Unternehmen
Photo: SHS – Stahl-Holding-Saar
18.04.2024

Saarstahl und Dillinger präsentieren neue Markenauftritte

Die Traditionsmarken Dillinger und Saarstahl präsentieren sich ab dem 18.04.2024 in einem neuen Look. Das neue Design unterstreicht die Ambition der Unternehmen, auch nach der Dekarbonisierung einer der modernsten und innovativsten Stahlhersteller Europas zu sein. Beide Marken übernehmen Elemente der gemeinsamen Transformationsmarke Pure Steel+ und erhalten somit im wahrsten Sinne des Wortes einen frischen Anstrich: Die „Sicheln“ von Saarstahl und das Wappen von Dillinger werden grün. Die zukunftsorientierte Ausrichtung zeigt sich auch im neuen Slogan „We are Pure Steel+“.

„Die neuen Markenauftritte symbolisieren die strategische Neuausrichtung von Dillinger und Saarstahl und markieren einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der beiden Unternehmen“, erklärt Stefan Rauber, Vorsitzender des Vorstandes von Dillinger (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke) und Saarstahl AG.

„Die Premiummarken Saarstahl und Dillinger stehen für Qualität, Partnerschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Im neuen Design erhalten wir diese Werte und führen sie in die Zukunft.“

Der Vertriebsvorstand Danny van der Hout ergänzt: „Da die neuen Auftritte gekonnt ‚Bewährtes‘ und ‚Neues‘ kombinieren, sind sie wichtiger Teil der initiierten Vertriebsoffensive zur verbesserten Ansprache von Bestandskunden und zur Gewinnung von Neukunden. Sie schaffen einen hohen Wiedererkennungswert und sind modern und nach vorne gerichtet.“

Mit den neuen Markenauftritten einher geht eine Neugestaltung der Unternehmensseiten, die wie gewohnt unter den Adressen www.dillinger.de und www.saarstahl.com zu finden sind. Zudem bietet die Internetseite von Pure Steel+ (www.pure-steel.com) nun mit spannenden Artikeln und einem Stellenportal für die Unternehmen der SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar) vielfältige Einblicke in die saarländische Stahlindustrie. In weiteren Ausbaustufen sollen die Tochtergesellschaften von Dillinger und Saarstahl betrachtet und in das neue Design einbezogen werden.

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar)

Schlagworte

DekarbonisierungDillingerEntwicklungEssenEUGesellschaftIndustrieINGPartnerschaftSaarstahl AGSHSStahlStahlindustrieTransformationUnternehmenVertrieb

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren