Unternehmen News
Edelstahl-Hersteller Aperam eröffnet mit Duisburger Tochter ELG neues Geschäftsfeld Recycling - Photo: Aperam S.A.
04.01.2022

Aperam schließt die Übernahme der ELG Haniel GmbH ab

Recycling als Kernstück der Wachstumsstrategie

Die Aperam S.A. mit Sitz in Luxemburg, Hersteller von Edelstahl und Sonderlegierungen, gab am 27. Dezember 2021 den Abschluss der Übernahme der Duisburger ELG Haniel GmbH bekannt.

ELG ist ein Unternehmen für Recycling von Edelstahl und Superlegierungen. ELG beschäftigt rund 1.200 Mitarbeitende an 51 Standorten in 20 Ländern und verarbeitet im Jahr rund 1,2 Millionen Tonnen Edelstahl-Schrott. Die Übernahme von ELG hat alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erhalten und wird die Wettbewerbsfähigkeit und die Führungsposition von Aperam im Bereich Umwelt-Soziales-Governance in der Branche weiter stärken. Aperam plant, die ELG-Gruppe als eigenständiges Unternehmen weiterzuführen.

ELG wurde für einen Unternehmenswert von 357 Mio. EUR (Eigenkapitalwert 30 Mio. EUR) zum 31.12.2020 erworben. Die Übernahme basiert auf einem Lockbox-Mechanismus, wonach Aperam ab dem 01. Januar 2021 Eigentümer des wirtschaftlichen Mehrwerts des ELG-Geschäfts ist. ELG wird ab dem 31.12.2021 im Rahmen eines neuen Segments Recycling voll in die Aperam-Gruppe konsolidiert. ELG erwirtschaftete über den gesamten Zyklus ein adj. EBITDA von 55 Mio. EUR und wird 2021 voraussichtlich ein adj. EBITDA von 65 Mio. EUR erzielen.

Die Investition in nachhaltiges Recycling verbessert den ökologischen Fußabdruck von Aperam weiter und unterstützt die Ziele zur CO2-Reduktion des Unternehmens. Bereits heute gehört der CO2-Fußabdruck von Aperam mit einem Wert von 0,47 Tonnen CO2 pro Tonne Edelstahl (2020) zu den weltweit geringsten der Branche. Die Übernahme von ELG ermöglicht es Aperam, seinen Input-Mix weiter zu verbessern und in den Bereich der Rohstoffversorgung zu expandieren. Innerhalb von drei Jahren werden Synergien von mehr als 24 Mio. EUR erwartet, mit weiterem Verbesserungspotenzial. Aperam erwartet, dass die Übernahme bereits ab dem ersten Jahr Mehrwert schafft.

Timoteo Di Maulo, CEO, kommentiert: "Dank der soliden Umsetzung unserer Strategie und unserer finanziellen Stärke sind wir sehr stolz darauf, heute einen weiteren Schritt auf dem Weg zu unseren Spitzenleistungen in der Kreislaufwirtschaft bekannt geben zu können. Die Übernahme von ELG hat alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erhalten und stellt Aperam in den Mittelpunkt der Kreislaufwirtschaft. Einschließlich ELG werden etwa 30 Prozent der Mitarbeiter von Aperam in den Bereichen erneuerbare Energien und Recycling tätig sein. Wir sind begeistert von dem Potenzial von ELG innerhalb der Aperam-Gruppe und freuen uns auf unsere Reise zur Wertschöpfung in der globalen Recyclingindustrie. Wir heißen die hochqualifizierte und kompetente Belegschaft von ELG herzlich willkommen."

Dr. Donald Weir, CEO von ELG, kommentiert: "Wir freuen uns, nun zur Aperam-Gruppe zu gehören, und darauf, weiterhin einen hohen Mehrwert für alle unsere Kunden zu schaffen. Wie bereits angekündigt, wird ELG als eigenständiges und unabhängiges Unternehmen geführt, das seinen Kunden in Ihrem besten Interesse dient. Als Teil der Aperam-Gruppe wird ELG von der industriellen Struktur von Aperam profitieren, die uns weitere Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten bietet."

(Quelle: Aperam S.A. )

Schlagworte

Aperam S.A.CO2DuisburgEdelstahlEnergieEUIndustrieINGInnovationInvestitionKreislaufwirtschaftLegierungenRecyclingSchrottStahlStrategieÜbernahmeUmweltUnternehmenWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren