Trendthema
Produkion im EAF - Bild: thyssenkrupp Materials Services
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein europäischer Marktführer in der Stahl- und Aluminiumverarbeitung, arbeiten gemeinsam daran, den Übergang zu einer dekarbonisierten Stahlindustrie voranzutreiben.

Hydnum Steel baut derzeit ein innovatives Flachstahlwerk im spanischen Puertollano und wird damit zu einem der führenden Hersteller von klimafreundlichem Stahl in Europa.

Im Rahmen der von beiden Unternehmen unterzeichneten strategischen Vereinbarung wird Hydnum Steel über einen Zeitraum von zunächst sieben Jahren ab Inbetriebnahme des Werks jährlich bis zu 100.000 Tonnen Flachstahl mit deutlich reduzierten Kohlenstoffemissionen an thyssenkrupp Materials Processing liefern.

Angebot an Stahlzuschnitten kann erweitert werden

Dieses Engagement unterstreicht das wachsende Interesse großer Industrieunternehmen an Stahl mit geringer Umweltbelastung und stärkt die Position beider Unternehmen als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Spitzentechnologie.

thyssenkrupp Materials Processing Europe verfügt über Spaltanlagen und Service Center in ganz Europa und beliefert eine Vielzahl von Kunden in Branchen wie der Automobil-, Bau- und Haushaltsgeräteindustrie. Die geschlossene Vereinbarung ermöglicht es dem Unternehmen, sein Angebot an umweltfreundlichen Stahlzuschnitten zu erweitern und dem wachsenden Interesse der Industrie an nachhaltigen Werkstoffen gerecht zu werden.

Das Unternehmen gehört zu thyssenkrupp Materials Services, einem der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister.

Nachfrage nach klimafreundlichem Stahl

Marcus Wöhl, CEO von thyssenkrupp Materials Processing Europe, betont die Bedeutung der Vereinbarung in einem sich schnell entwickelnden Markt:
„Das Interesse an klimafreundlichen Stahl wächst rasant, und wir brauchen Partner wie Hydnum Steel, für Lösungen, die Nachhaltigkeit und Innovation vereinen. Diese Vereinbarung stärkt unsere Vorreiterrolle bei der Transformation der Stahlindustrie.“

Eva Maneiro, CEO von Hydnum Steel, betont:
„Wir stellen mehr als nur Stahl her. Wir setzen den Standard für Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert und zeigen, dass man Stahl auch anders produzieren kann.“

Die Vereinbarung umfasst auch einen gemeinsamen Ansatz für umweltfreundliche Logistiklösungen, die Optimierung von Lieferungen und die Reduzierung der damit verbundenen Emissionen. Darüber hinaus werden sich die beiden Unternehmen auf innovative Geschäftsmodelle und maßgeschneiderte Verarbeitungsstrategien verständigen, um die angebotenen Serviceleistungen zu erweitern.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services) 

Schlagworte

AluminiumAnlagenAutomobilBundDekarbonisierungEmissionenEUFlachstahlInbetriebnahmeIndustrieINGInnovationKlimaLieferungLogistikNachhaltigkeitOptimierungServiceStahlStahlindustrieStahlwerkStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesTransformationUmweltUnternehmenVereinbarungWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Nachhaltigkeitsrating der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines vier Stahlherste...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren