Stahlverarbeitung
Die Vereinbarung zwischen den Unternehmen wurde ergänzt. - Bild: pixabay
16.05.2024

Dillinger baut Partnerschaft mit Sif aus

Sif werden damit CO2-reduzierte Grobbleche von Dillinger für den Bereich Offshore-Windfundamente zugesichert. Zudem wollen die Partner mit der Vereinbarung eine vollständige Monopile-Kreislauffähigkeit erreichen. Der unterzeichnete Zusatz geht einher mit der Absichtserklärung von Sif Decom (eine Tochtergesellschaft von Sif) und Dillinger, gemeinsam Rückbauprozesse für Offshore-Windkraftfundamente zu entwickeln.

Die Erklärung ist der Abschluss eines gemeinsamen Forschungsprojekts von Sif, KCI und Dillinger. Dortiger Gegenstand ist die Erstellung eines Detailentwurfes für eine Monopile-Recyclingfabrik, woran die Sif Decom weiterarbeiten wird.

Recyclingfabrik schließt den Kreislauf

Sobald die Investitionsentscheidung getroffen ist, ist Dillinger eingeladen, sich aktiv an der Recyclingfabrik zu beteiligen und sich den hochwertig erzeugten Stahl zu sichern. Diese Recyclingfabrik schließt den Kreislauf, indem sie Dillinger recycelten Stahl für die CO2-reduzierte Stahlproduktion bereitstellt.

Im Rahmenvertrag, der die Lieferung von Blechen regelt, wurde der Begriff grüner Stahl als Zusatz aufgenommen. Damit haben Sif und Dillinger die Lieferung von grünen Stahlblechen für die neue und vergrößerte XXXL-Monopile-Fabrik der Sif präzisiert.

Fred van Beers, CEO von Sif:
„Als Weltmarktführer von Monopiles und langjähriger Partner von Dillinger können wir diese Partnerschaft für unser Geschäft nutzen und die grüne Transformation unterstützen. Diese Vereinbarung ist der Schlüssel bei der Dekarbonisierung von Materialien wie Stahl.

Mit der Ergänzung und Absichtserklärung unterstützen die Partner die Entwicklung einer CO2-reduzierten Stahlherstellung und die Kreislauffähigkeit der Materialien, die in Offshore-Windkraftfundamenten verwendet werden.“

Win-Win für die Geschäftspartner

Stefan Rauber, Vorstandsvorsitzender von Dillinger:
„Wir sind sehr stolz auf diese zukunftsweisende Zusammenarbeit mit Sif. Sie zeigt sehr deutlich, dass Stahl vielfältige Lösungen bietet, die eine intakte Umwelt erhalten. Unsere Dillinger Stahlbleche, die in Zukunft mit reduziertem CO2-Ausstoß produziert werden, sind die Basis für Monopiles und Windparks, in denen erneuerbare Energien erzeugt werden.

Da die Monopiles nun selbst recycelt werden können, ist dies eine echte Win-Win-Situation für alle: für beide Geschäftspartner und für die Natur.“

(Quelle: Stahl - Holding - Saar)

Schlagworte

BlechBlecheCO2DekarbonisierungDSVEnergieEntwicklungEUForschungForschungsprojektGesellschaftGrobblechHüttenwerkINGInvestitionLieferungOffshorePartnerschaftProduktionRahmenvertragRecyclingStahlStahlblechStahlherstellungStahlproduktionTransformationUmweltUnternehmenUSAVereinbarungWindparkZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren