Unternehmen
Wolfgang Eder - Photo: voestalpine AG
24.03.2022

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der voestalpine AG

Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat am 22. März 2022  mit Wirkung zum Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. April 2022 Wolfgang Eder zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt.

Eder folgt auf Joachim Lemppenau, der nach 18 Jahren den Vorsitz im Kontrollgremium zurücklegt. Bis zum Ende seiner aktuellen Funktionsperiode – bis zur Hauptversammlung 2024 – wird Lemppenau weiterhin dem Konzern im Aufsichtsrat mit seiner Erfahrung zur Verfügung stehen.

Wolfgang Eder war über 40 Jahre in der voestalpine tätig, davon 15 Jahre (2004 bis 2019) als Vorstandsvorsitzender an der Spitze des Konzerns. Im Juli 2019 wurde Eder als Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt. Nach einer verlängerten Cooling-off-Periode von knapp drei Jahren übernimmt er nun den Vorsitz im Kontrollgremium des weltweit tätigen Stahl- und Technologiekonzerns.

Das Unternehmen bedankt sich bei Joachim Lemppenau für seine erfolgreiche Tätigkeit als Vorsitzender des Aufsichtsrates:

„In die Amtszeit von Joachim Lemppenau fallen nicht nur strategisch und personell wichtige Entscheidungen. Sie war ein besonders erfolgreiches Kapitel der Unternehmensgeschichte, das wir mit unseren Mitarbeiter:innen, mit unseren Aktionär:innen und Investor:innen gemeinsam geschrieben haben. voestalpine hat heute bei ihren Kund:innen und Partner:innen weltweit einen hervorragenden Ruf.“

Lemppenau bleibt in den zwei verbleibenden Jahren für das Unternehmen als Mitglied des Gremiums tätig und sagt abschließend: „Mit Wolfgang Eder als Aufsichtsratsvorsitzenden und Herbert Eibensteiner als Konzernchef weiß ich die voestalpine und ihre Zukunft in sehr guten Händen.“

Die aktuelle Funktionsperiode des Aufsichtsrates endet mit der Hauptversammlung 2024.

(Quelle: voestalpine AG)

Schlagworte

AufsichtsratDSVEUGeschäftsjahrINGPersonalienStahlUnternehmenVoestalpineVoestalpine AG

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts herausfordernder Konjunktur zeigt man sich zufrieden.

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren