Unternehmen
Vertragsunterzeichnung - Photo: Dillinger/Uwe Braun
14.11.2024

Hochofen- und Direktreduktions-Pellets für saarländischen Stahl

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH, gemeinsame Tochtergesellschaft von Dillinger und der Saarstahl AG, hat kürzlich mit dem brasilianischen Eisenerz-Produzenten Vale einen mehrjährigen Liefervertrag für Hochofen- und Direktreduktions-Pellets abgeschlossen. Damit setzen beide Unternehmen ihre langjährige Kooperation fort, die bereits seit Mitte der 1970-er Jahre besteht.

Vereinbart wurde der flexible Übergang auf Direktreduktions-Pellets ab 2028, nach Inbetriebnahme der Direktreduktionsanlage am Standort Dillingen. Die saarländische Stahlindustrie produziert künftig über die Direktreduktionsanlage und ihre Elektrolichtbogenöfen umweltfreundlichen Stahl, indem Eisenerz mit Wasserstoff in direktreduziertes Eisen (DRI) umwandelt wird, statt, wie bisher Kokskohle zu verwenden.  

„Für die anstehende Transformation war es der ROGESA wichtig, sich mit Vale, dem weltweit größten Produzenten von Eisenerz-Pellets, hochwertige Einsatzstoffe für die Hochöfen und die DRI-Anlage zu sichern“, betont Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl.  

Mit dem neuen Liefervertrag rüstet sich die ROGESA für die nächsten großen Schritte auf dem Weg zur CO2-neutralen Stahlproduktion. Die Verträge mit Vale bieten auch aufgrund ihrer Laufzeit Planungssicherheit, um die Transformation vorausschauend und verantwortungsvoll anzugehen, so das Unternehmen.

„Direktreduktionspellets wie auch unsere innovativen Eisenerzbriketts werden für die Produktionsroute Direktreduktion-Elektrolichtbogenofen von entscheidender Bedeutung sein. So können die CO2-Emissionen der Stahlindustrie erheblich reduziert werden", hält Bruno Pina, Vertriebsdirektor bei Vale, fest.

(Quelle: Stahl-Holding-Saar)

Schlagworte

CO2DillingerDirektreduktionDRI-AnlageEinsatzstoffeElektrolichtbogenofenEmissionenEUInbetriebnahmeKooperationLichtbogenofenRogesaRoheisenSaarstahlSaarstahl AGSHSStahlStahlindustrieStahlproduktionTransformationUmweltVertriebWasserstoff

Verwandte Artikel

Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren