Unternehmen
Martin Stillger - Photo: thyssenkrupp
07.12.2021

Vertragsverlängerungen im Vorstand von thyssenkrupp Materials Services

Martin Stillger und Daniel Wodera für weitere fünf Jahre bestellt

Der Aufsichtsrat von thyssenkrupp Materials Services hat heute die vorzeitige Wiederbestellung von Martin Stillger für weitere fünf Jahre in den Vorstand des Segments vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2026 beschlossen. Zudem wird er gleichzeitig zum Vorsitzenden des Vorstands ernannt – er hatte bisher den Posten des Sprechers inne.

Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat der Vertragsverlängerung von Daniel Wodera, Chief Financial Officer von thyssenkrupp Materials Services, um weitere fünf Jahre vom 1. Oktober 2022 bis zum 30. September 2027 zugestimmt.

Mit den Bestellungen erhält der Vorstand des größten werksunabhängigen Werkstoff-Händlers und -Dienstleisters der westlichen Welt ein starkes Mandat für den 2019 mit „Materials as a Service“ eingeschlagenen strategischen Transformationsweg.

„Materials Services hat in den vergangenen Jahren seine führende Position in der Branche gestärkt. Mit der Verlängerung der Mandate von Martin Stillger und Daniel Wodera geben wir ein klares Zeichen, dass wir weiter von diesem Weg überzeugt sind. Gemeinsam mit Ilse Henne als Chief Transformation Officer und Dr. Marc Schlette als Chief Human Resources Officer hat der Vorstand von Materials Services die Transformation des Unternehmens wesentlich vorangetrieben, das Standortnetzwerk optimiert, Produktivität und Leistung erhöht sowie wichtige Weichen für eine nachhaltige Zukunft gestellt“, so Dr. Klaus Keysberg, Finanzvorstand der thyssenkrupp AG und Vorsitzender des Aufsichtsrates der thyssenkrupp Materials Services GmbH.

Martin Stillger ist seit dem 6. Dezember 2019 Sprecher des Vorstands von Materials Services. Daniel Wodera trat am 1. Oktober 2019 als CFO in den Vorstand ein.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Daniel Wodera - Photo: thyssenkrupp
Photo: thyssenkrupp

Schlagworte

AufsichtsratEUGetriebeINGPersonalienServiceThyssenthyssenkruppThyssenkrupp AGThyssenkrupp Materials ServicesTransformationUnternehmenWerkstoff

Verwandte Artikel

Die Eröffnungszeremonie
13.05.2025

Oryx Stainless eröffnet neues Werk in Malaysia

Bei diesem Werk handelt sich um die erste Greenfield-Investition des Unternehmens in Südostasien. Oryx Stainless Steel ist eine Handelsorganisationen für Rohstoffe zur Pr...

Aufsichtsrat Ausbildung Chrom Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Handel Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Kreislaufwirtschaft Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Nachwuchs Oryx Stainless Group Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Studie Transformation Umschlag Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren