Trendthema
(Vertragsunterzeichnung: Von links nach rechts: Roland Harings, CEO, Aurubis; Inge Hofkens, COO Multimetal Recycling, Aurubis; Michael Rzepczyk, COO, SMS group. Stehend: Nikolaus P. K. Borowski, Global Head of Technical Sales Non Ferrous Metals & Alloys, SMS group; Martin Klimas, Global Category Director, Aurubis - Photo: SMS group)
28.03.2023

Ausbau des ersten Multimetall-Recyclingwerks in den USA vorangetrieben

Know-how bündeln, Synergien ausschöpfen, einen neuen Markt erschließen: Der Multimetall-Produzent und Kupferrecycler Aurubis AG und der Düsseldorfer Maschinen- und Anlagenbauer SMS group GmbH treiben in den USA den Aufbau des Marktes für das Recycling von Nichteisen­metallen voran. Mit dem Unterzeichnen eines Liefervertrags über ein zweites Anlagenmodul für das neue Aurubis-Recyclingwerk Richmond im US-amerikanischen Bundesstaat Georgia haben die beiden Unternehmen vergangenen Freitag den nächsten Schritt ihrer strategischen Partnerschaft im globalen Multimetall-Recycling-Sektor besiegelt.

Aurubis wird den eingeschlagenen Wachstumskurs im Zukunftsmarkt Recycling und Kreislaufwirtschaft nun deutlich beschleunigen: Durch die zusätzlichen Anlagen steigt die Kapazität des aktuell im Bau befindlichen Metallrecyclingwerks in Richmond von jährlich 90.000 Tonnen komplexer Metallschrottmaterialien auf 180.000 Tonnen pro Jahr.

„Mit der nächsten Ausbaustufe an unserem neuen Standort in Georgia setzen wir unsere Strategie ‚Driving Sustainable Growth‘ konsequent um“, sagte Roland Harings, Vorstandsvorsitzender von Aurubis. „Gleichzeitig halten wir strategisch wichtige und stark nachgefragte mineralische Rohstoffe im Kreislauf.“

Die Recyclinganlagen der SMS group sind bereits das zweite Anlagenmodul für das neue Aurubis-Werk in den USA. Kernstück der Anlagen ist die Technologie ‚Top Blown Rotary Converter‘ (TBRC), ein hochmodernes Verfahren zum Verarbeiten komplexer Recyclingmaterialien, um daraus in weiteren Schritten metallische Rohstoffe wie Kupfer, Nickel, Zinn, Zink, Edelmetalle und Metalle der Platingruppe zurückzugewinnen. Metallrohstoffe, die für alle Zukunftstechnologien unverzichtbar sind, ob Technologien in der Energiewende, für die klimafreundliche Mobilität oder in der Digitalisierung.

„Mit dem Bündeln des tiefen Anlagen-Know-hows der SMS group und der einzigartigen Prozess- und Rohstoffexpertise von Aurubis schaffen wir die Voraussetzung, um die Metalle hocheffizient auszubringen“, sagte Harings. „Diese Partnerschaft ermöglicht das enorme Potenzial des US-Recyclingmarktes zu erschließen. Mit einem starken und verlässlichen Partner wie der SMS group sind wir sehr gut aufgestellt, um ein Projekt mit dieser Tragweite hoch professionell und zeitgerecht umzusetzen.“

„Wir freuen uns, mit unseren Anlagen dazu beizutragen, dass Aurubis in den USA eine führende Position im Bereich Multimetall-Recycling einnehmen kann. Mit der geplanten Verdoppelung des Produktions­volumens am neuen US-Standort wird Aurubis das Recycling in den USA auf die nächste Stufe heben“, sagte Michael Rzepczyk, Mitglied des Vorstands von SMS.

„Indem wir Wertstoffkreisläufe schließen und das Rückgewinnen wertvoller Metalle aus Recyclingmaterialien maximieren, bauen wir gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft.“

Das Besondere der Recyclingtechnik für Aurubis Richmond besteht in der Modularität der Anlagen: Je nach künftigem Bedarf lässt sich das Werk um weitere Komponenten passgenau ergänzen. Damit sichert sich Aurubis nicht nur die Position als Vorreiter im US-Recyclingmarkt. Auch die Option für eine weitere Expansion der Kapazitäten ist jederzeit gesichert.

„Das modulare System ermöglicht uns eine gut planbare und umsichtige Marktstrategie, mit der wir auf die Bedürfnisse in den USA flexibel reagieren können“, erklärte Aurubis-CEO Harings. „So wird Aurubis vom konstanten Marktwachstum in den USA profitieren.“

Mit der neuen Recyclinganlage im US-Bundesstaat Georgia leistet Aurubis Pionierarbeit: für rund 640 Millionen Euro über beide Projektstufen hinweg baut das Unternehmen die erste auf Multimetall-Recycling spezialisierte Sekundärhütte in den USA und investiert damit gezielt in den Ausbau des eigenen Recyclinggeschäfts. Spatenstich für Aurubis Richmond war Mitte 2022, aktuell laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren.

In der ersten Jahreshälfte 2024 soll das Werk mit seiner ersten Stufe in Betrieb gehen. 2026 wird die zweite Stufe den Betrieb aufnehmen, für die am Freitag die Lieferung der TBRCs unterzeichnet wurde.

Das Investment in Georgia zahlt auf die Nachhaltigkeitsstrategie von Aurubis ein: Als führendes Unternehmen für Multimetallrecycling verarbeitet Aurubis bereits rund 1 Million Tonnen Recyclingmaterial pro Jahr. Mit dem Recyclingwerk Aurubis Richmond werden weitere 180.000 Tonnen hinzukommen. Die Investition in Georgia trägt nicht nur zu den Wachstumszielen des Unternehmens bei. Der Bau des neuen Werkes wird zudem höchste Umweltstandards in den USA erfüllen und rund 200 neue Arbeitsplätze schaffen.

„Wirtschaftswachstum und umfassende unternehmerische Verantwortung gehen für uns Hand in Hand“, so Harings.

(Quelle: SMS group)

Photo: Aurubis AG
Baufortschritt Aurubis Richmond (Stand 17.03.23) Photo: Aurubis AG

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauBundDigitalisierungDSVEnergieEnergiewendeEUGetriebeINGInvestitionKlimaKreislaufwirtschaftLieferungNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionRecyclingRohstoffeSchrottSMSSMS groupSMS group GmbHStrategieTechnikUmweltUnternehmenUSAWirtschaftZukunftstechnologie

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren