Unternehmen News
Henrik Henriksson, CEO of H2 Green Steel, und Millán García-Tola, Iberdrola's Global Hydrogen Director
06.12.2021

H2 Green Steel kündigt ein klimaneutrales Stahl- und Wasserstoffprojekt in Südeuropa an

Das schwedische Unternehmen H2 Green Steel  und Iberdrola, ein weltweit führendes Unternehmen für erneuerbare Energien mit Hauptsitz in Spanien, haben eine Partnerschaft zum Bau einer 1-GW-Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff angekündigt.

Die neue Anlage wird grünen Wasserstoff produzieren und in eine 2-Millionen-Tonnen-Direktreduktionsanlage einspeisen, was die Stahlproduktion mit 95 Prozent weniger CO2-Emissionen ermöglicht. Der Standort wird sich auf der iberischen Halbinsel befinden, wo derzeit mehrere mögliche Standorte geprüft werden. Die Produktion soll 2025 oder 2026 aufgenommen werden.

Die von H2 Green Steel und Iberdrola untersuchten Standorte verfügen alle über einen Zugang zu kostengünstigem Strom aus erneuerbaren Energien und über die erforderliche Infrastruktur für den erfolgreichen Betrieb eines Unternehmens für grünen Wasserstoff sowie grünes Eisen und Stahl. Das umweltfreundliche Projekt wird mit einer Kombination aus öffentlichen Mitteln, grüner Projektfinanzierung und Eigenkapital finanziert. Mit einem Budget von rund 2,3 Milliarden Euro wird die großtechnische Produktion von grünem Wasserstoff im Rahmen des Joint Ventures dazu beitragen, den Übergang der Schwerindustrie zu einer nachhaltigen Unternehmensführung zu ermöglichen.

Die Unternehmen haben vereinbart, eine Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff mit einer Elektrolysekapazität von 1 GW zu errichten. Außerdem soll eine wasserstoffbasierte Direktreduktionsanlage gebaut werden, mit der jährlich etwa 2 Millionen Tonnen Eisenschwamm (DRI) hergestellt werden können. Der Elektrolyseur wird im gemeinsamen Besitz von Iberdrola und H2 Green Steel sein und von ihnen betrieben werden. Iberdrola wird die Anlage mit erneuerbarer Energie versorgen. Die DRI-Produktion, einschließlich aller nachgelagerten Green-Steel-Prozesse, wird im Besitz von H2 Green Steel sein und von diesem betrieben werden wird.

Die Unternehmen werden die Möglichkeit prüfen, in Verbindung mit dem Werk ein nachgelagertes klimaneutrales Stahlwerk mit einer Produktionskapazität von jährlich 2,5 - 5 Millionen Tonnen zu bauen, das den Eisenschwamm zu grünem Flachstahl verarbeiten kann.

"Wir sind stolz und erfreut, mit Iberdrola zusammenzuarbeiten, um die Produktion von grünem Wasserstoff und grünem Eisen zu steigern. Die Produktion von grünem Wasserstoff in großem Maßstab ist der Schlüssel für den Übergang der Schwerindustrie zu nachhaltigen Verfahren. Durch die Zusammenarbeit mit einem Partner von Weltrang können wir unser Wachstum einleiten und gleichzeitig das technische Risiko bei unserem Projekt in Boden, Schweden verringern. Iberdrola bringt unschätzbare Erfahrung, Technologie und Know-how mit, die wir nutzen werden, um unsere Green Steel-Projekte auf die nächste Stufe zu stellen", sagt Henrik Henriksson, CEO von H2 Green Steel. 

"Grüner Wasserstoff wird eine entscheidende Technologie bei der Dekarbonisierung von Verfahren der Schwerindustrie wie der Stahlproduktion sein. Innovative Projekte wie dieses werden dazu beitragen, die Markteinführung größerer und fortschrittlicherer Elektrolyseure zu beschleunigen und grünen Wasserstoff wettbewerbsfähiger zu machen. Die iberische Halbinsel hat Zugang zu reichlich und kostengünstigen erneuerbaren Energien und verfügt über hochqualifizierte Arbeitskräfte. Sie kann eine zentrale Rolle spielen, wenn es darum geht, dass Europa bei der Entwicklung dieser neuen umweltfreundlichen Technologie eine weltweite Führungsrolle übernimmt", so Aitor Moso, Leiter des liberalisierten Geschäftsbereichs von Iberdrola.

"Unser Projekt in Boden in Nordschweden hat bewiesen, dass es eine sehr starke Nachfrage nach grünem Stahl von einer breiten Kundengruppe gibt. Die Zusammenarbeit mit Iberdrola wird unsere Technologieplattform, die Infrastruktur und die Projektdurchführung in Boden stärken und verfeinern. Mit zwei europäischen Standorten werden wir eine noch größere Wirkung erzielen, näher am Kunden sein und die Nachfrage eines expandierenden Marktes befriedigen. Gemeinsam mit Iberdrola schaffen wir eine breitere europäische Plattform für die grüne Wasserstoffwirtschaft", sagt Kajsa Ryttberg-Wallgren, stellvertretende Leiterin der Geschäftseinheit Wasserstoff bei H2 Green Steel.

"Die Partnerschaft mit H2 Green Steel erweitert die Palette der Allianzen, die wir weltweit geschlossen haben, um die Vorteile von grünem Wasserstoff voll auszuschöpfen. Wir arbeiten auch mit Düngemittelherstellern, Ölraffinerien, Transportunternehmen und sogar Whiskyherstellern zusammen. Die Herausforderung, den Netto-Null-Verbrauch zu erreichen, erfordert sowohl Visionen als auch Maßnahmen in vielen Industriesektoren. Mit der Entwicklung von Green Hydrogen beweisen die Unternehmen weiterhin, dass sie den nötigen Ehrgeiz haben", sagt Millán García-Tola, Iberdrolas Global Hydrogen Director.

Die Partnerschaft wurde im Anschluss an Diskussionen initiiert, die von der europäischen CEO-Allianz gefördert wurden, in der H2 Green Steel und Iberdrola ihre Kräfte mit anderen europäischen Unternehmen für eine klimaneutrale Zukunft und ein widerstandsfähigeres und nachhaltigeres Europa gebündelt haben. Die CEO-Allianz unterstützt die Bemühungen zur Dekarbonisierung durch die Identifizierung potenzieller Kooperationen, die Förderung grüner Investitionen und die Umsetzung von Projekten, die die Entwicklung nachhaltiger Volkswirtschaften und Gesellschaften im Einklang mit dem europäischen Green Deal vorantreiben.

(Quelle: H2 Green Steel )

Schlagworte

CO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDirektreduktionEisenschwammElektrolyseElektrolyseurEmissionenEnergieEntwicklungEUFinanzierungFlachstahlGesellschaftGreen SteelH2 Green SteelIberdrolaIndustrieINGInvestitionKlimaKooperationPartnerschaftProduktionSchwedenSpanienStahlStahlproduktionStahlwerkTransportUmweltUnternehmenUSAWasserstoffWasserstoffbasiertWettbewerbWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Kai Oppat
21.12.2024

Veränderungen im Vorstand der Knauf Interfer SE

Dr. Kay Oppat, Chief Transformation Officer (CTO) der Knauf Interfer SE, wird plangemäß aus dem Vorstand des Unternehmens zum 31.12.2024 ausscheiden

Aufsichtsrat Distribution Entwicklung EU Knauf Interfer Knauf Interfer SE Stahlhandel Strategie Transformation Transformationsprozess Unternehmen
Mehr erfahren
Von links: Heinz-Erik Decker; Johannes Frauendörfer (Chairman) und Georg Heinrich Weiss.
20.12.2024

Neue Generation bei der Familie Weiss Stiftung

Die Familie Weiss Stiftung, Alleineigentümerin der SMS group, hat den Generationswechsel vollzogen. Heinrich Weiss, bisher alleiniger Vorstand, hat seine Führungsaufgabe...

Aufsichtsrat Entwicklung EU Gesellschaft SMS SMS group Stiftung USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
20.12.2024

Peine Salzgitter erweitert Fuhrpark

Zwei Hybrid-Mehrsystemlokomotiven für Elektro- und Dieselbetrieb bedienen elektrifizierte sowie nichtelektrifizierte Strecken und verfügen in beiden Fällen über erhöhte L...

Antrieb CO2 Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Hybrid ING KI Klima Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Service Stahl Strategie Transformation Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Fertiggerüst am Walzwerk in Dillingen
19.12.2024

Netto-Null-Ziele von SHS durch SBTi bestätigt

Die Validierung durch die Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt, dass die Ziele für die Gruppe im Einklang mit dem 1,5-Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens st...

Bund CO2 Dekarbonisierung Dillinger EU Gesellschaft ING Klima Nachhaltigkeit Paris Saarstahl Saarstahl AG SHS Stahl Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Hochofenschlacke, ein Nebenprodukt der Stahlherstellung, ist ein wertvoller Sekundärrohstoff. Bild Honorarfrei verwendbar nur in engem redaktionellen Zusammenhang
17.12.2024

FEhS-Institut: Sekundärrohstoffe verbindlicher stärken

Die Bundesregierung hat die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung sieht darin einen zu verhaltenen Schritt zur S...

ABB Baustoffe Bund CO2 Deutschland Ergebnis Essen EU Forschung IBU Industrie ING Klima Kreislaufwirtschaft Messe Recycling Rohstoffe Schlacke Sekundärrohstoffe Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Strategie Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren