Unternehmen
Der Vorstand der Knauf Interfer SE (v. l. Dr. Kay Oppat, Mitglied des Vorstands / CTO; Dr. Carsten G. Gast, Vorsitzender des Vorstands / CEO / CFO und Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO). - Photo: Knauf Interfer SE
02.06.2023

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE

Der bisherige CEO der Knauf Interfer SE, Matthias Kessel-Knauf, übergibt nach knapp 10 Jahren an der Spitze des Unternehmens an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast. Er wechselt mit Wirkung zum 1. Juni 2023 als Vorsitzender in den Aufsichtsrat. In dieser Funktion folgt er Dr. Albrecht Knauf nach, der das Unternehmen nach zwei Jahrzehnten als Vorsitzender des Aufsichtsrats verlässt und in den Ruhestand tritt.

„Mein Vater hat in den vergangenen 20 Jahren durch unternehmerischen Mut und Weitblick die Knauf Interfer Gruppe von einem reinen lagerhaltenden Stahlhändler zu einer leistungsstarken und zukunftsfähigen Firmengruppe in der europäischen Metallverarbeitung geformt und auch früh die Weichen für diesen Übergang gestellt. Den Zielen und Werten dieser herausragenden Unternehmerpersönlichkeit werden sich Aufsichtsrat, Vorstand und Mitarbeiter auch in Zukunft immer verpflichtet fühlen“, so Matthias Kessel-Knauf, der als Aufsichtsratsvorsitzender und alleiniger Gesellschafter die Entwicklung der Knauf Interfer Gruppe auch künftig aktiv mitgestalten wird.

Neuer CEO der Knauf Interfer SE ist Dr. Carsten G. Gast, der das Finanzressort in Personalunion weiter führen wird. Er gehört dem Vorstand bereits seit 2018 an und hat mit seiner Expertise die automobilen und industriellen Prozesse des Unternehmens weiterentwickelt und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt.

Die weiteren Vorstandsressorts verantworten weiterhin Dr. Kay Oppat als CTO und Domenico Marino, der als COO weitere Ressorts übernimmt.

„Das Management-Team gehört der Knauf Interfer bereits seit Jahren, teilweise Jahrzehnten, an. Die langjährige Verbundenheit seiner Mitglieder zum Unternehmen und die klare Fokussierung auf unsere Kunden aus den Bereichen Automotive- und Industry wird es uns
ermöglichen, den von Dr. Albrecht Knauf und Herrn Kessel-Knauf eingeschlagenen, erfolgreichen Weg der Knauf Interfer Gruppe fortzuführen“, so Dr. Carsten G. Gast.

(Quelle: Knauf Interfer SE)

Schlagworte

AufsichtsratAutomobilAutomotiveBundEntwicklungEUGesellschaftIndustrieINGKnauf InterferKnauf Interfer SEMetallverarbeitungStahlUnternehmenWettbewerb

Verwandte Artikel

Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren