Wirtschaft
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl - Photo: Wirtschaftsvereinigung Stahl
27.06.2022

Europäisches Parlament zu Emissionshandel und Grenzausgleich

Stahlindustrie sieht dringenden Verbesserungsbedarf

Das Europäische Parlament hat sich am 22. Juni 2022 in Brüssel zur Revision der EU-Emissionshandelsrichtlinie und der Einführung eines CO2-Grenzausgleichs positioniert. Demnach soll unter anderem im Rahmen des Grenzausgleichs die freie Zuteilung von Zertifikaten ab 2027 gekürzt werden und bereits bis 2032 auslaufen.

Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl:
„Mit der Transformation hin zu einer klimaneutralen Stahlproduktion stehen die Unternehmen vor einer erheblichen Herausforderung. Zugleich erleben sie derzeit in Europa extrem dynamische Veränderungen ihrer wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, wie insbesondere bei der Energieversorgung. Das Europäische Parlament hat diesen industriellen Realitäten bei seinen Entscheidungen zum Fit for 55 Paket nicht ausreichend Rechnung getragen. Trotz mancher Verbesserungen im Vergleich zum Kommissionsvorschlag wie etwa im Bereich der Stahlexporte oder bei der Berechnung der Benchmarks ist man in Brüssel noch ein erhebliches Stück weit davon entfernt, die europäische CO2-Bepreisung mit den Transformationspfaden der Stahlunternehmen in Richtung Klimaneutralität in Einklang zu bringen. Dies gilt insbesondere für die sogar noch beschleunigte Abschmelzung der freien Zuteilung, die eine massive Belastung für die Investitionen in CO2-arme Produktionsverfahren darstellt. Es ist nun Aufgabe der EU-Mitgliedsstaaten, entscheidend nachzubessern. Es kommt darauf an, dass die Unternehmen in die Lage versetzt werden, ihre Investitionsentscheidungen unter angemessenen politischen Rahmenbedingungen treffen zu können.“

(Quelle: Wirtschaftsvereinigung Stahl)

Schlagworte

CO2EnergieEssenHandelIndustrieINGInvestitionKerkhoffKlimaMesseProduktionStahlStahlindustrieStahlproduktionStahlunternehmenTransformationUnternehmenWirtschaftWV StahlZertifikat

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren