Unternehmen News
In der Ausbildung zur  „Steelikone“ bei Dillinger und Saarstahl sind digitale Ausbildungsinhalte, wie z.B. das Virtuelle Schweißen, fester Bestandteil - Photo: Dirk Martin, Saarstahl
09.11.2021

Berufswahl „Steelikone“

Bewerberportal für Ausbildung 2022 geöffnet

Jetzt gilt es sich für einen Ausbildungsplatz 2022 bei den Stahlpartnern Dillinger und Saarstahl zu bewerben: Unter dem Motto „Stahlbunt fürs Leben“ bieten die Unternehmen jungen Menschen eine moderne Ausbildung mit starken Zukunftsperspektiven. Die Berufseinsteigerinnen und -einsteiger können sich zwischen insgesamt 18 technisch-gewerblichen und kaufmänn-ischen Berufen entscheiden und sich zu „Steelikonen“ ausbilden lassen.

Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld Saarstahl und Dillinger setzen bereits seit vielen Jahren auf den eigenen Fachkräftenachwuchs und übernehmen in der Regel ihre Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss.

Für die Stahlpartner sind die Fachkräfte von morgen der Schlüssel dafür, dass die Transformation zur CO2-neutralen Stahlproduktion und im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0 gelingt. Die Absolventinnen und Absolventen in den Ausbildungsberufen Industriemechaniker, Elektroniker, Mechatroniker sowie Verfahrenstechnologe werden beispielsweise die Implementierung von neuen Technologien aktiv begleiten und an den neuen Anlagen arbeiten.

Neben einer Ausbildung auf höchstem technischen Niveau bieten die Stahlpartner ihren Auszubildenden Zusatzqualifikationen im Bereich Industrie 4.0 wie beispielsweise Programmierung, IT-Sicherheit oder Additiven Fertigung an. So werden bei der Additiven Fertigung drei-dimensionale Prototypen und Bauteile am Rechner konstruiert und vor Ort an den 3D-Druckern gefertigt. Die Zusatzqualifikationen schließen mit einer IHK-Prüfung ab.

Am 27. November (Dillingen) und 4. Dezember (Völklingen) öffnen Dillinger und Saarstahl ihre Ausbildungszentren für einen Tag der offenen Tür. Interessierte Schülerinnen und Schüler haben an diesen Tagen die Chance, sich persönlich ein Bild von den Unternehmen, und den Menschen, die dort beschäftigt sind, zu machen. Keine Frage soll im Gespräch mit dem engagierten Ausbildungsteam und mit den Auszubildenden bei der Suche nach der passenden beruflichen Perspektive unbeantwortet bleiben. Vielleicht stellt sich in den gemeinsamen Gesprächen sogar heraus, welche Steelikone in einem steckt.

Fit für die Zukunft mit dem „Stahlbunt fürs Leben“ Unter dem Motto „Stahlbunt fürs Leben“ bilden Saarstahl und Dillinger bedarfsorientiert aus und übernehmen in der Regel die eigenen Auszubildenden nach erfolg-reichem Ausbildungsabschluss. Zu dem Rüstzeug für eine erfolgreiche berufliche Karriere gehören neben Qualifikationen im Bereich Industrie 4.0 auch die sogenannten Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Kollegialität, die bei „Stahlbunt fürs Leben“ groß geschrieben werden.

Viele Informationen rund um Ausbildungsmöglichkeiten bei Dillinger und Saarstahl sind auf der Internetseite www.stahlbunt-fuers-leben.de und auf der Facebookseite Stahlbunt (@StahlbuntAzubis) zu finden. Mit rund 500 Auszubildenden ist der „Stahlbunt fürs Leben“ von Dillinger und Saarstahl der größte Ausbildungsbetrieb im Saarland.

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA)

Besuche am 27. November und 4. Dezember unsere Ausbildungszentren und triff echte „Steelikonen“ von Saarstahl und Dillinger - Photo:  Nicole Munninger, SHS – Stahl-Holding-Saar
Photo: Nicole Munninger, SHS – Stahl-Holding-Saar

Schlagworte

3D-DruckAnlagenAusbildungCO2CO2-neutralDigitalisierungDillingerEUIHKIndustrieIndustrie 4.0INGKarriereNachwuchsProduktionSaarstahlSHSSHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaAStahlStahlproduktionTransformationUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren