Unternehmen News
Photo: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH
19.01.2022

Digitalisierungsprojekt der Carl Spaeter-Gruppe

Die Carl Spaeter-Gruppe entschied sich nach den guten Erfahrungen aus zwei Pilotprojekten im Herbst 2021 dafür, die Lösung der Kaltenbach.Solutions GmbH für die Betriebsmittelverwaltung innerhalb von 15 Wochen an allen 19 Betriebsstandorten in Deutschland einzuführen, um künftig sämtliche Arbeitsabläufe und die Dokumentation rund um alle Betriebsmittel vollständig digital abzubilden.  

Mit einer Tradition von mehr als 140 Jahren agiert die Carl Spaeter-Gruppe heute als größter werksungebundener Stahlhändler in Deutschland. Vom Hauptsitz in Duisburg und den Standorten im gesamten Bundesgebiet aus vertreibt die Gruppe insbesondere Walzstahlprodukte jeglicher Art, Edelstahl und Aluminium-Halbzeuge. Gemessen am Umsatz gehört sie zu den 500 größten Unternehmen Deutschlands. In Umsetzung der Digitalisierungsstrategie wurde im vierten Quartal 2021 entschieden, eine einheitliche und vollständig digitale Betriebsmittelverwaltung für 15 Organisationseinheiten mit 19 Standorten einzuführen.  Um dieses Vorhaben zuverlässig zu realisieren, wurde die Kaltenbach.Solutions beauftragt. Zu den Betriebsmitteln gehören rund 150 Maschinen in der Anarbeitung, 200 Krananlagen und mehr als 1.000 weitere Geräte und Fahrzeuge.

Die Planung und Umsetzung des Projektes wurde durch einen Lenkungsausschuss in Verantwortung von Klaus Tissen (CFO der Carl Spaeter-Gruppe) begleitet; die Projektleitung lag bei Thomas Schröder (Betriebsleiter der F. Hackländer GmbH, Kassel).  

Nach der Aufnahme des Ist-Zustandes und der Überprüfung der Stammdaten wurden die Betriebsmittel auf der Branchenplattform steelsuite abgebildet und dann mit den Pflege- und Wartungsplänen verknüpft. Über 700 User führte man schrittweise an das neue System heran.

Die Vorbereitung begann im September; anschließend erfolgte die Umsetzung bis zum erfolgreichen Live-Gang der beteiligten Niederlassungen im Dezember. Mit der steelsuite hat die Carl Spaeter-Gruppe den Betriebsstatus ihres Anlagen- und Fuhrparks jederzeit auch mobil im Überblick und Zugriff. Damit wird die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit sämtlicher Aggregate spürbar verbessert.

(Quelle: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)

Schlagworte

AluminiumAnarbeitungAnlagenBundDeutschlandDuisburgEdelstahlEssenEUKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHKranMesseStahlStrategieUnternehmenWalzstahl

Verwandte Artikel

thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren