Unternehmen Wirtschaft News Technik
Das integrierte Hüttenwerk von Algoma Steel in Sault Ste. Marie; Ontario (Kanada) - Foto: Algoma Steel, Inc.
13.07.2021

Kanadische Regierung unterstützt den Kohleausstieg von Algoma Steel

Das Ziel von Algoma Steel Inc., der "grünste" Flachstahlproduzent Kanadas zu werden, hat mit der Zusage der kanadischen Regierung von bis zu CAD 420 Millionen (etwa 284 Millionen Euro) an finanzieller Unterstützung einen weiteren bedeutenden Meilenstein erreicht. 

Der kanadische Premierminister Justin Trudeau war am 5. Juli zusammen mit dem Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie, François Phillippe Champagne, vor Ort, um die Ankündigung zu machen, die geplante Umstellung von Algoma Steel auf Elektrolichtbogenofen-Stahlerzeugung (EAF) zu unterstützen. Die finanzielle Zusage umfasst bis zu CAD 200 Millionen aus dem Strategischen Innovationsfonds (SIF) von Innovation Science and Economic Development Canada durch den Net Zero Accelerator, um Dekarbonisierungsprojekte zu beschleunigen und Kanadas industriellen Wandel zu beschleunigen. Im Rahmen einer grundsätzlichen Investitionsvereinbarung stellt die Canada Infrastructure Bank weitere 220 Millionen kanadische Dollar für das Projekt bereit.  Die Finanzierung wird über vier Jahre bereitgestellt und wird den Erhalt von Arbeitsplätzen in Sault Ste. Marie und der Provinz Ontario unterstützen und sicherstellen, dass umweltfreundliche Stahlprodukte für die Verwendung in Automobilen, Konsumgütern und erneuerter Infrastruktur, die Algoma-Stahl verwendet, verfügbar sind.

Die von Algoma Steel vorgeschlagene EAF-Umstellung hat das Potenzial, die CO2-Emissionen von Algoma Steel um ca. 70% zu reduzieren, was das Projekt zu einem der kostengünstigsten pro Tonne weniger Treibhausgasemission in Kanada macht. In Kombination mit Ontarios CO2-armer Energieversorgung wird Algoma Steel der „grünste" Hersteller von Flachstahl in Kanada und einer der grünsten in Nordamerika sein.

Michael McQuade, Chief Executive Officer von Algoma Steel, kommentierte die Entwicklung: "Eine Zusage dieser Größenordnung seitens der kanadischen Regierung zeigt, dass wir eine Führungsrolle beim Klimaschutz Kanadas mit einer Netto-Nullbilanz einnehmen.  Es war uns eine Ehre, Premierminister Trudeau und Minister Champagne zu empfangen, und wir nutzten die Gelegenheit, um unseren neuen Pfannenofen Nr. 2 zu präsentieren, einen weiteren bedeutenden Meilenstein auf dem Weg der Transformation von Algoma Steel, den wir im vergangenen Februar in Betrieb genommen haben. Die Dynamik nimmt zu auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, mit dem Versprechen von guten, sicheren Arbeitsplätzen und einer grüneren Zukunft für unsere Gemeinschaft und unsere Kunden."

(Quelle: Algoma Steel)

Schlagworte

Algoma SteelAutomobilCO2DekarbonisierungElektrolichtbogenofenEmissionenEnergieEntwicklungEUFinanzierungFlachstahlFondsIndustrieInnovationInvestitionKanadaKlimaKlimaschutzLichtbogenofenNachhaltigkeitNordamerikaPfannenofenStaatliche FörderungStahlStahlerzeugungTransformationUmweltUSAVereinbarung

Verwandte Artikel

30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren