Wirtschaft
Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl - Photo: Wirtschaftsvereinigung Stahl
06.06.2022

Klimaschutz und industrielle Transformation

G7 setzen ersten Impuls für die internationale Entwicklung grüner Leitmärkte

Die Umwelt-, Klima- und Energieministerinnen und -minister der sieben führenden Industriestaaten (G7) haben sich während der vergangenen Woche in Berlin über Maßnahmen zur Bekämpfung von Klima- und Umweltkrisen beraten und dabei auch einen Schwerpunkt auf die Dekarbonisierung der Industrie gelegt.

Aus Sicht der Stahlindustrie in Deutschland ist von besonderer Bedeutung, dass das Ziel vereinbart wurde, zeitnah, d.h. innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre, Märkte für klimafreundliche Grundstoffe und insbesondere auch Stahl zu schaffen. „Grüne Leitmärkte“, die bereits im Koalitionsvertrag der deutschen Bundesregierung eine wichtige Rolle einnehmen, sind zentral, damit privatwirtschaftliche Investitionen in innovative Verfahren und Technologien gezielt angereizt und staatliche Förderung minimiert und perspektivisch sogar vollständig abgelöst werden kann.

Im Abschlusskommuniqué wird auch auf erste Eckpunkte für eine Definition von klimaneutralem (Net Zero) Stahl verwiesen, die von der Internationalen Energie Agentur (IEA) im Rahmen ihres Berichts „Achieving Net Zero Heavy Industrie Sektor in G7 Members“ entwickelt wurden. Ein gemeinsames Verständnis über definitorische Fragen gilt als zentrale Voraussetzung für die Schaffung von Leitmärkten mit Anreizen für die Nachfrage nach klimafreundlichem und perspektivisch klimaneutralem Stahl.

Dazu Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl:
„Wir begrüßen sehr, dass die G7 den politischen Rahmenbedingungen zur Dekarbonisierung der Grundstoffindustrien breiten Raum gegeben hat. Zu Recht wurde ein Schwerpunkt auf grüne Leitmärkte und die hiermit verbundenen definitorischen Fragen gelegt. Der Vorschlag der Internationalen Energie Agentur bildet einen guten Startpunkt für die weitere Diskussion. Die Stahlindustrie in Deutschland hat bereits eigene Ansätze entwickelt, die dazu einen Beitrag leisten. Wir wünschen uns, dass die Bundesregierung diese Impulse aufgreift und rasch in konkrete Maßnahmen zur Etablierung von grünen Leitmärkten umsetzt.“

(Quelle: Wirtschaftsvereinigung Stahl)

 

Schlagworte

BerlinBundDekarbonisierungDeutschlandEnergieEntwicklungEUIndustrieINGInvestitionStahlStahlindustrieTransformationUmweltWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren