Unternehmen
Um den Faktor zwei erhöhter Wärmeübergang ohne Druckverlusterhöhung: Durchführung DIN-gemäß strukturierter Rohre durch den Rohrboden eines prototypischen Rohrbündel-Wärmeübertragers - Photo: La Mont
21.03.2023

ERK Dimple Tubes

Effizienzturbo für betriebliche Wärmerückgewinnung

Ein Technologiesprung bei einer seit 200 Jahren weltweit genutzten Produktgruppe ist dem Berliner Engineering-Spezialisten La Mont geglückt: Strukturrohre für Industrieanwendungen mit neuartigen Eigenschaften, sogenannte ERK Dimple Tubes, ermöglichen drastische Effizienzsteigerungen bei der Rückgewinnung von Wärmeenergie. Eine eigene DIN definiert jetzt normative Standards für Maße und Werkstoffe solcher Rohre zur Wärmeübertragung an verfahrenstechnischen Apparaten. Akzeptanzhemmungen entfallen damit auch bei Druckanwendungen.

ERK Dimples aus unlegierten, legierten oder nichtrostenden Stählen sind durch regelmäßige, mittels mechanischer Umformung entstehende Einprägungen gekennzeichnet. In Form, Abmessungen und Tiefe nach Anwendung auslegbar, bewirkten die strukturierten Rohrwände Turbulenzen im jeweiligen Strömungsmedium, verbesserten so die Wärmeübertragungsleistung ohne Druckverlusterhöhung, sagt Prof. Udo Hellwig. Dank des bis zum Faktor 3 höheren Wärmeübergangs schrumpften die Abmessungen von Anlagen und Apparaten, der Material- und Produktionsaufwand bei gleicher Leistung um die Hälfte bis zwei Drittel, so der La Mont-Geschäftsführer. Dies belegten über 1000 Referenzanwendungen in unterschiedlichen Bereichen. Selbst bei starker Partikelbeladung von Rauchgasen seien dank deutlich geringerer Verschmutzungsneigung gegenüber Glattrohren zudem wartungsfrei sechsfach längere Betriebszeiten möglich.

Tauglichkeit bewiesen
„Für Prüfbehörden entfällt jegliche Akzeptanzhemmung bei Strukturrohren selbst für Druckanwendungen, sie sind bei Festigkeitsberechnungen mit nicht strukturierten Rohren gleichsetzbar“, konstatiert der Firmenchef.

Anwender könnten von Produzenten künftig die Berücksichtigung der DIN 28177 verlangen. Die Berliner Kessel- und Anlagenbau-Experten hatten die Entwicklung mit einer Hochschule aus der Region über Jahre vorangetrieben. Die innovativen Rohre des Traditionsunternehmens bewähren sich inzwischen in Kraftwerken, Müllverbrennungsanlagen, bei Wärmeübertragern und im Kesselbau. Die zugehörige Norm half dem Unternehmen jüngst auch selbst: Bei der Entwicklung eines Reformers zur Methanol- und Wasserstofferzeugung aus Erdöl und Biomasse beendete der DIN-Verweis Sicherheitsbedenken des Auftraggebers sofort.

Massenprodukt für Energie, Metallurgie, Chemie & Bau
ERK Dimple Tubes gelten als klassisches Massenprodukt. Allein im Energiebereich wird der Bedarf zur Effizienzerhöhung der Abhitzenutzung jährlich auf den 10fachen Erdumfang geschätzt. Weitere Anwendungsmöglichkeiten bieten sich laut Hellwig bei Reaktionstechnik in der Chemieindustrie, im Food-Bereich, der Metallurgie und selbst im Bauwesen. Neben Stahl lassen sich auch Rohre aus Kupfer, Kunststoff oder Glas mit Nennweiten von acht bis 60 Millimeter strukturieren.

(Quelle: La Mont GmbH)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauBauwesenBerlinEnergieEntwicklungEUGetriebeIndustrieINGMessungMetallurgieProduktionRohreStahlTechnikTubeUmformungUnternehmenWasserstoffWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren