Unternehmen
Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Hans Boels, CEO Lybover, Sandrina Sieverdingbeck, Geschäftsführung DEUMU, Uwe Rehren, Geschäftsführung DEUMU und Ioannis Giouvanitskas, Senior Executive Advisor, Lindemann Germany GmbH - Foto: Salzgitter AG
04.04.2024

Salzgitter AG beauftragt Bau einer Schredderanlage

Die Salzgitter AG hat jetzt den Bau einer neuen Schredderanlage für Schrott beauftragt. Insgesamt wird der Bau der Anlage auf dem integrierten Hüttengelände in Salzgitter, unmittelbar in Nachbarschaft zu den im Bau befindlichen SALCOS®-Anlagen, rund 30 Millionen Euro kosten. Die neue Anlage wird die Aufbereitung hochqualitativer Schrottgüten ermöglichen.

Damit ist sie ein weiterer Baustein für die Produktion von "grünem Stahl" im Rahmen von SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking.

Partner bei dem Bau des neuen Schredders sind der in Düsseldorf ansässige Maschinen- und Anlagenhersteller Lindemann GmbH und das belgische Unternehmen Lybover.

Beide verfügen über eine langjährige Expertise in den Bereichen Maschinentechnik und Zerkleinerung sowie Aufbereitungsanlage und Ablufttechnik und werden die Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH (DEUMU) bei dem Aufbau der 189 Meter langen und 66 Meter breiten Anlage kompetent begleiten.

Schrottversorgung soll sichergestellt werden

Sandrina Sieverdingbeck, Geschäftsführerin DEUMU, erklärt:
"Mit dieser Investition wollen wir unsere Schrottwirtschaft am Standort Salzgitter strategisch neu ausrichten. Wir streben damit eine Ausweitung unseres Schrottrecyclings unter Einsatz von hochwertigem Stahlschrott an, um so auch die zukünftige Produktion von CO2-armen Stahl zu ermöglichen. Wir schaffen so die Voraussetzungen, um die Schrottversorgung des Konzerns zukünftig sowohl quantitativ als auch qualitativ sicherzustellen."

Begleitend entwickelt die DEUMU mit internen Partnern die Schrottsorte 4 SALCOS®, die die Eigenschaften im SALCOS®-Produktionsprozess erfüllt. Die Inbetriebnahme des neuen Aggregats ist auch auf den Start der ersten Stufe des Transformationsprogramms SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking im Jahr 2026 abgestimmt.

Bis Ende 2033 soll die Umstellung der Stahlproduktion am Standort Salzgitter komplett abgeschlossen sein, weit vor den gesetzlichen Anforderungen.

Investition in Produktqualität

Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG, sagt:
“Wir wissen, dass - getrieben durch die Circular Economy, also einem Stoffkreislauf - die Schrottnachfrage global erheblich steigen wird. Gerade aufgrund der weltweit zunehmenden Elektrifizierung der Stahlrouten für CO2-reduzierten Stahl wird der Bedarf an qualitativ hochwertigem Stahlschrott zunehmen.

Die Aufbereitung dieser Schrottgüten aus Altschrotten werden dabei dann vor allem von modernen Schredder- und Sortieranlagen ermöglicht. Der neue Schredder ist somit eine Investition in die Produktqualität und dient vor allem auch unserer Eigenbedarfssicherung".

Hans Boels, CEO der Lybover-Gruppe, erläutert:
„In diesem Projekt kombinieren wir unsere langjährige Erfahrung in Entstaubungs- und Aufbereitungstechnologie in der Schrottbranche mit der Open-Box Systematik, die wir nach einer detaillierter Prozessanalyse zusammen mit DEUMU und Lindemann festgelegt haben, um die zukünftigen Vorgaben bei Schrottrecycling und Emissionsgrenzwerten zu erreichen.

Dieses Projekt wird eine dauerhafte Lösung bei den qualitativen und quantitativen Herausforderungen bei hochwertigem Schrott bieten. Die Entstaubungsanlage wird die strengsten TA-Luft Grenzwerte einhalten."

Carl Gustaf Göransson, CEO Lindemann Germany GmbH, fügt hinzu:
"Als mittelständisches Traditionsunternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sind wir besonders stolz, gemeinsam mit den Partnern DEUMU und Lybover, dieses anspruchsvolle Projekt im Bereich des Metalrecyclings zu realisieren. Es freut uns umso mehr, dass DEUMU sich zur Erreichung der sehr anspruchsvollen Ziele für unsere global anerkannte Kompetenz im Schwermaschinenbau für Metalrecycling-Maschinen entschieden hat."

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AltschrottAnlagenAnlagenbauCO2ElektrifizierungEntstaubungEUGetriebeInbetriebnahmeINGInvestitionMaschinenbauMaschinentechnikProduktionProduktionsprozessRecyclingSchrottStahlStahlproduktionTechnikTEMATransformationUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren