Veranstaltung
Im Interview: Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director - Photo: Constanze Tillmann/ Messe Düsseldorf
02.08.2022

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023

Interview zur ecoMetals Kampagne der Messe Düsseldorf mit Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director

Herr Kehrer, das Technologiemessen-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST wird vom 12. bis 16. Juni 2023 wieder einen kompletten Überblick über die gesamte gießereitechnische und metallurgische Branche geben. Welche Trendthemen werden die Fachmessen, Ihrer Einschätzung nach, besonders prägen?

Wie grün sind die Branchen der energieintensiven Gießerei- und Stahlindustrie? Wie nachhaltig produzieren sie, und wie umweltschonend ist der Umgang mit den verwendeten Materialien? Das sind die Kernfragen, um die sich aktuell alles dreht und die auch auf der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023 für jede Menge Gesprächsstoff sorgen werden. Mit dem Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2050 stehen die Industrien wohl vor der größten Transformation ihrer Geschichte. Diese entscheidende Entwicklung wird das Düsseldorfer Messequartett widerspiegeln: Auf der einen Seite die Herausforderungen, vor denen die Branchen stehen. Auf der anderen Seite die Innovationen, die die Maschinen- und Anlagenbauer für die Metallurgie und Gießereiindustrie weltweit anbieten und mit denen sie ganz klar Teil der Lösung sind und nicht das Problem. Im intensiven Austausch mit den Fachgremien und Experten aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette haben wir folgende drei globale Megatrends identifiziert:

1. Nachhaltigkeit im Sinne der Energie- und Ressourceneffizienz, z.B. in Form von grünem Stahl oder grünem Eisen sowie die Dekarbonisierung der Stahl- und Eisenhüttenindustrie mit dem Katalysator Wasserstoff – kurz und bündig unter dem Nenner „ecoMetals“ zusammengefasst.

2. Der Einsatz digitaler Technologien in der Produktion, also das Stichwort „Industrie 4.0“ in Stahlwerken und Gießereien, bleibt ein weiterer Megatrend.

3. Außerdem spielen der automobile Leichtbau sowie modernste Verfahren der additiven Fertigung im Bereich der Stahl- und Metallverarbeitung nach wie vor eine ganz zentrale Rolle.

Mit unseren vier Fachmessen und dem umfangreichen Rahmenprogramm bieten wir allen Interessierten eine weltweit einzigartige Plattform, auf der diese zukunftsweisenden Themen in ihrer gesamten Komplexität diskutiert werden.

Im Zusammenhang der GIFA, METEC, THEMPROCESS und NEWCAST fällt immer wieder das Schlagwort „ecoMetals“. Was bedeutet das und welche Rolle spielt die Kampagne im Rahmen der Veranstaltungen?

Ein fester Bestandteil der „Bright World of Metals“ und längst ein Erfolgsmodell ist die ecoMetals-Kampagne der Messe Düsseldorf. Sie nimmt auf den ökologischen Weg der Gießerei- und metallverarbeitenden Industrien Bezug und fördert ausstellende Unternehmen, die in innovative, nachhaltige und wirtschaftlich wettbewerbsfähige Technologien investieren. Messegäste erkennen leicht die ausgezeichneten Innovationen und werden auf der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST durch tägliche kostenlose Guided Tours – die sogenannten ecoMetals Trails – zu den teilnehmenden Ausstellern geführt. Außerdem werden diese in den jeweiligen Internet-Portalen sowie im Katalog besonders hervorgehoben und ihre Messestände gekennzeichnet. Die ecoMetals-Kampagne fand schon zum letzten Messequartett großen Anklang. Unsere Besucher und Besucherinnen wussten die Orientierungshilfe sehr zu schätzen. Ganz besonders freue ich mich, dass weitere Industriemessen wie z.B. die wire und Tube oder die decarbXpo das Konzept in diesem Jahr für sich übernommen haben. Als Messe Düsseldorf möchten wir damit auch ein Stück weit unserer ökologischen Verantwortung gerecht werden und den Treibern umweltschonender Produkte, Produktionen und Prozesse ein besonderes Forum geben.

Fachbesucher können durch die ecoMetals Trails also sozusagen neue Wege der Wertschöpfung auf den Messen entdecken?

 Ja, richtig! Die Marke ecoMetals widmet sich drei Feldern der Nachhaltigkeit: Ressourcen, Innovation und Produktion bzw. Prozesse. Wie werden Rohstoffe ressourcenschonender gewonnen und effizienter verarbeitet? Wohin geht der Trend im Recycling von Metallen und Nichtmetallen? Mit welchen neuen Technologien, Maschinen und Anlagen wird die Energie- und CO2-Bilanz verbessert? Zu all diesen Fragen zeigen die Treiber der Nachhaltigkeit auf der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST ihre Lösungen. An ihren Messeständen erklären sie, wie die Unternehmen in ihren Produktionsstätten den ökologischen Fußabdruck minimieren und Wirtschaft und Umweltschutz in Einklang bringen. Diese Herausforderungen zu meistern, ist wichtiger denn je, um im internationalen Wettbewerb als geschätzter Geschäftspartner zu bestehen.

Was kostet die Teilnahme an den ecoMetals Trails?

Die Trails sind für alle interessierten Besucher und Besucherinnen kostenfrei. Anmeldungen können im Vorfeld der Messen online über die jeweiligen Portale vorgenommen werden. Wer sich während des Messeaufenthalts noch spontan entscheidet, an einem Trail teilzunehmen, ist natürlich ebenso herzlich willkommen, auch ohne Voranmeldung.

Herr Kehrer, können Sie uns schon etwas zum Anmeldestand verraten? Wie laufen die Messevorbereitungen insgesamt?

Die Vorarbeiten sind erfolgreich absolviert, viele Unternehmen haben sich bereits angemeldet, und die Messeaufplanung ist in vollem Gange. Jetzt geht es ans Feintuning und natürlich an die Maßnahmen zur Besucherwerbung. Unsere Aussteller brennen darauf, das Messepublikum auf der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST durch ihre Technologien und Innovationen zu begeistern. Alle namhaften Unternehmen werden in Düsseldorf wieder vertreten sein, dazu kommen viele neue Aussteller, die sich das erste Mal präsentieren. Die GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST sind jede für sich das wichtigste Branchen-Event; sie leben von den persönlichen Begegnungen und dem besonderen Flair des Gedankenaustauschs. Darauf freuen sich alle ganz besonders – gerade nach so langer Zeit!

(Quelle: Messe Düsseldorf)

 

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauAutomobilCO2DekarbonisierungDüsseldorfEnergieEntwicklungEssenEUIndustrieIndustrie 4.0INGInnovationInterviewKlimaLeichtbauMesseMesse DüsseldorfMetallurgieMetallverarbeitungNachhaltigkeitProduktionRecyclingRohstoffeStahlStahlindustrieStahlwerkThermprocessTransformationTubeUmweltUmweltschutzUnternehmenUSAVeranstaltungWasserstoffWettbewerbWireWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren