Unternehmen Technik
SMS group liefert Prozesstechnologie für das erste klimaneutrale Stahlwerk weltweit - Photo: SMS group
18.10.2022

H2 Green Steel in Schweden bestellt komplette Anlagentechnik bei SMS group

Die SMS group wurde von H2 Green Steel mit der Lieferung der kompletten Technologie und Ausrüstung für das Projekt des neuen Stahlkomplexes in Schweden beauftragt. Das Gesamtauftragsvolumen für SMS group liegt bei über 1 Milliarde Euro und umfasst im Einzelnen:

  • eine Midrex®-Direktreduktionsanlage,
  • ein Elektrostahlwerk,
  • eine CSP® Nexus-Gieß-Walzanlage sowie
  • einen fortschrittlichen Kaltwalz- und Bandanlagen-Komplex

Die Anlagen sind für die Produktion eines breiten Produktmixes einschließlich hochfester Stahlgüten (AHSS) und Stahlgüten für die Automobilindustrie konzipiert. Führende Automobilhersteller haben bereits mit H2 Green Steel Vereinbarungen über die Lieferung von „grünem“, hochwertigem Bandstahl unterzeichnet.

Der Standort für H2 Green Steel wird ein rund 300 Hektar großes Greenfield-Gelände in Boden in der schwedischen Region Norbotten sein. Mit Fokus auf CO2-Neutralität wird die gesamte Prozesskette nahezu kohlenstoffneutral sein. Die gesamte Prozesstechnologie - von der Roheisenerzeugung bis hin zu den fertigen Produkten - wird hier erstmals weltweit für ein industrielles Stahlwerk von Anfang an auf Basis von Wasserstoff und Strom aus erneuerbaren Energien ausgelegt. Die Anlage wird voraussichtlich ab 2025 grünen Stahl produzieren und das Produktionsvolumen in 2026 ausbauen.

„Unser Ziel bei H2 Green Steel ist nichts Geringeres als die industrielle Revolution in der Stahlindustrie anzuführen“, sagte Maria Persson Gulda, CTO von H2 Green Steel. „Wir setzen auf vorhandene Technologien, modifizieren sie und machen sie innovativ nutzbar, um schon heute grünen Stahl Wirklichkeit werden zu lassen – nicht erst in ferner Zukunft. Wir haben die Anlagen gemeinsam so geplant, dass wir eine bedeutende CO2-Reduzierung über die gesamte Prozesskette erreichen und uns damit von unseren Marktbegleitern differenzieren. Wir haben uns bei diesem Projekt für SMS group entschieden, weil uns ihre Expertise überzeugt hat, die sie in zahlreichen Projekten weltweit unter Beweis gestellt haben.“

„Wir sind sehr stolz darauf, die Technologie für das erste komplett klimaneutrale Stahlwerk der Welt zu liefern“, sagte Burkhard Dahmen, Vorstandsvorsitzender der SMS group. „Dies ist nicht nur ein wichtiger Schritt für H2 Green Steel, sondern auch eine ausgezeichnete Gelegenheit, unsere Kompetenz und unsere Mission der grünen Stahlerzeugung zu unterstreichen.“ Burkhard Dahmen weiter: „Grüner Stahl auf Wasserstoffbasis ist die Zukunft der Primärstahlerzeugung. Wir alle arbeiten mit Hochdruck daran, die Schlüsseltechnologien zu liefern, und so ein neues Zeitalter der Stahlerzeugung zu einzuleiten. Wir freuen uns, die Partnerschaft mit dem Team von H2 Green Steel fortzusetzen und dieses revolutionäre Projekt gemeinsam zu verwirklichen.“

Quelle: SMS group

Schlagworte

AnlagenAnlagentechnikAutomobilCO2CO2-neutralCO2-ReduzierungDirektreduktionDSVEisenerzeElektrostahlwerkEnergieEUGreen SteelIndustrieINGKlimaLieferungMidrexPartnerschaftProduktionRoheisenRoheisenerzeugungSchwedenSMSSMS groupStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlwerkTechnikVereinbarungWalz-WalzanlageWasserstoff

Verwandte Artikel

Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren