Trendthema
Das Foto zeigt von links: Sven Voges, Teamleiter Verkauf SZFG; Eike Brünger, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik SZFG; Thorsten Zips, CEO Spaeter; Maik Lintl, Verkaufsleiter SZFG; Klaus Tissen, CFO Spaeter; Phillip Meiser, Vertriebsdirektor SZFG; Thorsten Zensen, Geschäftsführer Carl Spaeter GmbH, Oberhausen - Photo: Salzgitter AG
26.04.2023

Partnering-Vertrag geschlossen

Die SPAETER Gruppe und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben eine Partnering-Vereinbarung über die Lieferung von grünem Stahl geschlossen. Damit sichert sich das bereits 1875 gegründete Unternehmen schon heute CO2-reduzierten Stahl, der ab Ende 2025 im Rahmen von SALCOS® produziert und geliefert werden wird.

Mit dem Transformationsprogramm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking wird der Salzgitter-Konzern seine Stahlherstellung schrittweise auf wasserstoffbasierte Verfahren umstellen. Ziel ist eine nahezu CO2-freie Produktion ab 2033. Schon jetzt produziert der Salzgitter-Konzern CO2-arme Stahlprodukte auf der schrottbasierten Elektrostahl-Route.

Eike Brünger, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik, Salzgitter Flachstahl GmbH:
„Der Salzgitter-Konzern ist immer auf der Suche nach neuen Partnern, um die Erreichung der Klimaziele zu gewährleisten – getreu unserer strategischen Mission „Partnering for Transformation.

Die Zusammenarbeit mit der SPAETER Gruppe aus Duisburg ist ein weiterer Beleg dafür, dass die Kunden uns auf dem Weg hin zur grünen Stahlerzeugung folgen. Die Vielzahl unserer Partnering-Vereinbarungen zeigt, dass sich die Märkte für grünen Stahl in unterschiedlichen Kundenbranchen immer mehr etablieren.“

„Die Transformation der deutschen Wirtschaft hin zu möglichst CO2-freien Wertschöpfungsketten ist uns ein Herzensanliegen und fest in unserer Strategie Spaeter 2030 verankert“, sagt Thorsten Zips, Vorsitzender der Geschäftsführung, SPAETER Gruppe.

„Wir freuen uns deshalb sehr, unsere langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft mit Salzgitter Flachstahl weiter auszubauen, und unseren Kunden als zuverlässiger Lieferant zum frühestmöglichen Zeitpunkt ein breites Spektrum an „Green Steel“-Produkten anbieten zu können.“

Kunden der SPAETER Gruppe können zukünftig den grünen SALCOS®-Stahl an allen Standorten und weltweit beziehen. Damit unterstützt der Stahlhändler seine Kunden, den Produkt Carbon Footprint (PCF) der bezogenen Stahlprodukte zu optimieren.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

CO2DuisburgEUFlachstahlGreen SteelINGKlimaKlimazielKlimazieleLieferungLogistikPartnerschaftProduktionSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHSchrottStahlStahlerzeugungStahlherstellungStrategieTransformationUnternehmenUSAVereinbarungVertriebWasserstoffWasserstoffbasiertWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren