Veranstaltung
Starkes Interesse des Fachpublikums auf der Schweissen und Schneiden - Bild: Messe Essen
05.11.2024

Motto Schweissen & Schneiden 2025: „Join the Future“

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 wird ganz im Zeichen der Kommunikation, Vernetzung und des Austauschs innerhalb der Branche stehen. Unter dem Leitmotto „Join the Future“ werden vom 15. bis 19. September 2025 in der Messe Essen die Themen diskutiert, die die Industrie zurzeit beschäftigen und prägen.

Dass die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 eine unverzichtbare Plattform ist, beweist der hervorragende Buchungsstand der Weltleitmesse für das Fügen, Trennen und Beschichten, deren Rahmenprogramm viele Highlights für Besucher und Aussteller bereithält. Premiere feiert der neue Future Hub, der als zentrale Fläche inmitten des Messegeschehens den Rahmen für täglich wechselnde Programmpunkte steckt.

Das Motto der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 lautet „Join the Future". Der Leitgedanke spiegelt in mehrfacher Hinsicht die Zielsetzung der Messe wider: Unternehmen und Fachkräfte sind eingeladen, Teil der Gemeinschaft zu werden, die die Zukunft der Branche gestaltet.

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, erklärte zum positiven Feedback aus der Branche:
„Der Buchungsstand liegt ein Jahr vor Messestart deutlich über dem Niveau der Vorveranstaltung. Wir freuen uns, dass sich schon so viele Unternehmen aus dem In- und Ausland bereits zur großen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Community zählen und ihren Stand für die kommende Ausgabe der Weltleitmesse gebucht haben.“ 

Nachwuchs im Fokus

Die Fachmesse bringt internationale Expertise, Innovation und Know-how zusammen, um gemeinsam an den Herausforderungen und Chancen von morgen zu arbeiten. „Join" steht auch für die Vernetzung innerhalb der Branche, den Austausch von Wissen und die Förderung von Kooperationen.

Christina Kleinpaß, Projektleiterin der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, erklärte:
„Die Schweiß-, Schneid- und Fügeindustrie befindet sich in einem Transformationsprozess, der nur erfolgreich vollzogen werden kann, wenn die Branche gemeinsam daran arbeitet und Lösungen aufgezeigt werden. Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 als Weltleitmesse bietet die idealen Bedingungen, um die Themen unserer Zeit voranzutreiben.

Dazu gehören die nachhaltige, ressourcenschonende Produktion sowie die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung in der Fertigung. Ebenso bleibt die Suche nach qualifizierten Fachkräften eine der größten Aufgaben der Branche. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, den Nachwuchs mitzunehmen und ihm ein frisches Programm zu bieten.“

Premiere für Future Hub

Zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 geht daher erstmals der Future Hub an den Start. Zu den Top-Themen gehören Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel, Cybersecurity und Social Media. Best Practices, Feedback-Runden, Panel-Diskussionen oder lockere Talkrunden – der moderierte Kommunikationsbereich schafft Raum für den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Industrie.

Geplant sind zudem Recruiting-Formate sowie Meet & Greets mit Branchenpersönlichkeiten sowie bekannten Content Creators und Influencern der Szene. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Gewinnspiele, Mitmachaktionen und Unterhaltung gehören fest zum Programm.

Für Aussteller bedeutet der Future Hub eine weitere Präsentationsplattform, um das eigene Unternehmen, laufende Projekte und neue Produkte einem interessierten Fachpublikum vorzustellen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich an einem der Themen-Rundgänge zu beteiligen, deren Start- und Endpunkt jeweils der Future Hub ist.

Parallel zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 findet der DVS Congress vom 16. – 17. September an der Messe Essen statt. Vortragsvorschläge können hier eingereicht werden. 

(Quelle: Messe Essen GmbH in Kooperation mit DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

AutomatisierungDigitalisierungEssenEUIndustrieINGInnovationKooperationMesseMesse Essen GmbHNachhaltigkeitNachwuchsProduktionSchweissen & SchneidenTEMATransformationTransformationsprozessUnternehmenUSAVeranstaltungZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren