Unternehmen
Dillinger, Teil der SHS: Hochofen 5 ROGESA bei Nacht - Quelle: Dillinger
04.09.2023

SHS – Stahl-Holding-Saar ist Mitglied bei ResponsibleSteel

ResponsibleSteel ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative für Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierung, an der diverse Interessengruppen der Stahlbranche beteiligt sind. Ziel der Initiative ist es, weltweit eine treibende Kraft bei der sozial- und umweltverträglichen Produktion von klimaneutralem Stahl zu sein. Die Mitgliedschaft ergänzt das bisherige Nachhaltigkeitsmanagement der SHS mit den Unternehmen Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und Saarstahl AG.

Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung SHS – Stahl-Holding-Saar, erklärt:
„Unsere Mitgliedschaft bei ResponsibleSteel zeigt, was uns antreibt: die Verantwortung für eine nachhaltige Stahlproduktion ganz im Sinne von Pure Steel+. Der Multi-Stakeholder-Ansatz der Initiative unterstreicht, dass für einen nachhaltigen Wertschöpfungsprozess ein Beitrag auf allen Ebenen der Stahlversorgungskette geleistet werden muss. Auch an unsere Kunden ist es ein weiteres Signal dafür, dass wir die Transformation zu CO2-reduziertem Stahl ganzheitlich verstehen und umsetzen.“

ResponsibleSteel hat weltweit über 130 Mitglieder, der neben Stahlproduzenten und -käufern auch Bergbauunternehmen sowie Organisationen der Zivilgesellschaft angehören. Die Non-Profit-Organisation hat u. a. ein unabhängiges Zertifizierungsprogramm für die Stahlwertschöpfungskette erarbeitet, nach welchem sich Unternehmen zertifizieren lassen können.

Im Rahmen des Beitritts zu der Initiative bekennt sich die SHS zu den 13 Grundsätzen des ersten globalen Standards für die verantwortungsvolle Produktion und Verarbeitung und unterstützt diese aktiv. Der internationale ResponsibleSteel-Standard wurde im September 2022 in einer überarbeiteten Fassung veröffentlicht und umfasst Prinzipien zu den folgenden Themenfeldern:

1. Unternehmensführung
2. Managementsysteme für Umwelt, Soziales und Governance (ESG)
3. Verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen
4. Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
5. Arbeitnehmerrechte
6. Menschenrechte
7. Stakeholder-Engagement
8. Lokale Gemeinschaften
9. Klimawandel und Treibhausgasemissionen
10. Lärm, Emissionen, Abwässer und Abfall
11. Wassermanagement
12. Biodiversität
13. Stilllegung und Schließung

Annie Heaton, CEO von ResponsibleSteel erklärt:
„Wir freuen uns über den Beitritt der SHS - Stahl-Holding-Saar zu ResponsibleSteel. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir die Einführung des internationalen ResponsibleSteel-tandards an allen Stahlproduktionsstandorten weltweit fördern und so die verantwortungsvolle Produktion von klimaneutralem Stahl beschleunigen. Die beiden Stahlunternehmen der SHS, Dillinger und Saarstahl, produzieren zusammen über 5 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr und sind somit wichtige Akteure in der europäischen Stahlindustrie.

Die SHS unternimmt bereits bedeutende Schritte zur Verringerung der Emissionen und plant die Einführung neuer innovativer Verfahren sowie die Umstellung zur Verwendung von Erdgas und Wasserstoff als Reduktionsmittel anstelle von Kohle. Wir freuen uns darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um den Übergang zu klimaneutralem Stahl zu beschleunigen.“

(Quelle: Stahl-Holding-Saar)

Schlagworte

BergbauCO2DillingerEmissionenErdgasEssenEUGesellschaftIndustrieINGKlimaManagementsystemNachhaltigkeitProduktionReduktionsmittelRohstoffeSaarstahlSaarstahl AGStahlStahlindustrieStahlproduktionStahlunternehmenTransformationUmweltUnternehmenUSAWasserstoff

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren