Vorstand der thyssenkrupp Steel Europe AG - Photos: thyssenkrupp Steel Europe
25.03.2025

thyssenkrupp Steel strafft Top-Management

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung die Neuordnung des Top-Managements auf Antrag des Stahlvorstands beschlossen. Demnach wird auf die bisher geplante fünfte Vorstandsposition verzichtet. Darüber hinaus wird die oberste Führungsebene unterhalb des Vorstands um rund ein Drittel verkleinert.

Der Vorstand besteht aus den bisher berufenen vier Executives:

  • Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands und Chief Operating Officer (SEB & COO), zuständig für die gesamte Produktion und die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens;
  • Philipp Conze, Chief Financial Officer (CFO), zuständig für die ergebnisorientierte Unternehmenssteuerung und übergreifend verantwortlich für Digitalisierung, Einkauf & Energie;
  • Marie Jaroni, Chief Sales Officer und Chief Transformation Officer (CSO & CTO), zuständig für den Vertrieb und die wettbewerbsorientierte Transformation des Unternehmens;
  • Dirk Schulte, Chief Human Resources Officer (CHRO), zuständig für Personalstrategie und -prozesse für eine leistungsfähige Belegschaft.

Die Neuordnung des Managements ist Teil der strukturellen Neuaufstellung des Duisburger Stahlherstellers. Im Kern ist vorgesehen, die Produktionskapazitäten marktbedingt von gegenwärtig 11,5 Millionen Tonnen auf ein zukünftiges Versandniveau von 8,7 bis 9 Millionen Tonnen pro Jahr abzusenken und somit an die zukünftigen Markterwartungen anzupassen. In diesem Zusammenhang ist auch eine deutliche Reduzierung der Personalkosten vorgesehen, um ein wettbewerbsfähiges Kostenniveau zu erreichen.

Ilse Henne, Vorsitzende des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG: „Die Neuaufstellung ist wichtig, um thyssenkrupp Steel wieder auf Erfolgskurs zu bringen und wettbewerbsfähig zu machen. Dafür braucht es mutige Veränderungen. Den ersten Schritt in diese Richtung haben wir jetzt unternommen.“

Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel Europe: „Wir haben die Managementstruktur unseres Unternehmens stark verändert und verkleinert. Wir müssen unsere gesamte Organisation schlanker, effizienter und flexibler aufstellen und ein wettbewerbsfähiges Kostenniveau erreichen. Die Neuordnung unseres Managements sowie der Verzicht auf eine ursprünglich vorgesehene weitere Vorstandsposition tragen dem Rechnung.“

(Quelle: thyssenkrupp Steel)

Schlagworte

AufsichtsratDuisburgEntwicklungEUProduktionStahlStrategieThyssenkrupp Steel EuropeTransformationUnternehmenVertriebVorstandWettbewerb

Verwandte Artikel

Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren