Unternehmen
Photo: Peiner Träger GmbH
07.05.2024

Nachhaltigkeit im Fokus: Neue Abteilung bei der Peiner Träger GmbH

In einer Zeit, in der der Klimawandel die dringende Notwendigkeit einer umfassenden Bauwende unterstreicht, positioniert sich die Peiner Träger GmbH (PTG) als Förderer des nachhaltigen Bauens. Mit dem Ziel, den Einsatz von Stahl im Bauwesen zu steigern und gleichzeitig als Dekarbonisierungspartner für alle Beteiligten im Bauprojektablauf zu fungieren, geht PTG innovative Wege.  

Transformation zu einer nachhaltigen Bauindustrie

"Die Transformation zu einer nachhaltigen Bauindustrie ist unumgänglich", betont Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender Geschäftsführer der PTG. „38% des weltweiten CO2-Ausstoßes stammen aus dem Bausektor. Wir wollen nicht nur die Branche verändern, sondern auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dazu müssen wir Verantwortung übernehmen und Lösungen finden, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind."

Mit der Technischen Kundenberatung hat PTG eine spezialisierte Abteilung ins Leben gerufen, die sich ausschließlich dem Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen widmet. Die Experten des neu geschaffenen Teams stehen Architekten, Fachplanern, Bauherren und Ingenieuren beratend zur Seite und unterstützen bei der Definition und Realisierung von Dekarbonisierungsstrategien sowie bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung von Bauprojekten.

Stahl – einer der nachhaltigsten Baustoffe

Marcus Lippe, Leiter der Technischen Kundenberatung, erklärt: "Wir unterstützen auf Basis langjähriger Expertise beim objektiven Vergleich von Baustrukturen unterschiedlicher Werkstoffkonzepte. Wir möchten nachhaltiges Bauen fördern und Stahl als einen der nachhaltigsten Baustoffe stärker ins Bewusstsein bringen. Stahl ist unendlich und zu 100% recyclebar. Ein weiterer Vorteil ist die emissionsarme Herstellung von Stahl im Vergleich zu anderen Baustoffen. Bei der Peiner Träger GmbH ist Circularity bereits gelebte Praxis – wir setzen 100% Stahlschrott für unsere Produkte ein und sorgen dadurch für die Schonung natürlicher Ressourcen.“

Anna Frühling ist Beratungsingenieurin bei der PTG und verantwortlich für den Bereich Nachhaltigkeit im Team der Technischen Kundenberatung. Sie nimmt die gesellschaftliche und politische Diskussion zur Transformation des Bauwesens wahr, sieht aber noch viel Aufklärungsbedarf bei der praktischen Umsetzung:

„Die Bauwende ist in aller Munde und die Bereitschaft nachhaltig zu bauen steigt. Jedoch hören wir verstärkt Stimmen aus der Bauwirtschaft, dass konkrete Vorgehensweisen zum Bau und zur Zertifizierung nachhaltiger Gebäude fehlen. Diese Lücke möchten wir mit unserem Know-How schließen.“

(Quelle: Peiner Träger GmbH)

 

Photo: Peiner Träger GmbH
Photo: Peiner Träger GmbH

Schlagworte

ArchitektBauindustrieBaustoffeBauwesenCO2DekarbonisierungEUGesellschaftHplIndustrieINGKlimaKlimaschutzPeiner Träger GmbHSchrottStahlStrategieTransformationWerkstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren