Veranstaltung
Der renommierten H2Eco Award - Foto: Deutsche Messe
26.01.2024

Deutsche Messe und DWV starten Bewerbungsphase für H2Eco Award

Die Deutsche Messe AG und der Deutsche Wasserstoff-Verband starten die Bewerbungsphase für den renommierten H2Eco Award, der abermals unter der Schirmherrschaft von Minister Dr. Robert Habeck und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf der HANNOVER MESSE 2024 vergeben wird.

Der H2Eco Award würdigt herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich der grünen Wasserstofftechnologien, die einen maßgeblichen Beitrag zum Hochlauf der grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft leisten.

Die HANNOVER MESSE, die weltweit führende Industriemesse, bietet die ideale Plattform, um wegweisende Projekte und innovative Unternehmen im Bereich Wasserstofftechnologien zu präsentieren.

Die Bewerbungsphase für den H2Eco Award beginnt ab sofort und steht deutschen sowie internationalen Unternehmen in der Wasserstoffbranche offen.

Der H2Eco Award wird nach vier verschiedenen Kriterien verliehen: Innovation, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Relevanz. Eine renommierte Jury aus Experten der Wasserstoffbranche wird die eingereichten Projekte bewerten und die Preisträger auswählen.

Zur Jury gehören:

  • Markus Exenberger (H2Global Stiftung | Executive Director)
  • Oliver Grundmann (CDU/CSU | Wasserstoffbeauftragter der CDU-Bundestagsfraktion)
  • Marc Grünewald (MAN Energy Solutions | Vice President)
  • Ralph Kleinschmidt (thyssenkrupp Industrial Solutions | CTO)
  • Kurt-Christoph von Knobelsdorff (NOW GmbH | CEO & Sprecher)
  • Stefan Mair (Stiftung Wissenschaft und Politik | Direktor)
  • Stefanie Peters (Neuman & Esser | CEO)
  • Ove Petersen (GP Joule | CEO)
  • Michael Theurer (FDP | PStS BMDV)
  • Michael Vassiliadis (IGBCE | Vorsitzender)
  • Silke Wagener (Freudenberg Technology Innovation SE & Co. KG | Koordinatorin)

Dr. Jochen Köckler, Vorstand der Deutschen Messe AG, erklärt:
"Die HANNOVER MESSE bietet den perfekten Rahmen, um die besten Wasserstoffprojekte auszuzeichnen und ihre Innovationskraft einem internationalen Publikum zu präsentieren. Der H2Eco Award ist ein Zeichen der Anerkennung für Unternehmen, die sich durch ihre besonderen Leistungen in der Wasserstofftechnologie auszeichnen."

Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbands fügt hinzu:
"Die Bewerbungsphase für den H2Eco Award ist der Startschuss für eine spannende Reise, auf der wir wegweisende Projekte kennenlernen werden, die einen Beitrag zur Transformation unserer Energieversorgung leisten. Wir ermutigen alle Unternehmen, sich zu bewerben und ihre Erfolgsgeschichten zu teilen."

Unternehmen und Organisationen, die sich um den H2Eco Award bewerben möchten, finden alle relevanten Informationen zur Bewerbung auf der offiziellen Webseite der Hannover Messe.

(Quelle: Deutscher Wasserstoff Verband)

Schlagworte

BMWBundDSVEnergieEUGesellschaftIndustrieINGInnovationKlimaKlimaschutzMesseNachhaltigkeitPolitikRffStiftungThyssenthyssenkruppTransformationUnternehmenWasserstoffWasserstofftechnologieWebseiteWirtschaftWV

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren