Hüttentag
Adrian Plieth besuchte 2023 erstmals den HÜTTENTAG - Bild: privat
21.10.2024

Treffpunkt HÜTTENTAG: „Man lernt die Branche kennen”

Adrian Plieth besuchte 2023 den HÜTTENTAG in Essen; im Interview mit STAHL+TECHNIK spricht er über seine Motivation des Besuchs und über die Chancen, die sich ihm dort eröffnet haben.   

Adrian Plieth studiert Materialwissenschaften an der RWTH Aachen. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Vereins der Aachener Hüttenleute e.V. (VdAH) und Mitglied der Fachschaft Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Aktuell schreibt er bei der Steeltec AG seine Masterarbeit über die Optimierung der Pflege von Feuerfestmaterialien im Elektrolichtbogenofen. 


 

Wie war Ihre ursprüngliche Motivation, den HÜTTENTAG zu besuchen?  

Adrian Plieth: Erstmal einen Überblick über die Stahlbranche zu bekommen, zu erfahren welche Chancen und Möglichkeiten sich für uns Studierende in der Branche durch die Transformation ergeben oder ob es überhaupt für uns Karrieremöglichkeiten gibt. Und vielleicht auch nach potenziellen Arbeitgebern Ausschau halten und erste Kontakte knüpfen.     

2023 waren Sie das erste Mal auf dem HÜTTENTAG. Welches Fazit haben Sie nach Ihrem Besuch gezogen?  

Adrian Plieth: Ich war beeindruckt von der Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen. Es war spannend zu sehen, was Ingenieure alltäglich in Unternehmen entwickeln und wie deren Alltag aussieht. Das kommt im Studium oft zu kurz. Dazu kamen die interessanten Gespräche beim gemeinsamen Abendessen.   

Warum lohnt sich aus Ihrer Sicht der Besuch des HÜTTENTAGs für Studenten?  

Adrian Plieth: Man lernt die Branche kennen und kann Ideen für die eigene Zukunft entwickeln und interessante Menschen kennenlernen. Nirgendwo bekommt man einen so tiefen und umfassenden Einblick in die Stahlindustrie, die immerhin einen wesentlichen Teil unseres Studiums ausmacht.   

Welche Themen beschäftigen die Studenten in Bezug auf den Berufseinstieg und das spätere Berufsleben?  

Adrian Plieth: Wenn man die Nachrichten liest, könnte man den Eindruck bekommen, dass die Branche in Deutschland keine Zukunft mehr hat. Mir hat der HÜTTENTAG 2023 gezeigt, wie viel Energie und Wille in der Branche herrscht und dass ich meinen Teil dazu beitragen möchte. Diese Gedanken teile ich mit meinen Kommilitonen, die ebenso 2023 dabei waren.

Herr Plieth, vielen Dank für das Gespräch.
Bild: Claudia Wolff / DVS Media
Rund 320 Teilnehmer sowie 26 Aussteller und Sponsoren waren auf dem HÜTTENTAG 2023 vertreten. Bild: Claudia Wolff / DVS Media

Schlagworte

DeutschlandElektrolichtbogenofenEnergieEssenEUIndustrieINGKarriereLichtbogenofenOptimierungRWTHRWTH AachenStahlStahlindustrieSteeltecStudieTechnikTransformationUnternehmenWerkstoffWerkstofftechnik

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren