Unternehmen
Photo: thyssenkrupp Uhde GmbH
12.04.2024

Nadja Håkansson zur CEO von thyssenkrupp Uhde ernannt

thyssenkrupp ernennt Nadja Håkansson mit Wirkung zum 1. Mai 2024 zur neuen Chief Executive Officer von thyssenkrupp Uhde.

„Wir freuen uns sehr, Nadja Håkansson als neue CEO von thyssenkrupp Uhde zu begrüßen“, so Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG. „Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Energietechnologiebranche bringt Nadja Håkansson umfangreiche Führungsqualitäten mit, um thyssenkrupp Uhde als Unternehmen und Wegbereiter für die grüne Transformation der Industrie in Hinblick auf die Reduzierung von CO2-Emissionen zu positionieren.“

„thyssenkrupp Uhde hat erhebliches Potenzial, die grüne Transformation unserer Industrie mitzugestalten, und ich fühle mich geehrt, dieses renommierte Unternehmen auf dieser spannenden und gemeinsamen Reise zu führen“, sagt Nadja Håkansson. „Ich freue mich darauf, Teil der Ingenieurskompetenz von thyssenkrupp Uhde zu sein und eine Innovationskultur zu fördern, die unseren Kunden und Stakeholdern einen nachhaltigen Mehrwert bietet.“

Die künftige CEO von thyssenkrupp Uhde, Nadja Håkansson, war in verschiedenen Führungspositionen bei Siemens sowie Siemens Energy tätig und blickt auf mehr als 18 Jahre nationale und internationale Erfahrung in den Bereichen Supply Chain Management, Operations, Procurement und Unternehmensführung zurück. Zuletzt war sie als Senior Vice President Region Africa bei Siemens Energy für die gesamte Weiterentwicklung des Unternehmensportfolios auf dem afrikanischen Markt verantwortlich.

Nadja Håkansson hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Management der Technischen Universität Linköping, Schweden.

(Quelle: thyssenkrupp Uhde GmbH)

Schlagworte

CO2CO2-EmissionenEmissionenEnergieEntwicklungEUIndustrieINGInnovationSchwedenSiemens EnergyThyssenthyssenkruppThyssenkrupp AGThyssenkrupp UhdeTransformationUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren