Trendthema
SSAB und SMS group treiben gemeinsam die grüne Stahlrevolution mit dem im Bau befindlichen 190-Tonnen-Elektrolichtbogenofen (EAF) in Oxelösund voran, hier ein Vergleichsbild). - Photo: SMS group
27.11.2024

SMS erhält Auftrag für den Bau eines 190-Tonnen EAF

SSAB, eines der global kohlenstoffeffizientesten Stahlunternehmen, hat SMS group für den Bau eines neuen 190-Tonnen-EAF gewählt, der mit einem Durchmesser des Gefäßoberteils von 9,3 Metern eine der größten Anlagen weltweit sein wird. Die erste Schmelze des neuen Elektrolichtbogen­ofens in Oxelösund ist für das vierte Quartal 2026 geplant. Dieser Ofen wird nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Transformations­pläne von SSAB hin zu einer fossilfreien Produktion spielen, sondern auch die gesamten CO2-Emissionen in Schweden um drei Prozent senken. 

Eine derartige Anlage wird von einem 280-MVA-Transformator gespeist und erfordert eine hochmoderne Technologie, um die Auflagen der Netzbehörde in Bezug auf Flicker, Leistungsfaktor und harmonische Verzerrung zu erfüllen.

SSAB hat SMS group nun mit der Integration einer “Direct Feed“-Versorgunglösung (DF) der GE Vernova in den neuen Ofen in Oxelösund beauftragt. Die bei SSAB eingesetzte Technologie ist unverzichtbar, da sie einen reibungslosen und wirtschaftlichen Betrieb des neuen Elektrolicht­bogenofens ohne Netzstörungen gewährleistet und somit zur Senkung der CO2-Emissionen beiträgt.

„Es geht um den leistungsfähigsten digitalen Elektrolichtbogenofen, der jemals entwickelt wurde;“ so Andrea Lanari, Vice-President Metallurgy Steelmaking bei SMS group, „die Kombination von SMS-Prozess-/Anlagenwissen mit dem Hintergrund von GE Vernova im Bereich Netz und Umrichterregelung ist eine einzigartige Ressource, und wir können sie SSAB auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung bieten.“

Das vom Geschäftsbereich Power Conversion der GE Vernova gelieferte Direct Feed-System basierend auf modularer Multilevel-Konverter-Technik (MMC) ist eine indirekte Energieversorgung auf der Grundlage der IEGT-Technologie (Injection-enhanced Gate Transistor), die speziell für EAFs entwickelt wurde und reibungslosen sowie wirtschaftlichen Betrieb des neuen EAF ohne Netzstörungen gewährleistet. 

Dieses System nutzt moderne Technologie, um eine hohe Netzqualität und Zuverlässigkeit zu garantieren.

Jan Heimann, Executive Vice President der SMS group: „Dieses Projekt ist ein bedeutender Schritt nach vorne auf unserem Weg zu nachhaltiger Stahlerzeugung. Die Energieversorgung des Ofens mit einem schnellen digitalen Leitsystem befähigt SSAB, ihre Ziele hinsichtlich Netzqualität und Wirkungsgrad zu erreichen. Wir freuen uns, zu einem Projekt beizutragen, das Maßstäbe für die gesamte Branche setzt.“

„Unser Energieversorgungssystem wurde gewählt, weil es dem Werk Oxelösund hilft, hohe Stromqualitätsstandards zu erfüllen“, so Ed Torres, Business Line Leader & COO des Geschäftsbereichs Power Conversion von GE Vernova. „Der Einsatz unseres Systems ist verbunden mit der Erwartung, dass die Anlage elektrische Störungen reduziert und effizienter arbeitet. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Stahlproduktion sauberer zu machen und die CO2-Emissionen in der Industrie zu reduzieren.“

Um den gewünschten Beitrag zur Leistungsqualität des EAF und auch die Netzleistungsanforderungen zu erreichen, umfasst das System zwei parallele Umrichtereinheiten 300 bzw. 400 m vom EAF entfernt, die unmittelbar an die 34-kV-Sammelschiene angeschlossen sind. Dieser Aufbau reduziert Flicker und gewährleistet sehr geringe harmonischen Verzerrungen sowie einen einheitlichen Leistungsfaktor.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AnlagenBundCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungElektrolichtbogenofenEmissionenEnergieEUIBUIndustrieINGKIKonverterLichtbogenofenMesseProduktionSchmelzeSchwedenSSABStahlStahlerzeugungStahlproduktionStahlunternehmenTechnikTransformationUmrichterUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren