Unternehmen
Polypropylen-iBox im Werk Okayama der Tokyo Steel Co., Ltd. - Photo: Primetals Tewchnologies, Limited
13.04.2022

Endabnahme erhalten

Primetals Technologies erhielt kürzlich das Endabnahmezertifikat für die Modernisierung der kontinuierlichen Beiztandemlinie für Warmband im Werk Okayama von Tokyo Steel Co., Ltd.

Das Projekt umfasste die Installation eines iBox-Beiztanks aus Polypropylen mit Steuerung der Säurekonzentration und den Einbau eines 50-Tonnen-Zunderbrechers. Die iBox Technologe stellt ein energiesparendes, hocheffizientes Beizsystem dar, das bereits in 23 integrierte Hüttenwerken weltweit geliefert wurde. Das in Okayama bei Tokyo Steel installierte System erreicht die gleiche Produktivität beim Beizen und eine Senkung des Energieverbrauchs sowohl in integrierten als auch in EAF-basierten Hüttenwerken. Im Rahmen des Projekts wurde das seit 1995 in Betrieb befindliche Kreuzinjektionsbeizsystem für die säurebeständige Ausmauerung durch die iBox ersetzt. Die iBox besteht aus Polypropylen, einem überlegenen Wärmespeichermaterial, und verbessert die Beizkapazität ohne den Einsatz einer elektrischen Pumpe, die in herkömmlichen Strahlbeizbehältern zur Umwälzung der Säurelösung erforderlich ist.

Im Inneren der iBox befinden sich Tauchkästen, durch die die Bänder auf Rollen und Kufen geführt werden. Die Tauchkästen bilden einen schmalen rechteckigen Kanal, der eine starke Scherströmung erzeugt, die im Beizprozess zur Beschleunigung der Säure-Flüssigkeit-Reaktion eingesetzt wird. Darüber hinaus regelt das Acid Concentration Control System (ACCS) die Säurezufuhr in jedem Tank, indem es den von Primetals Technologies entwickelten Algorithmus zur Vorhersage und Berechnung des Entzunderungfortschritts und der Beizreaktion verwendet. Die Beizanlage verarbeitet warmgewalzten
Coils mit einer Dicke von 1,5 bis 6,0 Millimetern und einer Breite von 840 bis 1.340 Millimetern.

Als einer der größten japanischen Stahlproduzenten, der auf Elektrostahlerzeugung setzt, betreibt Tokyo Steel vier Produktionsanlagen in Japan und war in den letzten acht Jahren in Folge der führende Hersteller von H-Träger. Das Portfolio umfasst eine breite Palette von Produkten, wie H-Träger, Bleche und warmgewalzten Coils. Mit Blick auf den Trend zu grünem Stahl hat sich das Unternehmen eine langfristige Umweltvision gegeben – "Tokyo Steel EcoVision 2050". Mit einer Politik, die den Schwerpunkt auf Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft legt, ist das Unternehmen führend in der Branche in Bezug
auf Umweltbewusstsein.

Primetals Technologies hat das iBox Beizsystem in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert, seit Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Hiroshima Shipyard and Machinery Works, das Vorgängerunternehmen und heutige Mutterunternehmen von Primetals Technologies Japan, 1954 seine erste Beizanlage an die Nippon Steel Sheet Company Osaka Works (heute Nippon Steel Corporation Setouchi Works in Osaka) lieferte. Weltweit wurde über 100 Anlagen installiert.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

AnlagenBlechBlecheCoilsDekarbonisierungEnergieEUIndustrieINGJapanKreislaufwirtschaftLtdLtd.Mitsubishi Heavy IndustriesModernisierungPolitikPrimetalsProduktionStahlStahlerzeugungSteuerungUmweltUnternehmenWarmbandWirtschaftZertifikat

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren