Unternehmen
SMS digital begrüßt CAP am Hauptsitz von Vetta in Belo Horizonte, Brasilien - Photo: SMS group GmbH
26.09.2022

Siderúrgica Huachipato beauftragt Digitalisierungsprojekt

SMS digital, ein Center of Excellence der SMS group, hat eine Vereinbarung über die Implementierung eines Pakets hochentwickelter, digitaler Services für das Stahlwerk von Siderúrgica Huachipato am Standort Talcahuano geschlossen. Das chilenische Stahlwerk, das zum integrierten Bergbau- und Stahlkonzern CAP gehört, durchläuft derzeit einen umfassenden Transformationsprozess, der insbesondere Verbesserungen in Bezug auf Betrieb, Ausrüstung und Energiequellen zum Ziel hat. In dem Bestreben, die Effizienz zu optimieren, Kosten zu senken und Betriebsrisiken zu verringern, gehen Huachipato und SMS eine Kooperation ein, um die vereinbarten Workflows im Rahmen eines Abo-Modells mit einer Laufzeit von 36 Monaten bereitzustellen.

SMS wird mit BFXpert®, Viridis Dispatch, Viridis Carbon und Viridis Performance insgesamt vier Anwendungen implementieren, mit deren Hilfe effizientere Produktionsprozesse und eine Verringerung des CO2-Fußabdrucks erzielt werden. Diese Anwendungen ermöglichen es Huachipato, die Gasströme in der gesamten Anlage zu optimieren und gleichzeitig den Erdgasverbrauch zu reduzieren, indem eine KI in Echtzeit Tausende von Verbrauchsstellen im Blick behält. Die Emissionen von CO2 und anderen Abgasen können nachverfolgt und Zertifikate für jede Produkteinheit ausgegeben werden.

Dies unterstreicht den Stellenwert des starken Engagements des Unternehmens für Gesellschaft und Umwelt:
„Ein effizientes Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement ist für die Metall­industrie von zentraler Bedeutung. Unternehmen müssen kontinuierlich in die Verbesserung ihrer Prozesse und in die Senkung ihres Energiever­brauchs investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und ihren Beitrag zu den globalen Klimazielen zu leisten“, so Bernhard Steenken, CEO von SMS digital.

„Wir freuen uns, Huachipato bei der Verbesserung der Performance des Stahlwerks in den Bereichen betriebliche Effizienz und Umweltverträglich­keit unterstützen zu dürfen“, so Jan Krull, Vice President Strategy und Business Development bei Paul Wurth, jener SMS group-Gesellschaft, welche die Hochofentechnologie BFXpert® ursprünglich entwickelt hat, die nun an Huachipato geliefert wird.

Das System verbindet exzellentes digitalisiertes und KI-getriebenes Prozesswissen mit modernsten IIoT-Sensoren (Industrial Internet of Things) wie dem Tuyeres Phenomena Detection System, SOMA und Furnoscope sowie der kontinuierlichen Roheisen-Temperaturmessung am Stichloch.

„Dank unserer Expertise bei der Optimierung und Digitalisierung von Hochöfen werden im Werk von Siderúrgica Huachipato bis zu fünf Kilogramm Koks pro Tonne Roheisen eingespart, die CO2-Emissionen um bis zu 14 Kilotonnen pro Jahr gesenkt sowie die Sicherheit und der Betrieb der Anlage insgesamt verbessert.“

Dank der Anwendung BFXpert® wird das volle Potenzial des glockenlosen Gichtverschlusses ausgeschöpft, mit dessen Lieferung das Unternehmen SMS kürzlich beauftragt hat, und gleichzeitig die Überwachung und Verbesserung der Gesamtleistung der Anlage vereinfacht. Darüber hinaus beinhaltet die Anwendung einen umfassenden operativen Support vor Ort.

Die digitalen Services, die als Abo-Modell bereitgestellt werden, tragen dazu bei, durch ständige Überwachung und, wo erforderlich, automatische Optimierung von Prozessen die Betriebskosten (OPEX) zu senken. Huachipato profitiert darüber hinaus von erhöhter Arbeitssicherheit, stabileren Betriebsabläufen, frühzeitiger Erkennung von Unregel­mäßigkeiten sowie höherer Anlagenverfügbarkeit und Produktqualität. Zusätzlich zu den digitalen Anwendungen wird SMS eine Reihe von Services anbieten, um Huachipato bei der kontinuierlichen Verbesserung der Betriebsabläufe sowie den zu erwartenden Übergangsprozessen zu unterstützen. Dies umfasst auch die weitere Digitalisierung der Energie- und Versorgungssysteme des Unternehmens. Das zur CAP-Gruppe gehörende Stahlwerk wird außerdem von Simulationen zukünftiger Energie- und Versorgungsszenarien profitieren, einschließlich der Aufnahme von Wasserstoff in die Energiematrix und der entsprechenden Auswirkungen bei der Verteilung von Energieflüssen, die wiederum quantitatives Feedback zu vielen der geplanten betrieblichen Veränderungen liefern werden.

„Für uns als produzierendes Unternehmen ist es essentiell, nicht nur möglichst effizient, sondern auch so ressourcenschonend wie möglich zu produzieren. Hier setzt die CAP-Gruppe ihren strategischen Fokus. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere Leistung und unsere Prozesse mit dem technischen und digitalen Know-how von SMS maßgeblich verbessern werden“, so Rodrigo Briceño Carrasco, CEO, Siderúrgica Huachipato.

Das gesamte Paket digitaler Services soll zeitgleich mit der Inbetriebnahme und dem Anblasen des Hochofens mit glockenlosem Gichtverschluss im März 2023 seine Arbeit aufnehmen. Die Verbesserungen an der Anlage ebenso wie die Steigerung der Produktqualität werden dann unmittelbar spürbar sein. Dank der Integration dieser Technologie wird darüber hinaus der Energieverbrauch sinken, während gleichzeitig die Lebensdauer der Anlage verlängert wird.

(Quelle: SMS group GmbH)

Schlagworte

AnlagenArbeitssicherheitBergbauBRICChileCO2CO2-EmissionenDigitalisierungEmissionenEnergieErdgasEssenEUGesellschaftGetriebeHochofenIMUInbetriebnahmeIndustrieINGKlimaKlimazielKlimazieleKoksKooperationLieferungMessungNachhaltigkeitOptimierungPaul WurthProduktionProduktionsprozessRoheisenSensorenServiceSMSSMS digitalSMS groupSMS group GmbHStahlStahlwerkTemperaturTransformationTransformationsprozessUmweltUnternehmenVereinbarungWasserstoffWettbewerbWurthZertifikat

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren