Stahlverarbeitung
Die Vereinbarung zwischen den Unternehmen wurde ergänzt. - Bild: pixabay
16.05.2024

Dillinger baut Partnerschaft mit Sif aus

Sif werden damit CO2-reduzierte Grobbleche von Dillinger für den Bereich Offshore-Windfundamente zugesichert. Zudem wollen die Partner mit der Vereinbarung eine vollständige Monopile-Kreislauffähigkeit erreichen. Der unterzeichnete Zusatz geht einher mit der Absichtserklärung von Sif Decom (eine Tochtergesellschaft von Sif) und Dillinger, gemeinsam Rückbauprozesse für Offshore-Windkraftfundamente zu entwickeln.

Die Erklärung ist der Abschluss eines gemeinsamen Forschungsprojekts von Sif, KCI und Dillinger. Dortiger Gegenstand ist die Erstellung eines Detailentwurfes für eine Monopile-Recyclingfabrik, woran die Sif Decom weiterarbeiten wird.

Recyclingfabrik schließt den Kreislauf

Sobald die Investitionsentscheidung getroffen ist, ist Dillinger eingeladen, sich aktiv an der Recyclingfabrik zu beteiligen und sich den hochwertig erzeugten Stahl zu sichern. Diese Recyclingfabrik schließt den Kreislauf, indem sie Dillinger recycelten Stahl für die CO2-reduzierte Stahlproduktion bereitstellt.

Im Rahmenvertrag, der die Lieferung von Blechen regelt, wurde der Begriff grüner Stahl als Zusatz aufgenommen. Damit haben Sif und Dillinger die Lieferung von grünen Stahlblechen für die neue und vergrößerte XXXL-Monopile-Fabrik der Sif präzisiert.

Fred van Beers, CEO von Sif:
„Als Weltmarktführer von Monopiles und langjähriger Partner von Dillinger können wir diese Partnerschaft für unser Geschäft nutzen und die grüne Transformation unterstützen. Diese Vereinbarung ist der Schlüssel bei der Dekarbonisierung von Materialien wie Stahl.

Mit der Ergänzung und Absichtserklärung unterstützen die Partner die Entwicklung einer CO2-reduzierten Stahlherstellung und die Kreislauffähigkeit der Materialien, die in Offshore-Windkraftfundamenten verwendet werden.“

Win-Win für die Geschäftspartner

Stefan Rauber, Vorstandsvorsitzender von Dillinger:
„Wir sind sehr stolz auf diese zukunftsweisende Zusammenarbeit mit Sif. Sie zeigt sehr deutlich, dass Stahl vielfältige Lösungen bietet, die eine intakte Umwelt erhalten. Unsere Dillinger Stahlbleche, die in Zukunft mit reduziertem CO2-Ausstoß produziert werden, sind die Basis für Monopiles und Windparks, in denen erneuerbare Energien erzeugt werden.

Da die Monopiles nun selbst recycelt werden können, ist dies eine echte Win-Win-Situation für alle: für beide Geschäftspartner und für die Natur.“

(Quelle: Stahl - Holding - Saar)

Schlagworte

BlechBlecheCO2DekarbonisierungDSVEnergieEntwicklungEUForschungForschungsprojektGesellschaftGrobblechHüttenwerkINGInvestitionLieferungOffshorePartnerschaftProduktionRahmenvertragRecyclingStahlStahlblechStahlherstellungStahlproduktionTransformationUmweltUnternehmenUSAVereinbarungWindparkZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren