Unternehmen
Terry Sargeant, CEO von SteelBuy, - Photo: thyssenkrupp Materials Services
14.12.2022

Modernisierung des Industriemetallhandels

thyssenkrupp Materials Services launcht Online Marktplatz SteelBuy

Der neue Online Marktplatz SteelBuy, ein Corporate Venture von thyssenkrupp Materials Services, ist in Großbritannien mit dem Ziel an den Start gegangen, den klassischen Handel mit Industriemetallen zu revolutionieren. Die End-to-End-Handelsplattform zielt vor allem auf Überbestände ab und zeichnet sich dadurch aus, dass sie Käufer und Verkäufer anonymisiert, den Aufwand für den Abschluss von Geschäften verringert, Zahlungen und Logistik verwaltet und Verkäufern rund um die Uhr Zugang zu einem globalen Markt bietet. Damit adressiert die Plattform Aspekte, die bisher Hindernisse im Handel dargestellt haben.

Terry Sargeant, CEO von SteelBuy, sagt: „Die Notwendigkeit für Verkäufer, ihre Konkurrenten über Überbestände im Unklaren zu lassen, sowie der Aufwand für die Suche nach Käufern sind die Ursachen für Probleme auf dem Markt. Diese werden durch die traditionellen Methoden des Metallhandels noch verschärft. Das Ergebnis ist, dass es schwierig für Käufer ist, diese Bestände zu finden sowie für Verkäufer, die entsprechenden Käufer zu identifizieren. SteelBuy löst dieses Problem und bringt die Parteien zusammen.“

Die moderne Technologie hinter SteelBuy bietet den nahtlosen und effizienten Handel mit Metallen, indem sie es Werken, Servicezentren, Händlern und Endverbrauchern ermöglicht, jederzeit und von überall aus anonym online zu kaufen sowie zu verkaufen. Die Algorithmen vernetzen Käufer und Verkäufer schnell und direkt. Darüber hinaus liefern Dashboards Verkaufs- und Kaufdaten in Echtzeit, die eine dynamische Preisgestaltung durch die Verkäufer ermöglichen.

Bei SteelBuy handelt es sich um ein Corporate Venture von thyssenkrupp Materials Services. Der größte werksunabhängige Werkstoffhändler und -dienstleister der westlichen Welt entwickelt im Rahmen seiner Strategie „Materials as a Service“ neue innovative Geschäftsmodelle.

„Wir ergänzen unseren Materialhandel gezielt um digitale Services“, so Ilse Henne, Chief Transformation Officer von
thyssenkrupp Materials Services.

„Dabei setzen wir Innovationen strategisch ein, um damit neue Geschäftsfelder zu eröffnen. Plattformen sind hier ein wichtiges Handlungsfeld.“

SteelBuy agiert dabei als eigenständige Einheit, um so die Unabhängigkeit der Plattform zu gewährleisten.

Ursprünglich wurde SteelBuy entwickelt, um Stahl-Service-Center und Lagerhalter beim Verkauf von Lagerbeständen mit geringer Umschlagshäufigkeit zu unterstützen. Inzwischen hat sich die Plattform zu einem Online-Marktplatz entwickelt, der den gesamten Transaktionsprozess von der Spezifikation über die Kreditprüfung und die Zahlung bis hin zur Logistik in einem Schritt, anonym, sicher und in wenigen Minuten abwickelt.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Schlagworte

ErgebnisEUGroßbritannienHandelIndustrieINGInnovationLogistikServiceStahlStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesTransformationUmschlagUSAVerkaufWerkstoff

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren