Unternehmen Wirtschaft
CEO Frank Koch - Photo: Swiss Steel Group
11.05.2022

Swiss Steel Group erzielt solide Rentabilität im Q1 2022

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab am 10. Mai 2022 einen Umsatz von EUR 1’028,8 Mio. im ersten Quartal 2022 im Vergleich zu EUR 751,6 Mio. im Vorjahresquartal bekannt. Dies entspricht einem Anstieg von 37 %. Die Absatzmenge sank um – 6 % für das Q1 2022 auf 480 Kilotonnen. Im Q1 2021 betrug die Absatzmenge 510 Kilotonnen. Das bereinigte EBITDA betrug EUR 75,0 Mio. – ein Anstieg gegenüber EUR 44,5 Mio. im Q1 2021. Die Nettoverschuldung belief sich auf EUR 849,6 Mio., was einem Anstieg um EUR 129,1 Mio. gegenüber EUR 720,5 Mio. zum Jahresende 2021 entspricht.

Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2022
Mit 480 Kilotonnen wurde im ersten Quartal 2022 – 5,9 % weniger Stahl verkauft als im gleichen Quartal des Vorjahres (Q1 2021: 510 Kilotonnen). Dies war auf einen Rückgang der Absatzmenge um 4,1 % bei Edelbaustahl und um – 17,9 % bei rost-, säure- und hitzebeständigem Stahl zurückzuführen. Die Absatzmenge von Werkzeugstahl legte jedoch gegenüber dem Vorquartal um 2,9 % zu.

Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Tonne Stahl lag im ersten Quartal 2022 bei EUR 2’145 pro Tonne und damit deutlich über dem Vorjahresquartal (EUR 1’476 pro Tonne). Die höheren Preise von Rohstoffen auf unseren Märkten hatten höhere Verkaufspreise zufolge. Auch die Basispreise konnten erhöht werden. Die Gruppe begann gegen Ende 2021, die bereits zuvor angekündigten Energiezuschläge zu erheben, um die Volatilität der Energiepreise und die allgemeine Inflation zu überwälzen.

Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2022 um 36,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal (EUR 1’028,8 Mio.), was auf die höheren durchschnittlichen Verkaufspreise zurückzuführen war. Der Umsatzanstieg erstreckte sich über alle Produktgruppen. Nach Regionen aufgeschlüsselt ist der Umsatz in allen unseren Absatzmärkten gestiegen, wobei der stärkste Anstieg auf dem amerikanischen Markt (+ 43,4 %) zu verzeichnen war, gestützt durch die grössere Aktivität der Öl- und Gasbranche.

Das bereinigte EBITDA belief sich im ersten Quartal 2022 auf EUR 75,0 Mio., was einem deutlichen Anstieg gegenüber demselben Quartal im Vorjahr entspricht (Q1 2021: EUR 44,5 Mio.). Der Free Cash Flow (Cash Flow aus Betriebstätigkeit nach Abzug des Cash Flow aus Investitionstätigkeit) belief sich im ersten Quartal 2022 auf EUR – 108,1 Mio. (Q1 2021: EUR – 85,1 Mio.), da die Preise für Ausgangsmaterialien und Energie weiter stiegen, was zu vorübergehenden Investitionen in das Nettoumlaufvermögen führte.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2022
Auf der Basis unserer Zahlen für Q1 2022 und unseres Auftragsbestands erwarten wir eine weiterhin stabile Performance. Bislang lassen sich die möglichen Auswirkungen des Konflikts in der Ukraine auf unser Geschäft noch nicht abschätzen. Vorübergehende Lieferkettenstörungen werden wahrscheinlich zumindest bis zur zweiten Jahreshälfte 2022 in gewissem Umfang anhalten. Ferner haben die extremen Preisturbulenzen für unsere Ausgangsmaterialien, Preiserhöhungen an den Energiemärkten und das allgemeine Risiko von Angebotsengpässen bei Gas zuletzt wieder zugenommen. Unter der Annahme von geringen negativen Effektenerwarten wir weiterhin ein bereinigtes EBITDA im Bereich von EUR 160 Mio. bis EUR 200 Mio.

CEO Frank Koch kommentiert: «Wir beobachten nach wie vor eine robuste Nachfrage in den Endmärkten und eine solide Rentabilität. Dies führte zu einem bereinigten EBITDA von EUR 75 Mio. Es beweist, dass wir mit unserer Transformation gute Fortschritte erzielen, während wir unsere Position als einer der ökologischsten und effizientesten Speziallangstahlproduzenten festigen.

Die Profitabilität war im ersten Quartal trotz eines leichten Rückgangs der Absatzmenge besonders erfreulich für Anwendungen unseres Edelbaustahls und wurde darüber hinaus gestützt durch beträchtliche Beiträge unserer Division Sales & Services. Leider werden unsere Ergebnisse derzeit durch das Defizit in unserem Betrieb in Ugine beeinträchtigt, wo es im Januar zu einem schweren Unfall kam. Wir planen, das Stahlwerk in diesem Sommer in Betrieb zu nehmen. Die enge Zusammenarbeit im Konzern war jedoch sehr erfolgreich, sodass wir den laufenden Downstream-Betrieb von Ugitech auch teilweise aus internen Quellen bedienen konnten.

Wir beobachten die Lage in der Ukraine und das humanitäre Leid des Kriegs mit Bestürzung. Bislang lassen sich die Auswirkungen des Konflikts auf unser Geschäft noch nicht abschätzen. Die geopolitische Lage sorgt erneut für weitere Unsicherheit. Gegenwärtig können wir in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Lieferketten, die Verfügbarkeit von Ausgangsmaterialien und eine nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung keine Aussagen treffen. Wir werden weiterhin notwendige Massnahmen ergreifen, wie es die Umstände erfordern.»

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

BaustahlEnergieEntwicklungErgebnisEUFrank KochINGInvestitionLangstahlLieferkettenRohstoffeServiceStahlStahlwerkTransformationUgitechUSAVerkaufZahlenZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren