Stahlverarbeitung
Bild: Outokumpu
13.11.2024

Umweltproduktdeklarationen für Edelstahl-Lieferkette

Um die Ziele seiner Kunden bei der Reduzierung ihrer Kohlenstoffemissionen aus der Lieferkette zu unterstützen, hat Outokumpu, der weltweit führende Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, neue Umweltproduktdeklarationen (engl.: EPD, Environmental Product Declaration) veröffentlicht, die unabhängig geprüfte Umweltdaten für seine Edelstahlprodukte liefern. Outokumpu treibt den ökologischen Wandel voran, indem es Edelstahl mit einem bis zu 75 % geringeren CO2-Fußabdruck als der globale Branchendurchschnitt liefert*. 2023 haben die Produkte von Outokumpu bei den Abnehmern des Edelstahls zu einer Reduzierung der Emissionen um 12 Millionen Tonnen weltweit im Vergleich zum globalen Durchschnitt der Edelstahlproduktion beigetragen.

CO2-reduzierter Edelstahl nimmt eine Schlüsselrolle für die grüne Transformation ein. Der gesamte Stahlsektor ist für rund 10 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, doch die Gesellschaft wird auch in Zukunft erhebliche Mengen an Energie und Stahl benötigen. Bis 2050 müssen die Emissionen der Stahlindustrie im Vergleich zu 2022 um 90 % reduziert werden.

„Ziel von Outokumpu ist es, die erste Wahl für unsere Kunden in Bezug auf nachhaltigen Edelstahl zu sein. Mit den unabhängig geprüften Umweltproduktdeklarationen tragen wir dazu bei, die Datentransparenz in der Wertschöpfungskette von Edelstahl zu verbessern. Unseren Kunden, beispielsweise in den Industriezweigen Bauwirtschaft, Energiewirtschaft und Schifffahrtindustrie, erleichtern wir so die Auswahl von Werkstoffen die ihnen helfen, ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Wir bei Outokumpu sehen die EPD als wichtiges Instrument, um die Umweltauswirkungen unserer Produkte auf transparente Weise zu kommunizieren", sagt Heidi Peltonen, Vice President Sustainability bei Outokumpu.

Auf der Grundlage einer umfangreichen Lebenszyklusanalyse

Umweltproduktdeklarationen sind eine standardisierte** Methode, um Daten über die Umweltauswirkungen eines Produkts bereitzustellen. Die veröffentlichten EPD decken drei Gruppen von Edelstahlprodukten ab: austenitische, ferritische und Duplex-Stähle. Für jede Produktgruppe decken die EPD sowohl kalt- als auch warmgewalzten Edelstahl ab und umfassen damit insgesamt sechs EPD-Dokumente.

Die Umweltproduktdeklarationen geben Auskunft über eine Vielzahl von Indikatoren für Umweltauswirkungen, darunter Kohlenstoffemissionen, Ressourcennutzung, Abflüsse und Abfallindikatoren. Die Berechnungen basieren auf einer umfassenden Lebenszyklusanalyse, die den Lebenszyklus von Edelstahl von der Rohstoffgewinnung bis zur Herstellung sowie der Verarbeitung am Ende der Lebensdauer und dem Recyclingpotential abdeckt.

„Es wird erwartet, dass die globale Nachfrage nach Werkstoffen mit niedrigem CO2-Fußabdruck wächst“, erklärt Peltonen. „Wir reagieren auf diese Nachfrage mit der Bereitstellung von Umweltproduktdeklarationen, die durch die Einbeziehung einer größeren Auswahl an Edelstahlgüten noch spezifischere Daten liefern als zuvor. Auch wenn diese neuen EPDs nicht direkt mit unseren vorherigen vergleichbar sind, können wir sehen, dass der CO2-Fußabdruck unseres Edelstahls weiterhin zu den niedrigsten in der Branche zählt.“

Neben den EPDs, die ein breites Spektrum der Umweltauswirkungen der Produkte von Outokumpu abdecken, bietet Outokumpu auch Berechnungen des CO2-Fußabdrucks für seine Produkte an. Beide Quellen liefern den Kunden von Outokumpu geprüfte und transparente Daten, die sie bei der Berechnung ihrer Lieferkettenemissionen unterstützen.

*) CO-Emissionen von Outokumpu Edelstahl (2023): 1,52 kg COe pro kg Edelstahl. Durchschnittliche globale CO-Emissionen (2023): 7 kg COe pro kg Edelstahl. (Berechnung von Outokumpu basierend auf Daten von CRU, worldstainless und Kobolde & Partners AB)

**) Das Verfahren zur Überprüfung und Feststellung der Gültigkeit einer EPD steht im Einklang mit den Normen EN ISO 14025 und ISO 21930

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

CO2EdelstahlEmissionenEnergieEnergiewirtschaftEPDEUGesellschaftIndustrieLieferkettenOutokumpuProduktionRecyclingStahlStahlindustrieStahlproduktionTransformationUmweltproduktdeklarationUSAWerkstoffWerkstoffeWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren