Unternehmen
Von links nach rechts: Dr. Michael Bott (Direktor Dekarbonisierung Dillinger und Gesamtprojektleitung Power4Steel), Frank Becker (Geschäftsführer ROGESA und ZKS) Mike McCann (Präsident und Chief Executive Officer IOC) Stefan Rauber (Vorstandsvorsitzender von Dillinger und der Saarstahl AG), Rafael Azevedo (General Manager Sales & Marketing IOC - Photo: © Dirk Martin/Saarstahl
07.05.2024

ROGESA bezieht Eisenerz von IOC Iron Ore

Die Rogesa Roheisengesellschaft Saar mbH und die Zentralkokerei Saar GmbH (ZKS) haben 2019 im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ein Lieferantenmanagementsystem eingeführt. Seither werden anhand festgelegter Nachhaltigkeits- und Qualitätskriterien Lieferanten ausgezeichnet, die mit ihren Leistungen in den Bereichen Produktqualität, Mengen- und Termintreue, Flexibilität in Bezug auf sich ändernde Rahmenbedingungen, gewährte technische Unterstützung und Nachhaltigkeit in besonderer Weise überzeugen können.

In der Kategorie Eisenerz hat die IOC Iron Ore Company of Canada die Erwartungen ihrer saarländischen Kunden kontinuierlich erfüllt und wurde kürzlich von Rogesa und Zentralkokerei Saar – zum vierten Mal in Folge – als TOP-Lieferant ausgezeichnet.

„Mit dieser Auszeichnung möchten wir nicht nur die zuverlässigen Leistungen und die hohe Produktqualität der IOC würdigen, sondern auch unterstreichen, dass wir die Zusammenarbeit mit diesem Partner fortsetzen wollen. Gemeinsam möchten wir in den kommenden Jahren die Transformation hin zu Co2-armen Stahl gestalten und vorantreiben“, hielt Stefan Rauber, Vorstandsvorsitzender von Dillinger und der Saarstahl AG, bei der Preisübergabe fest.

Hierzu wurde im Anschluss ein 5-Jahres-Liefervertrag zwischen den Vertragsparteien für den Zeitraum 2024-2028 unterzeichnet.

Frank Becker, Geschäftsführer der Rogesa und der Zentralkokerei Saar, fügte hinzu:
„Wir freuen uns, die IOC Iron Ore Company of Canada erneut als TOP-Lieferanten in der Kategorie Eisenerz auszeichnen zu können. Ihre kontinuierliche Erfüllung unserer Erwartungen und die herausragende Leistung in Bezug auf Produktqualität und Zuverlässigkeit haben sie zu einem unverzichtbaren Partner gemacht, dafür möchten wir uns mit dieser Auszeichnung bedanken.“

Mit dem von der IOC gelieferten Eisenerz können künftig zu einem Teil die Bedarfe für die Hochofen-Konverter-Route als auch für die geplante DRI-Anlage gedeckt werden. In den nächsten Jahren wird in der saarländischen Stahlindustrie neben der Hochofen-Route die neue Produktionsroute mit einem Elektro-Lichtbogenofen (EAF) bei Saarstahl am Standort Völklingen und einem EAF und einer Direkt-Reduktionsanlage (DRI) auf dem Werksgelände von Dillinger entstehen.

Ab 2027 wird über die Direktreduktionsanlage und die beiden Elektrolichtbogenöfen Co2-armer Stahl produziert, indem mit Hilfe von Wasserstoff das Eisenerz zu Eisenschwamm umgewandelt wird, statt wie bisher Kokskohle zu verwenden.

Mike McCann, Präsident und Chief Executive Officer der IOC, nach seinem Besuch bei der Rogesa im Saarland:
„Die IOC ist sehr stolz darauf, dass ihre hochwertigen Eisenerzprodukte zum vierten Mal in Folge bei der Rogesa und der Zentralkokerei Saar diese Anerkennung fanden. In der fortlaufenden Partnerschaft tragen unsere DRI-Qualitätspellets entscheidend dazu bei, die CO2-Emissionen bei der Stahlerzeugung zu reduzieren. Wir begrüßen und schätzen die weitere Zusammenarbeit sehr, um so neue Herstellungswege für Co2-armem Stahl zu gehen."

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA)

 

Schlagworte

AuszeichnungCO2CO2-EmissionenDillingerDirektreduktionDRI-AnlageDSVEisenschwammEmissionenEUGesellschaftHochofenIndustrieINGIOC Iron Ore CompanyKokereiKoksKonverterLichtbogenofenManagementsystemNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionRogesaRoheisenSaarlandSaarstahlSaarstahl AGSHSStahlStahlerzeugungStahlindustrieStrategieTransformationUSAWasserstoffZentralkokerei SaarZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren