Unternehmen
Expert:innen von thyssenkrupp Steel laden dazu ein, am 20. und 21. September 2023 in Pordenone, Italien, die neuesten Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens für die Produktion von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren und e-mobility Lösungen in Halle 5 am Stand B08 kennenzulernen. - Photo: thyssenkrupp Steel Europe AG
18.09.2023

thyssenkrupp Steel auf der Coiltech Italia in Pordenone

Die Coiltech Italia 2023, ein internationaler Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie, steht vor der Tür, und thyssenkrupp Steel wird als einer der führenden Hersteller von Hightech-Elektrobändern seine neuesten Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Die Messe, die zum 14. Mal stattfindet, wird am 20. und 21. September 2023 in Pordenone, Italien, abgehalten.

Im Mittelpunkt des thyssenkrupp Steel Stands B08 in Halle 5 auf der Coiltech Italia stehen die wegweisenden Produkte der Marke powercore® sowie die Dienstleistungen, die sich rund um die Themen Elektromobilität, Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren drehen. Als einer der führenden Hersteller von Hightech-Elektrobändern trägt thyssenkrupp Steel dazu bei, die grüne Transformation in der Energie- und Mobilitätswende zu gestalten.

Die nachhaltigen Produkte von thyssenkrupp Steel spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Bereichen der Energiewirtschaft und Mobilitätsbranche. In Windkraftanlagen werden sie in Generatoren eingesetzt, um mechanische Energie zuverlässig in Strom umzuwandeln. In Transformatoren ermöglichen sie einen effizienten Energie-Transport und die Bereitstellung von Energie. Darüber hinaus sorgen sie in Elektromotoren für
wirtschaftlichen und effizienten Antrieb. Als Premium-Hersteller von kornorientierten Elektroband-Produkten der Marke powercore® für die Transformatorenindustrie sowie von nicht-kornorientierten Elektroband-Produkten der Marke powercore® für Generatoren von Windkraftanlagen ist thyssenkrupp Steel international führend.

Volker Kamen, Leiter Vertrieb NO Elektroband bei thyssenkrupp Steel, äußert sich im Vorfeld der Veranstaltung:
"Wir sind stolz darauf, auf der Coiltech Italia unsere neuesten Entwicklungen vorstellen zu können. Unsere Produkte tragen dazu bei, die Energie- und Mobilitätswende voranzutreiben, und wir freuen uns darauf, unsere Innovationen einem internationalen Publikum zu präsentieren."

Marcel Hilgers, Leiter Vertrieb bei thyssenkrupp Electrical Steel, fügt hinzu:
"Die Coiltech Italia bietet eine großartige Plattform, um mit anderen Experten der Branche in Kontakt zu treten, Ideen auszutauschen und potenzielle Partnerschaften zu erkunden. Wir freuen uns darauf, unser Wissen und unsere Expertise mit unseren Besucherinnen und Besuchern zu teilen."

Die Coiltech Italia 2023 wird mehr als 400 Aussteller in 5 Messehallen versammeln und Expert:innen aus der Spulen- und Wickelindustrie die Möglichkeit bieten, die neuesten Produkte, Materialien und Maschinen für die Produktion von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren und e-mobility Lösungen kennenzulernen.

Interessierte Besucher:innen sind herzlich eingeladen, den Stand von thyssenkrupp Steel auf der Coiltech Italia 2023, Halle 5, Stand B08 zu besuchen und sich über die innovativen Lösungen des Unternehmens im Bereich Elektromobilität und Energieumwandlung zu informieren.

(Quelle: thyssenkrupp Steel Europe AG)

Schlagworte

AnlagenAntriebElektrobandEnergieEnergiewirtschaftEntwicklungEUIndustrieINGInnovationItalienMessePartnerschaftProduktionThyssenkrupp Steel EuropeThyssenkrupp Steel Europe AGTransformationTransportUnternehmenVeranstaltungVertriebWirtschaft

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren