Unternehmen
05.04.2024

Liberty Steel ernennt neuen CEO für Europageschäft

Thomas Gangl wird am 1. Juli 2024 seine Tätigkeit bei Liberty aufnehmen und für alle europäischen Werke von Liberty verantwortlich sein, darunter die großen Standorte Galati in Rumänien, Ostrava in der Tschechischen Republik, Dunaújváros in Ungarn und Częstochowa in Polen sowie die nachgelagerten Betriebe in Italien, Belgien, Luxemburg und Nordmazedonien.

Zusammen beschäftigen die europäischen Unternehmen von Liberty 17.000 Mitarbeiter. Thomas wird sich darauf konzentrieren, die Geschäftsbereiche zu stabilisieren, die Produktion zu optimieren und bis 2030 eine Transformation zu grünem Stahl zu vollziehen.

Wien ist Standort der europäischen Zentrale

Die Ernennung von Thomas Gangl steht im Zusammenhang mit den Fortschritten bei der Umstrukturierung der europäischen Kredite von Liberty und ist Teil eines umfassenderen Plans zur Gründung einer neuen europäischen Holdinggesellschaft mit Sitz in Wien, die auch die europäische Zentrale von Liberty sein wird. Wien ist ein zentraler europäischer Standort in der Nähe von Libertys Hauptstandorten mit exzellenten Finanz- und professionellen Dienstleistungssektoren.

Theuns Victor, Interims-CEO für European Upstream, spielt weiterhin eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der europäischen Aktivitäten und wird ab Juli die Übergabe an Thomas vornehmen.  Theuns wird dann in seine Position als Leiter von Industrial Projects & Development zurückkehren, um die Ambitionen der Gruppe in Bezug auf die CO2-neutrale Produktion umzusetzen.

Toker Ozcan, der derzeitige CEO von Green Steel EMEA, wird sich nach der jüngsten Vereinbarung mit den Greensill-Gläubigern nun auf die Leitung des britischen Liberty-Geschäfts konzentrieren. Toker hat das Downstream-Geschäft von Liberty erfolgreich durch eine schwierige Zeit geführt und wird sich nach der Übergabe auf die Umsetzung der Strategie für Großbritannien konzentrieren.

Berufliche Stationen bei Borealis und OMV

Der 52-jährige Thomas Gangl ist derzeit CEO und Vorstandsvorsitzender von Borealis, einem der weltweit führenden Anbieter von fortschrittlichen und nachhaltigen Polyolefin-Lösungen. Bei Borealis war Thomas maßgeblich an der Weiterentwicklung der Strategie 2030 beteiligt, in deren Mittelpunkt die Nachhaltigkeit steht, und beschleunigte den Fortschritt des Unternehmens hin zu einer Kreislaufwirtschaft.

Bevor er zu Borealis kam, war Thomas Gangl während des größten Teils seiner Berufslaufbahn bei der OMV, dem österreichischen integrierten Öl- und Gasunternehmen, beschäftigt, wo er verschiedene Managementpositionen im Raffineriegeschäft der OMV innehatte.

Während seiner Amtszeit wurden Investitionsentscheidungen für die Elektrolyse von grünem Wasserstoff und die Entwicklung einer Anlage für die Produktion von grünen Biokraftstoffen in der OMV-Raffinerie Schwechat getroffen. Ab 2019 war er als Leiter des Bereichs Downstream Operations Mitglied des OMV Vorstands und überwachte die Aufstockung des OMV Anteils an Borealis auf 75%, bevor er 2021 die Position des CEO übernahm.

Bedeutsame Erfahrungen werden eingebracht

Sanjeev Gupta, Executive Chairman der Liberty Steel Group, sagte:
"Mit der Ernennung von Thomas setzen wir unseren Trend fort, herausragende Führungspersönlichkeiten zu gewinnen, um die Transformation unserer Gruppe auf ihrem Weg zu grünem Stahl und Klimaneutralität bis 2030 zu unterstützen. 

Thomas' Erfahrung im Management komplexer Geschäftsumgebungen und großer Kapitalprojekte wird für die Stabilisierung unserer Geschäfte in Europa, die Gewinnung neuen Kapitals und die Abkehr von der kohlebasierten Stahlproduktion von entscheidender Bedeutung sein. 

Die Gründung einer neuen europäischen Gruppe mit Hauptsitz in Wien wird ein neues Kapitel für unsere Geschäfte einläuten, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung von grünem Stahl in unseren benachbarten mittel- und osteuropäischen Standorten liegt."

Vorfreude auf die neue Aufgabe

Thomas Gangl erklärte zu seiner Ernennung:
"Liberty hat in ganz Europa eine beeindruckende Reihe von Vermögenswerten geschaffen, die ein enormes Potenzial für nachhaltige Entwicklungen und die Umstellung auf grünen Stahl bieten.  Wie alle Stahlunternehmen in Europa stehen wir vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, die Marktbedingungen zu meistern und die von uns allen gewünschte dekarbonisierte Zukunft so schnell wie möglich zu erreichen. 

Meine Prioritäten werden darin bestehen, die vom Team begonnene Umstrukturierung abzuschließen, die produktive Auslastung unserer Stahlwerke zu steigern und unsere Investitionen in Elektrolichtbogenöfen voranzutreiben, damit wir auf dem richtigen Weg bleiben, bis 2030 grünen Stahl und eine CO2-neutrale Produktion zu erreichen.  

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der engagierten Belegschaft und den Interessengruppen von Liberty, um unser gemeinsames Ziel eines nachhaltigen und florierenden Stahlsektors in Europa zu erreichen."

(Quelle: Liberty Steel Group)

Schlagworte

CO2CO2-neutralDSVElektrolyseEntwicklungEssenEUGeschäftsführungGesellschaftGreen SteelGuptaINGInvestitionItalienKlimaKreislaufwirtschaftLiberty Steel GroupMarktbedingungenNachhaltigkeitPolenProduktionStahlStahlproduktionStahlunternehmenStahlwerkStrategieTransformationUnternehmenUSAVereinbarungWasserstoffWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren