischen 1.550 und 4.200 Millimeter und Dicken von 5 bis 120 Millimeter herstellen. Zukünftig sollen auch noch dickere Bleche gewalzt werden können. Dank der neuen Walzanlage kann Tisco den Markt mit einem erweiterten Produktspektrum bedienen. Hierbei schätzt das Unternehmen vor allem die Möglichkeit, aus modernen Werkstoffen, wie rostfreien Edelstählen, Duplex-Stählen, Nickelbasislegierungen und superaustenitischen Güten, Produkte für den Infrastrukturbereich, die chemische Industrie, den Schiffbau oder für Off- und Onshore-Windkraftanlagen zur fossilfreien Stromerzeugung, herstellen zu können.

Auch Aspekte wie Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit der Produktion wurden beim Bau der Anlage berücksichtigt. Die Gerüstgruppe ist mit einem neuentwickelten integrierten Absaugsystem ausgestattet, das Stäube während des Walzens direkt am Walzspalt aufnimmt. So wird verhindert, dass Emissionen, zum Beispiel beim Walzen von Speziallegierungen, entweichen.

Das X-Pact®-Automatisierungssystem der SMS group übernimmt die vollautomatische Steuerung des Walzprozesses und stellt dabei eine hohe Anlageneffizienz sicher. Durch den umfangreichen Einsatz der X-Pact® Plug & Work-Integrationstests sowie der präzisen Planung und engen Zusammenarbeit zwischen SMS und Tisco konnte das erste Blech bereits eineinhalb Monate nach dem I/O-Check gewalzt und die ursprünglich geplante Inbetriebnahmezeit um zwei Wochen verkürzt werden.

Die Level-1-Automation wird komplett auf Basis der X-Pact®-Technologie ausgeführt. Das Bedienkonzept X-Pact® Vision wurde nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen realisiert, um dem Bediener eine intuitive Bedienung für eine optimale Prozessführung zu ermöglichen. Die Level-2-Prozessautomation beinhaltet die technologischen Prozessmodelle X-Pact® PSC® (Pass Schedule Calculation), das Profil- und Planheitsmodell X-Pact® PFC® (Profile and Flatness Control) und das übergeordnete Materialverfolgungssystem.

Han Bingbao, Projektmanager im Bereich Blechwalzwerke bei Shanxi Taigang Stainless Steel Co. Ltd., erklärt: „Wir hatten bereits bei früheren Projekten sehr gute Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit der SMS group gemacht. Diese guten Erfahrungen wurden nun einmal mehr bei der Lieferung des 4,3-Meter-Grobblechwalzwerkes bestätigt. Dank der herausragenden technologischen Kompetenz der SMS group haben wir mit dieser Anlage gemeinsam einen neuen Maßstab für Blechwalzwerke dieser Klasse setzen können. Auch die reibungslose Zusammenarbeit der internationalen Teams von SMS und Tisco hat uns sehr beeindruckt.“

Mit Blick auf die Projektabwicklung seitens der SMS group ergänzt Projektmanager Michael Bohland: „Wir sind sehr stolz darauf, dass unser internationales Team trotz der Mobilitäts- und Reisebeschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie, die den Besuch der Baustelle sehr schwierig gemacht haben, dieses Projekt so erfolgreich abwickeln konnte. Unsere modernen digitalen Konferenz- und Kommunikationseinrichtungen haben sich hier voll bewährt, und sie werden uns auch weiterhin, bis zur Endabnahme, unterstützen.“

(Quelle: SMS Group GmbH)

Schlagworte

AnlagenAntriebAutomationAutomatisierungBlechBlecheBrammeEdelstahlEmissionenEndabnahmeEntwicklungEUGrobblechHandelIBUInbetriebnahmeIndustrieINGKonferenzKonstruktionLegierungenLieferungLtdLtd.MesseMessungNachhaltigkeitProduktionProfileSMSSMS groupSMS group GmbHStahlSteuerungTechnikUmweltUnternehmenUSAWalzanlageWalzenWalzwerkWerkstoffWerkstoffeZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren